Wartung und Reinigung
Aus hygienischen Gründen wird empfohlen, bei jedem
Patienten Einmalschutzhüllen zu verwenden. Die
Schutzhülle muss dabei bündig über den Lichtleiter gezo-
gen werden. Kontaminierte Oberflächen des Gerätes und
Blendschutz sind vor jedem Gebrauch zu desinfizieren
(FD 366/Dürr Dental, Incidin Liquid/Ecolab) und der Licht-
leiter zu sterilisieren sofern keine Einmalschutzhüllen ver-
wendet werden. Bei Reinigungsarbeiten dürfen keine
Flüssigkeiten oder andere Fremdmaterialien in das Hand-
stück, die Ladestation und insbesondere nicht in das
Netzgerät gelangen (Stromschlaggefahr). Bei Reinigung
der Ladestation ist diese von der Netzspannung zu trennen.
Gehäuse
Handstück und Handstückhalter mit einer handels-
üblichen und aldehydfreien Desinfektionslösung ab wis-
chen. Keine hochaggressiven Desinfektionslösungen (z.B.
Lösungen auf Basis von Orangenöl oder Lösungen mit
einem Ethanolanteil von über 40%), Lösungsmittel (z.B.
Aceton) oder spitze Gegenstände verwenden, die den
Kunststoff angreifen oder verkratzen können. Ver-
schmutzte Kunststoffteile mit Seifenlösung reinigen.
Lichtleiter
Bevor Sie den Lichtleiter reinigen und/oder desinfizieren,
sollten Sie ihn vorbehandeln. Das gilt sowohl bei der
maschinellen als auch bei der manuellen Reinigung und
Desinfektion.
Vorbehandlung
– Entfernen Sie grobe Verunreinigungen direkt nach der
Anwendung oder bis spätestens 2 Stunden danach.
Spülen Sie dazu den Lichtleiter gründlich unter flies-
sendem Wasser ab (mindestens 10 Sekunden). Sie kön-
nen auch eine geeignete, aldehydfreie
Desinfektionsmittel lösung verwenden um eine
Fixierung von Blut zu verhindern.
– Um Verunreinigungen manuell zu entfernen, verwen-
den Sie am besten eine weiche Bürste oder ein weiches
Tuch. Anpolymerisiertes Composite lässt sich mit
Alkohol entfernen, evtl. auch mit Hilfe eines Kunst-
stoffspatels. Keine scharfen oder spitzen Gegen-
ständen benutzen/einsetzen. Diese könnten die
Oberfläche verkratzen.
Reinigung und Desinfektion
Zur Reinigung legen Sie den Lichtleiter in eine Reinigung-
slösung, so dass er ausreichend mit Flüssigkeit bedeckt
ist (Ultraschall oder vorsichtiges Bürsten mit einer
weichen Bürste können die Wirkung unterstützen). Emp-
fohlen wird ein neutral-enzymatisches Reinigungsmittel.
Bitte achten Sie beim Reinigen und Desinfizieren darauf,
dass die verwendeten Mittel frei sind von
– organischen, mineralischen und oxidierenden Säuren
(minimal zulässiger pH-Wert 5,5),
– Laugen (maximal zulässiger pH-Wert 8,5),
– Oxidationsmitteln (z. B. Wasserstoffperoxide)
Entnehmen Sie danach den Lichtleiter der Lösung und
spülen Sie gründlich mit fliessendem Wasser nach
(mindestens 10 Sekunden). Eine wirksame Alternative ist
die Reinigung in einem Thermodesinfektor.
Sterilisation
Das intensive Reinigen und Desinfizieren ist unabdingbar
dafür, dass die nachfolgende Sterilisation effektiv wirkt.
Bitte verwenden Sie dafür ausschliesslich die Dampf-
sterilisation. Die Sterilisationszeit (Expositionszeit bei der
Sterilisationstemperatur) beträgt 4 Minuten bei 134°C;
der Druck sollte 2 bar betragen. Trocknen Sie den sterili-
sierten Lichtleiter entweder mit dem speziellen
Trocknungsprogramm Ihres Dampfautoklaven-Ofens
oder mit heisser Luft. Der Lichtleiter ist für bis zu
200 Sterilisations zyklen getestet.
Überprüfen Sie danach den Lichtleiter auf Beschädigun-
gen. Halten Sie den Lichtleiter gegen das Licht. Erschein-
en einzelne Segmente schwarz, dann sind Glasfasern
gebrochen. Tauschen Sie in diesem Fall den Lichtleiter
gegen einen neuen aus.
Entsorgung
Das Gerät darf nicht über den normalen Haus-
müll entsorgt werden. Unbrauchbare Akkus
und Polymerisationsgeräte sind den jeweiligen
nationalen gesetzlichen Bestimmungen ent-
sprechend zu entsorgen. Akkus nie ins Feuer
werfen!
27