7-10. Alarmanzeiger oder Fehlbetriebsanzeiger
Die Empfängergruppen funktionieren auch als Alarmkontrolleuchten und wegen eines Fehlbetriebes wenn das Klimagerät
eingeschaltet wird. Die möglichen Ursachen sind in der nachfolgenden Tabelle 7 – 1 angegeben Die Abbildung 7 – 11 stellt die Position
der Alarmkontrolleuchten in der Inneneinheit dar.
Tabelle 7 - 1
Alarm
Betriebskon-
Timerkon-
trolleuchte
trolleuchte
G
G
G
G
G
G
OPER. TIMER STDBY
Betriebskontrolleuchte
Timerkontrolleuchte
(OPERATION)
(TIMER)
7-11. Aufstellung der Fernsteuerung
Die Fernsteuerung kann sowie an der Wand montiert als
auch in einer nicht festen Stellung verwendet werden.
Um einen einwandfreien Betrieb der Einheit zu gewährleisten,
darf die Fernsteuerung nicht:
• unter direkten Sonnenstrahlen
• hinter Vorhänge oder anderen gedeckten Stellen
• an einem Abstand vom Klimagerät über 8 Meter
• am Luftausgang des Klimageräts
• in zu warmen oder kalten Stellen
• wo er elektrischen oder magnetischen Interferenzen
unterworfen ist installiert werden.
I NICHT FESTE LAGE
•
Wärmepumpe Modelle
Die hintere Halterstütze heben und die Fernsteuerung einfügen.
Die Fernsteuerung kann in dieser Lage verwendet werden
(zum Beispiel wenn sie auf einen Tisch gelegt wird) oder wenn
man sie in den Händen hält (Abb. 7 - 12)
•
Nur Kühlung Modelle
1) Die Fernbedienung momentan in die gewünschte
Position anbringen.
2) Prüfen, ob die Fernbedienung von dieser Position aus
funktionsfähig ist.
Warte-
kontrolleuchte
G
Serieller Kommunikationsfehler zwischen der elektronischen Karte PCB der Inneneinheit und der Fernsteuerung
G
Thermischer Kompressorschutz eingeschaltet
Serieller Kommunikationsfehler zwischen der internen und Außeneinheit
G
Defekter Fühler auf der Innen- oder Außeneinheit
Thermischer Schutz in der Außeneinheit eingeschaltet
Thermischer Schutz in der Inneneinheit eingeschaltet
Der Endprüfschalter (TEST RUN) auf dem Funktionsregler befindet sich auf ON
Wartekontrolleuchte
Fernsteuerungsempfänger
(STANDBY)
Abb. 7-11
Mögliche Störungsursache
HINWEIS
Die Etikette Mögliche Betriebsstörungsmeldungen"
die zusammen mit der Fernsteuerung geliefert wird
auf den Gehäusedeckel der elektrischen
Bestandteile kleben, so daß die möglichen
Störungsursachen erkennt werden können.
3) Die mitgelieferte spezielle Schraube 4x16 in die Wand
einschrauben.(Abb. 7-13)
4) Die Fernbedienung anhängen.
Abb. 7-12
Spezielle
Schraube
4x16
(mitgeliefer)
36
Fernsteuerung
Halterstütze
Fernsteuerungshalter
Wand
Abb. 7-13
D