V!SA - Bedienungshinweise
betriebsfähig ist. Gleichzeitig erfolgt alle zwei Sekunden ein akustischer und optischer
Alarm (rote LED's blinken). Hinweis: Der akustische sowie auch der optische Gas- Alarm
bleiben auch nach der Anzeige des leeren Akkus (der Batterie) erhalten, sofern ein solcher
Alarm ausgelöst wurde.
'BAT
FAULT' Wechselt das blinkende Akkusymbol in ein statisches Symbol,
verbunden mit einem Dauerton und LED- Dauerlicht (Alarm), so stehen Ihnen noch maximal
3 Minuten Betriebszeit zur Verfügung. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich das
Gasmessgerät selbsttätig ab!
'CAL REQUIRED' Erscheint während der Warmlaufphase die Meldung "CALIBRATION
REQUIRED" im Display, gleichzeitig mit einem akustischen und optischen Alarmsignal, so
wurde ein Fehler im Kalibrierspeicher festgestellt. Die Aufnahme des Messbetriebes ist
nun nicht mehr möglich, da dass Gasmessgerät zuerst neu kalibriert werden muss.
'CAL EXPIRED' Wurde das Kalibrierdatum überschritten, so erscheint während des
Normalbetriebes diese Meldung. Alle dreißig Sekunden blinkt dieser Hinweis um den
Anwender auf die notwendige neue Kalibration aufmerksam zu machen.
'ZERO FAULT' und blinkendes
rscheint nach Ablauf der Einschaltphase das blinkende
Symbol des Schraubenschlüssels sowie die Meldung „ZERO FAULT", so kann dies zwei
Ursachen haben: Das Gasmessgerät wurde in einer Umgebung eingeschaltet, in der sich
bereits ein Gas befindet, oder für einen (oder mehrere Sensoren) konnte der
Nullpunktabgleich nicht durchgeführt werden. Alle zwei Sekunden ertönt der akustische
Alarm, zusätzlich blinken die roten LED`s, um diesen Fehler zu melden.
Bitte beachten Sie: Das Gasmessgerät kann mit den noch funktionsfähigen Sensoren weiter
messen und auch Alarme ausgeben.
1) Der defekte Sensor wird durch den blinkenden Schraubenschlüssel gekennzeichnet,
dies erfolgt abwechselnd mit der falschen (numerischen) Anzeige des Sensors. Senden
Sie das Gasmessgerät zurück zur Überprüfung und Reparatur.
2) Erscheint das blinkende Symbol des Schraubenschlüssels über einem Sensor
abwechselnd mit einer Null- Anzeige, so beaufschlagen Sie das Gasmessgerät für ca.
zwei Minuten mit einem Testgas. Hierdurch sollte die Anzeige (der Sensor) abgeglichen
sein. Schalten Sie dass Gasmessgerät nach Ablauf dieser Zeit aus und wieder ein. Besteht
der Fehler weiterhin, so senden Sie das Gasmessgerät zur Überprüfung zurück.
3) Erscheint das blinkende Symbol des Schraubenschlüssels über einem Sensor abwechselnd
mit einem Gaswert, so lassen Sie das Gasmessgerät für ca. 30 bis 60 Minuten eingeschaltet.
Schalten Sie dass Gasmessgerät nach Ablauf dieser Zeit aus und wieder ein. Besteht der
Fehler weiterhin, so senden Sie das Gasmessgerät zur Überprüfung zurück.
'FLOW
FAULT' (nur bei Geräten mit Pumpe) Erscheint das rotierende Pumpen
symbol
und wechselt auf
so liegt ein Defekt an der Pumpe vor oder der Durch
fluss ist blockiert. Gleichzeitig ertönt der akustische Alarm und zusätzlich blinken die roten
LED's, um diesen Fehler zu melden. Prüfen Sie die angeschlossene Probenleitung sowie
den Filter auf Verstopfung. Reinigen Sie ggf. Filter und Leitung und starten Sie die Pumpe
erneut, indem Sie die grüne
Taste betätigen. Besteht der Fehler weiterhin, so senden
Sie das Gasmessgerät zur Überprüfung zurück.
A-31