Deutsch
Eine allgemeingültige Dauer für die
Benutzung kann nicht festgelegt werden,
weil diese von mehreren Einflußfaktoren
abhängt:
Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger,
Fingerkribbeln.
Niedrige Umgebungstemperatur.
Warme Handschuhe zum Schutz der
Hände tragen.
Festes Zugreifen behindert die
Durchblutung.
Ununterbrochener Betrieb ist schlechter
als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (z. B.
Fingerkribbeln, kalte Finger) empfehlen wir
eine ärztliche Untersuchung.
Betrieb mit Hochdruck
Das Gerät ist mit einem Druckschalter
ausgestattet. Der Motor läuft nur an,
wenn der Hebel der Pistole gezogen ist.
Sicherungsschalter drücken und Hebel
der Pistole ziehen.
Gerätschalter auf „I" stellen.
Arbeitsdruck und Wassermenge durch
Drehen (stufenlos) an der Druck- und
Mengenregulierung einstellen (+/–).
Arbeitsdruck kann am Manometer
abgelesen werden.
Strahlart wählen
Handspritzpistole muß geschlossen sein.
Gehäuse der Düse drehen bis das ge-
wünschte Symbolfeld mit der Markierung
übereinstimmt.
Rund- oder Flachstrahl durch berüh-
rungsloses Umschalten wählen:
8
das ca. 45° nach unten gerichtete Strahl-
rohr nach links oder rechts drehen.
Bedeutung der Symbole
Hochdruck-Rundstrahl (0°)
für besonders hartnäckige Ver-
schmutzungen
Hochdruck-Flachstrahl (25°)
für großflächige Verschmut-
zungen
Niederdruck-Flachstrahl
(CHEM) für den Betrieb mit
Reinigungsmittel oder Reinigen
mit geringem Druck
Achtung!
Hochdruckstrahl immer zuerst aus
größerer Entfernung auf das zu reinigende
Objekt richten, um Schäden zu vermeiden.
Betrieb mit Reinigungsmittel
Achtung!
Ungeeignete Reinigungsmittel
können das Gerät und das zu reinigende
Objekt beschädigen. Nur Reinigungsmittel
verwenden, die von Kärcher freigegeben
sind.
Dosierempfehlung und Hinweise, die den
Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-
achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam
mit Reinigungsmitteln umgehen.
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein
störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie
sich beraten oder fordern Sie unseren
Katalog oder unsere Reinigungsmittel-
Informationsblätter an.
– Aktivreiniger
– Universalreiniger
– Aktiv-Wäsche
Reinigungsmittel-Saugschlauch mit
Filter in einen Behälter hängen.
Reinigungsmittel-Dosierventil im Filter
auf Mittelstellung stellen, Dosierung
nach Bedarf mit + oder – einstellen.
RM 31 ASF
RM 55 ASF
RM 81 ASF