DE
BEDIENUNGSANLEITUNG POWER XXL – B 9000 – B 9000-S – B 12000 – B 12000-S
11 TIPPS ZUR FEHLERSUCHE VON UNSEREN EXPERTEN
Tipp 1 Geräteprüfung (Bild 1)
1.
Entfernen Sie die Rändelmutter von Erd– und Zaunausgang.
2.
Verbinden Sie den Erdausgang mit dem Erdstab des Zaunprüfers.
3.
Verbinden Sie nun den Zaunprüfer mit dem Zaunausgang. Hier sollten nun >6000V angezeigt werden.
Messungen nur mit 2-poligen Zaunprüfern (mit Erdstab). Keine 1-poligen Prüfer verwenden!
Tipp 2 Zaunzuleitung prüfen
1.
Schalten Sie das Gerät aus.
2.
Klemmen Sie das Zaunzuleitungskabel am Zaun ab.
3.
Schalten Sie das Gerät erneut ein und messen Sie an der Zaunzuleitung.
(Hier solle die Spannung fast identisch mit der Spannung direkt am Weidezaungerät sein.)
Tipp 3 Erdung prüfen (Bild 2)
Wie messe ich die Spannung direkt am Erdstab?
1.
Zaundraht in ca. 10m Abstand zur Erdung mit dem Erdreich kurzschließen (Durch z.B. Eisenstangen).
2.
Die Spannung nun direkt zwischen dem Erdreich und der Erdung messen (Die Spannung sollte nicht
über 1000V betragen) Sollte bereits ohne Eisenstangen Spannung an der Erdung anliegen, muss diese
verbessert werden.
Bild 1
Tipp 4 Spannungsversorgung
1.
9V Geräte: Batterie sollte zwischen 4-9V liegen.
2.
12V Geräte: Akku muss über 11,4V haben. Unter 11V Tiefentladung möglich.
3.
230V Geräte: Geräte müssen blinken, ggf. an anderer Steckdose ausprobieren (Kein Blinken=Defekt).
KEINE WECHSELRICHTER BEI 230V GERÄTEN NUTZEN!
Tipp 5 Zaunzuleitung
1.
Unterirdische Leitung sollten nur mit Art. 32611/32612 erfolgen.
(Die Verlegung im Schutzrohr wird empfohlen.)
2.
Überirdische Leitungen sollten vor scharfen Kanten geschützt werden. Nach Möglichkeit in Isolatoren
verlegen um Überschläge zu verhindern.
3.
Zaunzuleitung sollte nur mit Hochspannungsfesten Leitungen verlegt werden. Es dürfen keine
Hausinstallationskabel verwendet werden (Zulassung nur bis 500V).
570500/12/2020/V2
EN
FR
IT
Bild 2
Erdung
NL
SV
ES
Zaunzuleitung
ca.
PL
Eisenstäbe
17