Descargar Imprimir esta página

Taurus STUDIO 1500 Manual Del Usuario página 19

Ocultar thumbs Ver también para STUDIO 1500:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 1
- Es empfiehlt sich, einen zusätzlichen Schutz an der
Elektroinstallation, die das Gerät versorgt, durch den
Einbau einer Differenzstrom-Schutzeinrichtung mit
einem Nennauslösestrom von nicht mehr als 30mA
anzubringen. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinsta-
llateur beraten.
- Bringen Sie das Gerät im Falle einer Störung zu
einem zugelassenen technischen Wartungsdienst.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder zu
demontieren, da dies gefährlich sein könnte.
VORSICHT: Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken
oder anderen Wasser enthaltenen Behältern.
- Das Gerät an ein Stromnetz mit mindestens 10
Ampere anschließen.
- Elektrische Kabel nicht überbeanspruchen. Elektris-
che Kabel dürfen nicht zum Anheben, Transportieren
oder Ausstecken des Geräts benützt werden.
- Kabel nicht um das Gerät rollen.
- Achten Sie darauf, dass das elektrische Kabel nicht
getreten oder zerknittert wird.
- Überprüfen Sie den Zustand des Netzkabels.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen die
Stromschlaggefahr.
- Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten
Händen.
- Das Gerät darf nicht mit beschädigtem elektris-
chem Kabel oder Stecker verwendet werden.
- Sollte ein Teil der Geräteverkleidung strapaziert
sein, ist die Stromzufuhr umgehend zu unterbrechen,
Manual Studio1500.indb 19
Dieses Symbol bedeutet, dass das Gerät nicht in
der Nähe von Wasser verwendet werden darf.
um die Möglichkeit eines elektrischen Schlags zu
vermeiden.
- Das Gerät nicht benutzen, wenn es heruntergefa-
llen ist, sichtbare Schäden aufweist oder undicht ist.
- WARNUNG: Das Gerät trocken halten.
- WARNUNG: Das Gerät nicht in Wassernähe
benützen.
- Das Gerät niemals in der Umgebung von Badewan-
nen, Duschen oder Schwimmbädern Benützen.
- Das Gerät darf nicht mit nassen Händen oder
Füßen und auch nicht barfuß betätigt werden.
- Das Netzkabel ist regelmäßig auf Schäden zu
prüfen. Bei beschädigtem Kabel darf das Gerät nicht
verwendet werden.
- Das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus-
setzen. Wasser, das eventuell in das Gerät gelangt,
erhöht die Elektroschockgefahr.
09/09/13 09:18

Publicidad

loading