Black and Decker KA400 Manual Del Usuario página 10

Ocultar thumbs Ver también para KA400:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 28
DEUTSCH
Der vorgesehene Verwendungszweck ist in dieser
Anleitung beschrieben. Die Verwendung von Zubehör
oder Anbauteilen, die nicht in dieser Anleitung
empfohlen sind, sowie die Bedienung des Geräts in
Abweichung von den in dieser Anleitung beschriebenen
Verfahren kann zu Verletzungen und/oder
Sachschäden führen.
Vibration
Die in den Abschnitten "Technische Daten" und "EU-
Konformitätserklärung" angegebenen Werte für die
Vibrationsemission wurden mit einer Standard-Prüfmethode
nach EN 60745 ermittelt und können zum Vergleich
verschiedener Geräte herangezogen werden. Außerdem
kann mit Hilfe dieser Werte die Belastung bei Verwendung
des Gerätes schon im Voraus eingeschätzt werden.
Achtung! Die bei Verwendung des Geräts auftretende
Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs
ab und kann dementsprechend vom angegebenen Wert
abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über dem
angegebenen Wert liegen.
Mit Hilfe der ermittelten Werte der Vibrationsbelastung durch
Elektrogeräte lassen sich Sicherheitsmaßnahmen festlegen,
die gemäß 2002/44/EG zum Schutze von Personen
bestimmt sind, die diese Geräte regelmäßig bei der Arbeit
verwenden. Bei der Einschätzung der Vibrationsbelastung
sollten die Gebrauchsumstände und die Art der Verwendung
des Gerätes sowie alle Schritte des Arbeitszyklus
berücksichtigt werden, wozu Ruhe-, Leerlauf- und
Startzeiten gehören.
Warnsymbole am Gerät
Werden folgende Piktogramme auf das Werkzeug
zusammen mit dem Datum Code gezeigtt:
Achtung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung
durch. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Elektrische Sicherheit
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer, ob
die Netzspannung der auf dem Typenschild des
Gerätes angegebenen Spannung entspricht.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den
Hersteller oder eine BLACK+DECKER
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um eine
mögliche Gefährdung zu vermeiden.
10
Merkmale
1. Ein-/Ausschalter
2. Staubbeutel
3. Staubabsaugöffnung
4. Schleifplatte
5. Papierspannhebel
Montage
Achtung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und dass der Netzstecker gezogen
wurde.
Anbringen der Schleifblätter (Abb. A und B)
Achtung! Verwenden Sie das Gerät nur mit einem
Schleifblatt oder anderem Zubehör.
Anbringen der Schleifblätter mit Nylonschlaufen
(Abb. A)
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist und dass der Netzstecker gezogen wurde.
Richten Sie das Schleifblatt auf der Schleifplatte (4)
aus, und drücken Sie es fest. Achten Sie dabei darauf,
dass die Löcher im Schleifblatt mit den Löchern in der
Schleifplatte fluchten.
Anbringen der Standardschleifblätter (Abb. B)
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist und dass der Netzstecker gezogen wurde.
Machen Sie das Schleifblatt geschmeidig, indem Sie es
mit der kornlosen Seite mehrmals über die Kante einer
Arbeitsplatte streifen.
Drücken Sie die Papierspannhebel (5) nach oben, um
sie aus den Haltekerben zu lösen, und öffnen Sie die
Papierklemmen (5), indem Sie sie nach unten drücken.
Legen Sie das Blatt auf die Schleifplatte (4).
Führen Sie das Ende des Schleifblattes wie abgebildet
in die vordere Papierklemme (5) ein.
Drücken Sie den vorderen Papierspannhebel (5) nach
unten in die Haltekerbe.
Spannen Sie das hintere Ende des Schleifblattes mit
leichtem Zug in die hintere Papierklemme (5).
Drücken Sie den hinteren Papierspannhebel (5) nach
unten in die Haltekerbe.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido