3. Stellen Sie mit der ZOOM Taste am Blitz den gewünschten Blitzwinkel ein.
4. Bringen Sie den DÖRR DCF 50 Wi in die gewünschte Position und beachten Sie dabei:
• Dass der Blitz nicht direkt in die Kamera blitzt.
• Dass der Sensor am Blitz für kabellose TTL Steuerung nicht verdeckt wird und dass sich kein
Hindernis zwischen Master- und Remoteblitz befindet. Der Sensor am Remoteblitz muss immer
direkt auf den Masterblitz ausgerichtet sein. Ggf. positionieren Sie den Remoteblitz so, dass der
Sensor optimal ausgerichtet ist und drehen Sie dann den Blitzreflektor in die gewünschte
Richtung.
• Dass die Reichweite für die TTL Steuerung maximal ca.10m bei frontaler und bis zu ca. 7m bei
seitlicher Anordnung des Remoteblitzes beträgt (kann variieren je nach Umgebungshelligkeit)
• Dass die Remoteblitze einer Gruppe möglichst zusammen stehen.
• Wenn die Sonne auf den Sensor für kabellose TTL Steuerung am Remoteblitz scheint, ist die
Empfindlichkeit stark herabgesetzt. In diesem Fall ist zu empfehlen, den Sensor vor zu starker
Sonneneinstrahlung zu schützen, z.B. mit einem Schirm oder ähnlichem.
5. Wenn alle Einstellungen überprüft und der bzw. die Blitzgeräte ausgerichtet sind, können Sie mit
dem Fotografieren beginnen.
ca. 5 bis 7m
Masterblitz
ca. 5 bis 7m
Slave-Funktion (Folgeblitzauslöser-Funktion)
Sie können den DÖRR DCF 50 Wi durch einen Quellblitz (z. B. ein anderes Blitzgerät) kabellos
fernauslösen. Schieben Sie dazu den Slave-Schalter auf S. Nun ist die Slave-Photozelle aktiviert.
Platzieren Sie den Blitz an der gewünschten Position. Die lichtempfindliche Photozelle fängt nun
reflektiertes Licht vom eingebauten Kamerablitzlicht oder von einem anderen Blitzgerät auf und löst
dazu synchron den DCF 50 Wi aus. Im Slave-Modus wird die TTL-Blitzautomatik deaktiviert. Es wird
automatisch die volle Leistung im manuellen Blitzmodus eingestellt. Mit der MODE-Taste können
Sie die Leistung bis auf 1/32 der vollen Leistung reduzieren. Moderne TTL Blitzsysteme arbeiten mit
Messvorblitzen, die in sehr kurzer Folge kurz vor dem Hauptblitz abgegeben werden. Damit der DÖRR
DCF 50 Wi im Slavemodus synchron mit dem Hauptblitz auslöst, müssen die Vorblitze ausgeschaltet
werden oder von der Messzelle ignoriert werden. Wieviel Messvorblitze der Quellblitz aussendet hängt
vom Kamera- bzw. Blitzmodell ab und muss im Zweifelsfall ausprobiert werden. Dazu stehen Ihnen am
DÖRR DCF 50 Wi 10 Einstellungen zur Verfügung, die im Slave-Modus „S" durch Drücken der MODE
Taste aktiviert werden:
S0 – der DÖRR DCF 50 Wi blitzt synchron mit dem Quellblitz. Vorblitze werden nicht ignoriert.
S1 - der DÖRR DCF 50 Wi ignoriert den 1. Blitz und blitzt synchron mit dem 2. Blitz
S2 - der DÖRR DCF 50 Wi ignoriert 2 Blitze und blitzt synchron mit dem 3. Blitz
S3 - der DÖRR DCF 50 Wi ignoriert 3 Blitze und blitzt synchron mit dem 4. Blitz
S4 - der DÖRR DCF 50 Wi ignoriert 4 Blitze und blitzt synchron mit dem 5. Blitz
S5 - der DÖRR DCF 50 Wi ignoriert 5 Blitze und blitzt synchron mit dem 6. Blitz
S6 - der DÖRR DCF 50 Wi ignoriert 6 Blitze und blitzt synchron mit dem 7. Blitz
S7 - der DÖRR DCF 50 Wi ignoriert 7 Blitze und blitzt synchron mit dem 8. Blitz
S8 - der DÖRR DCF 50 Wi ignoriert 8 Blitzeund blitzt synchron mit dem 9. Blitz
S9 - der DÖRR DCF 50 Wi ignoriert 9 Blitze und blitzt synchron mit dem 10. Blitz
Bitte beachten Sie: der Slave-Sensor befindet sich auf der Frontseite des Blitzgeräts unter der
Abdeckung für den AF-Illuminator. Der Blitz sollte im Slave-Modus mit dem Sensor zum Quellblitz
ausgerichtet werden. Die Reichweite der Messzelle beträgt ca. 10m, dies hängt aber stark von der
Umgebungshelligkeit ab.
Leistung im Slave-Modus
Wählen Sie die Blitzleistung von voller Leistung bis zu 1/32 Leistung über die MODE Taste bevor
Sie den Blitz in den Slave-Modus schalten. Werden mehrere der DÖRR DCF 50 Wi im Slave-Modus
eingesetzt, so müssen alle Geräte auf den Quellblitz abgestimmt sein. Hinweis: im Slave-Modus ist die
Abschaltautomatik nicht aktiv.
Gruppe A
>=30¡
>=30¡
Gruppe C
Max. 10m
Gruppe B
7