- grüne Diode leuchtet – der Akkumulator ist aufgeladen,
- die rote Diode leuchtet, und die grüne pulsiert – Laden des Akkumulators,
- rote und grüne Diode pulsieren gleichzeitig – die Temperatursicherung hat angesprochen,
- rote Diode pulsiert – der Akku ist beschädigt,
Anschließen des Ladegerätes an die Netzsteckdose
Nach dem Beenden des Ladevorgangs muss man den Netzteilstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Den Akkumulator aus der Ladestation herausschieben. Dabei muss man beachten, dass der Akku sofort nach dem Beenden des Ladevorgangs aus der Ladestation geschoben
wird. Der Verbleib des Akkus in der an das Stromversorgungsnetz angeschlossenen Ladestation kann eine unumkehrbare Beschädigung zur Folge haben.
Die Ladestation und/oder der Akkumulator können sich während des Ladevorgangs erhitzen. Das ist ganz normal. Wird der Akku in einem Umfeld mit hoher Temperatur
geladen, dann kann sich im Ladegerät die Temperatursicherung einschalten. Der Ladevorgang wird bis zum Moment des Abkühlens der elektronischen Schaltungen
unterbrochen und danach wieder erneut gestartet. Unter solchen Bedingungen wird die Ladezeit verlängert.