Descargar Imprimir esta página

Wichtige Information - Bon-fire 100305 Manual De Instrucciones

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

DEUTSCH
!

Wichtige Information:

1) Die Feuerstelle darf nur auf einer NICHT brennbaren Unterlage benutzt werden. Sie muss auf eine solide und ebene
Ober äche gestellt werden.
DEUTSCH
!
Vorsicht/Warnhinweise:
1) Nur für den Gebrauch im Außenbereich und nicht für den Gebrauch auf Booten bzw. in Wohnmobilen.
2) Feuer darf nur in einem gut belüfteten Bereich mit mindestens 7 m Abstand zu Gebäudewänden,Vorsprüngen, Bäumen usw.
angezündet werden, um Brände bzw. das Schmelzen von Material an Gebäuden zu verhindern.
3) Kein Feuer in Umgebungen anzünden, in denen die Flammen brennbares Material entzünden könnten,wie an
Dachüberständen, Holzstrukturen, Brennsto en, Kleidung, Gewebe oder trockenen P anzen.
4) Stets die geltenden örtlichen, regionalen und staatlichen Vorschriften beachten. Fragen Sie die Feuerwehr vor Ort nach
Informationen zu Feuer im Freien.
5) Um Verletzungen, tödliche Unfälle, Verbrennungen und Sachschäden zu vermeiden, alle Aktivitäten sorgfältig beobachten
und Personen in der Nähe von Feuerstellen im Freien über die Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit
o enem Feuer informieren. Es darf kein Feuer in Bereichen angezündet werden, in denen alkoholische Getränke konsumiert
werden.
6) Alkohol, verschreibungsp ichtige und -freie Medikamente können die Fähigkeit von Personen beeinträchtigen, die
Feuerstelle richtig zu montieren bzw. sicher zu benutzen.
7) Um Brandgefahr zu vermeiden, ein brennendes Feuer nie unbeaufsichtigt lassen. Beim Verlassen einer Feuerstelle
sicherstellen, dass alle Glut gelöscht ist.
8) Benutzung mit äußerster Vorsicht und auf eigene Gefahr.
9) Kinder dürfen keine Feuerstellen unterhalten.
10) Keine Feuerstelle anzünden, ohne die gesamte Anleitung für dieses Produkt zu lesen.
11) Es darf nur trockenes, abgelagertes Hartholz verfeuert werden. Es verbrennt heißer, vollständiger und mit weniger
Rauchentwicklung.
12) Holzkohlebriketts, Grillkohle, Pressholzscheite, Treibholz, Müll, Blätter, Papier, Pappe, Sperrholz, lackiertes, gebeiztes bzw.
druckölbehandeltes Holz darf nicht verbrannt werden. Kein Weichholz verbrennen, das Funken entwickeln kann, wie Kiefer
oder Zeder.
13) In der Nähe dieses Produkts bzw. aller anderen Feuerstellen kein Benzin bzw. andere entzündliche Gase oder Flüssigkeiten
lagern bzw. benutzen.
14) Keine LP-Gaszylinder im Umkreis von 7 m um die Feuerstelle lagern bzw. benutzen.
15) Die Feuerstelle stets auf einer harten, ebenen und nicht brennbaren Ober äche wie Beton, Fels oder Stein aufstellen. Nicht
auf Holzterrassen benutzen.
16) Beim Unterhalt der Feuerstelle keine brennbare bzw. lose Kleidung tragen.
17) Stets Schutzausrüstung benutzen (Topfhalter, Ofenhandschuhe usw.). Asche oder Kohle nie berühren, um zu prüfen, ob sie
heiß ist.
18) Für das Nachlegen/Positionieren von Holzscheiten langes, robustes Grillwerkzeug benutzen.
19) Beim Anzünden bzw. im Gebrauch nicht über die Feuerstelle lehnen.
20) Rauch aus dem Feuer nicht einatmen und nicht in die Augen gelangen lassen.
21) Das Produkt regelmäßig reinigen und warten, um Fehlfunktionen/Defekte des Produkts zu vermeiden.
22) Wenn die obigen Hinweise nicht genau eingehalten werden, können tödliche bzw. schwere Unfälle und Sachschäden die
Folge sein.
23) Vorsicht: Es wird nicht empfohlen, die Feuerstelle auf einer hölzernen bzw. anderen brennbaren Ober äche bzw. jeglichen
anderen Ober ächen aufzustellen, die nicht völlig beständig gegenüber starker Hitze ist. Wenn Sie die Feuerstelle jedoch auf
einer Holzterrasse oder anderen brennbaren Ober äche aufstellen möchten, die nicht völlig beständig gegenüber starker Hitze
ist, müssen Sie als Unterlage für die Feuerstelle ein nicht entzündliches und hitzebeständiges Material wie Beton iesen, Ziegel
oder Stein benutzen.

Publicidad

loading