Grundfunktionen; Anschluss Der Antenne; Akkupack; Laden Des Akkupacks - Team Electronic TeCom-IP2 PMR Manual Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Deutsch

GRUNDFUNKTIONEN

Anschluss der Antenne

Hinweis: in der PMR Version TeCom-IP2 PMR ist die Antenne gemäß gesetzlicher
Vorgaben fest mit dem Gerät verbunden. In der Variante TeCom-IP2 COM ist die An-
tenne abnehmbar.
Den Antennenfuß gerade auf das Gewinde setzen und im Uhrzeigersinn festdrehen.
Beim Lösen der Antenne bitte darauf achten, die Antenne am Fuß, und nicht an der
Spitze, zu drehen.

Akkupack

Um den Akkupack (11) an das Gerät zu montieren, fügen Sie die Führungsnasen am
oberen Teil des Akkupacks in die entsprechenden Führungslöcher am Gerät ein.
Drücken Sie den Akkupack am unteren Ende fest gegen das Gerät. Legen Sie die
Akku-Arretierung (9) gegen den Akkupack und drücken Sie diesen gegen das Gerät
bis der Verschluß einrastet.
Zum Entfernen des Akkupack, öffnen Sie den Verschluss (9) (zwischen den Batterie-
kontakten, beschriften mit OPEN) mit dem Zeigefinger.
Hinweis: Achten Sie darauf, die im Akkupack hellblau gekennzeichnete Gummidich-
tung nicht zu beschädigen.

Laden des Akkupacks

Vor dem ersten Betrieb sollte der Akkupack komplett geladen werden. Die durch-
schnittliche Ladedauer beträgt etwa 6 Stunden.
Verbinden Sie das Kabel des Netzadapters mit der Ladeschale und stecken dann den
Netzadapter in eine 220 V Steckdose. In Betriebsbereitschaft leuchtet die LED grün.
Stellen Sie das Gerät in die Ladeschale und achten Sie auf die richtige Platzierung.
Während des Ladevorgangs leuchtet die LED rot. Ist der Ladevorgang abgeschlos-
sen, schaltet die LED auf grün um. Nehmen Sie das Gerät nach Ende des Ladevor-
gangs aus der Ladeschale.
Hinweis: Überladen des Akkus verkürzt dessen Lebensdauer.

Ein- und Ausschalten

Um das Gerät einzuschalten, drehen Sie den Ein- / Ausschalter (5) im Uhrzeigersinn
über die Sperre hinweg. Bei aktiviertem Beepton wird der Einschaltvorgang akustisch
bestätigt, bei aktivierter Sprachansage in gewählter Sprache angesagt.
Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie bitte den Ein- / Ausschalter (5) gegen den
Uhrzeigersinn über die Sperre hinweg.
Einstellen der Lautstärke
Zum Einstellen der optimalen Lautstärke, drücken Sie bitte die mit der Monitorfunktion
belegten Funktionstaste (8) und stellen mit dem kombinierten Ein-/Aus-/Lautstärke-
regler (5) die gewünschte Lautstärke ein.
Hinweis: Die Programmierung der Funktionstaste geschieht mit der optionalen Soft-
ware T-UP30.
6

Kanalwahl

Für die Kanalwahl steht der Kanalwahldrehschalter (4) zur Verfügung.Wenn der
Warnton und die Sprachansage aktiviert ist, ist ein Beepton zu hören und der jeweils
eingestellte Kanal wird in englischer Sprache angesagt.

Senden

Zum Senden halten Sie bitte die Sendetaste (7) bis kurz nach Beendigung Ihrer
Nachricht gedrückt. Für eine optimale Signalübertragung sprechen Sie bitte mit mittel-
lauter Stimme in einem Abstand von ca. 10 cm zum Mikrofon (3).
Während des Sendevorgangs leuchtet die Kontroll-LED (6) rot auf. Nach dem Loslas-
sen der Sendetaste kehrt das Gerät automatisch wieder in den Empfangsmodus zurück.

Empfang

Beim Empfang eines Signales leuchtet die Kontroll-LED (6) grün.
Wenn die Frequenz mit einer CTCSS- / DQT-Kodierung belegt ist, werden alle Si-
gnale die nicht mit derselben Kodierung versehen sind, stummgeschaltet. D.h. die
grüne Kontroll-LED leuchtet, jedoch ist kein Signal im Lautsprecher hörbar.
nur Version TeCom-IP2 UHF COM
Deutsch
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Tecom-ip2 uhf-comPr8096Pr8097

Tabla de contenido