ORDNUNGSGEMÄSSE ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
EN
Das Gerät ist mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet, gemäß der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic
PL
Equipment - WEEE). Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte dürfen nach Ablauf ihrer
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt oder mit anderen Abfallprodukten in den Hausmüll
geworfen werden. Der Benutzer ist verpflichtet, Elektro- und Elektronik-Altgeräte durch Abgabe an
BG
einer dafür vorgesehenen Stelle zu entsorgen, an der diese gefährlichen Abfälle dem
Recyclingprozess zugeführt werden. Die Sammlung dieser Art von Abfällen an speziellen Orten und die
ordnungsgemäße Verwertung tragen zum Schutz der natürlichen Ressourcen bei. Das ordnungsgemäße
CZ
Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten wirkt sich positiv auf die menschliche Gesundheit und die
Umwelt aus. Um Informationen über den Ort und die Methode der umweltgerechten Entsorgung gebrauchter
elektronischer Geräte zu erhalten, sollte sich der Benutzer an die zuständige Kommunalbehörde, die
DE
Abfallsammelstelle oder die Verkaufsstelle wenden, bei der das Gerät gekauft wurde.
DK
ORDNUNGSGEMÄSSE ENTSORGUNG VON ABGELAUFENEN AKKUS
EE
Gemäß der EU-Richtlinie 2006/66/EG in der Fassung der Richtlinie 2013/56/EU über die
Entsorgung von Akkus ist dieses Produkt mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne
gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass die in diesem Produkt verwendeten Batterien oder
ES
Akkus nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern gemäß der Richtlinie
und den örtlichen Vorschriften behandelt werden müssen. Akkus dürfen nicht zusammen mit unsortiertem
Hausmüll entsorgt werden. Benutzer von Batterien und Akkus müssen die dafür vorgesehenen Sammelstellen
FR
nutzen, die deren Rückgabe, Recycling und Entsorgung ermöglichen. Innerhalb der EU unterliegen die Sammlung
und das Recycling von Batterien und Akkus gesonderten Verfahren. Um mehr über die Recyclingverfahren von
Batterien und Akkus in Ihrer Nähe zu erfahren, wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung, Abfallbehörde oder
GR
Mülldeponie.
HU
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG MIT RICHTLINIEN DER EUROPÄISCHEN UNION
TelForceOne Sp. z o.o. erklärt hiermit, dass das Gerät SB-315 Forevive Lite der Richtlinie 2014/53/
IT
EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender
Internetadresse zu finden: https://www.manual.forever.eu/
LT
REINIGUNG UND WARTUNG DES GERÄTES
LV
Die Einwirkung von Salzwasser, Chlor, Schweiß, Haut- und Körperpflegeprodukten auf die Metallteile des Geräts
kann das Aussehen und den Zustand der Uhr beeinträchtigen.
NL
• Um negative Auswirkungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem weichen, sauberen
Tuch und warmem Seifenwasser und trocknen Sie es anschließend gut ab.
• Vermeiden Sie Schmutzablagerungen auf Uhrengehäuse und Armband.
RO
• Reinigen Sie das Gerät mit scharfen Chemikalien oder Seifen mit Aromen und Zusätzen nicht.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts immer einen weichen Stoff oder Tuch, um eine Beschädigung der
kratzanfälligen Teile zu vermeiden.
RU
• Nach dem Kontakt des Geräts mit Wasser trocknen Sie es gründlich ab.
• Bewahren Sie das Gerät in trockenen, luftdichten Behältern auf.
SE
SI
SK
34