3.1. Eingabe des neuen PASSWORTS
Für die Eingabe oder die Änderung des PASSWORTS für die Programmierung sind die Schritte laut nachfolgendem Schema zu
befolgen:
3
Tasten 1+3
Tasten 7+8
Pieptöne
3.2. Eingabe des neuen PIN-Codes
Für die Eingabe oder die Änderung des PIN-Codes sind die Schritte laut nachfolgendem Schema zu befolgen:
3
3
Tasten
Tasten
4+6
1+3
Pi e ptöne
Pi e ptöne
3.3. Senden des Anlagencodes
Dieser Vorgang ist nur möglich, wenn die Tastatur als MASTER konfiguriert ist (Standard-Einstellung).
Der Anlagencode der vier Kanäle kann von der Tastatur an die Empfängerkarte Amigo, an die Fernsteuerungen Amigo 868 oder an
eine zweite Tastatur gesendet werden. Für das Senden des Codes sind die Schritte laut nachfolgendem Schema zu befolgen:
3
3
Tasten
Tasten
1+3
1+2
Pi e ptöne
Pi e ptöne
• Senden an die Empfängerkarte Amigo: Die Taste für den Kanal, auf dem der Anlagencode gespeichert werden soll, anhaltend
drücken. Sicherstellen, dass die LED auf dem Empfänger einige Sekunden lang aufleuchtet, zur Bestätigung der erfolgten
Speicherung.
• Senden an eine Fernsteuerung Amigo: Die Taste für den Kanal, auf den der Anlagencode kopiert werden soll anhaltend
drücken und die beiden Vorrichtungen in Kontakt zueinander setzen. Dann sicherstellen, dass die LED der Fernsteuerung zwei
Mal blinkt, bevor sie sich abschaltet – zur Bestätigung der erfolgten Speicherung.
• Senden an eine zweite Tastatur: Den PIN-Code auf der Tastatur eingeben, die den Anlagencode erlernen soll. Die Taste für den
Kanal, auf dem der Code gespeichert werden soll, anhaltend drücken. Sicherstellen, dass die Tastatur, die den Anlagencode
empfangen hat, ein langes Piepsignal zur Bestätigung der erfolgten Speicherung abgibt. Zur endgültigen Speicherung des
Kanals muss der PIN-Code eingegeben werden und dann ist zwei Mal hintereinander die Taste zu drücken, auf der der
Anlagencode gespeichert wurde.
3.4. Löschen / Reset
Durch das Zurücksetzen (Reset) der Tastatur besteht die Möglichkeit, jederzeit die anfänglichen Einstellungen wiederherzustellen.
Durch diesen Vorgang werden der PIN-Code, das PASSWORT für die Programmierung und alle gespeicherten
Für das Zurücksetzen der Tastatur sind die Schritte laut nachfolgendem Schema zu befolgen:
3
Tasten 1+3
Tasten 7+8
Pieptöne
3.5. Umstellung als SLAVE
Dieser Vorgang hemmt sowohl das Senden als auch das Empfangen der Anlagencodes von Seiten der Tastatur. Außerdem kann
die Programmierungsphase nicht mehr aufgerufen werden, um den PIN-Code und das PASSWORT für die Programmierung zu
ändern.
Dieser Vorgang kann nicht mehr umgekehrt werden. Nach der Umstellung der Tastatur als SLAVE kann sie
3
3
Das alte Passwort für
Tasten 8+9
die Programmierung
Pieptöne
Pieptöne
1 langer
Das Passwort für die
Programmierung
eingeben
Piepton
Anderenfalls gibt die Tastatur ein Fehlersignal ab (4 aufeinander folgende Pieptöne).
1 langer
Das Passwort für die
Programmierung
eingeben
Piepton
Anlagencodes gelöscht und die Tastatur wird erneut auf die Werkeinstellungen gesetzt.
3
3
Das Passwort für die
Tasten 2+0
Programmierung
Pieptöne
Pieptöne
nicht wieder als MASTER eingestellt werden.
1 langer
Das neue Passwort
eingeben
Piepton
2 Pieptöne
Den neuen PIN-
Code eingeben
ACHTUNG:
Die Taste für den Kanal, der gesendet werden soll,
anhaltend drücken und die je nach Vorrichtung, die
den Code empfangen soll die nachfolgend
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG:
1 langer
eingeben
Piepton
ACHTUNG:
14
2 Pieptöne
Das neue Passwort
erneut eingeben
eingeben
1 langer
Piepton
Programmierung
abgeschaltet)
1 langer
Den neuen PIN-
Programmierung
Code erneut
eingeben
Piepton
abgeschaltet)
Programmierung
Programmierung
gelöscht
Beenden der
(Tastatur
Beenden der
(Tastatur
Beenden der
(Tastatur
abgeschaltet)
Beenden der
(Tastatur
abgeschaltet)