3. Sicherheit
Das Gerät muss durch eine externe Sicherung abgesichert werden.
DE
3.3 Fehlgebrauch
Als Fehlgebrauch gilt jede Verwendung, die die technischen Leistungs-
grenzen überschreitet oder mit den Werkstoffen unverträglich ist.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder
andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Dieses Gerät nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrichtungen benut-
zen.
3.4 Verantwortung des Betreibers
Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber unter-
liegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die für den
Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Umweltschutzvorschriften einhalten.
26
GEFAHR!
Körperverletzungen
Beim Arbeiten an Behältern besteht Vergiftungs- oder
Erstickungsgefahr.
▶
Arbeiten dürfen nur unter Anwendung geeigneter Person-
enschutzmaßnahmen (z. B. Atemschutzgerät, Schutzklei-
dung o. Ä.) durchgeführt werden.
WARNUNG!
Verletzungen durch Fehlgebrauch
Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen
und Verletzungen führen.
▶
Eigenmächtige Umbauten am Gerät unterlassen.
▶
Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einset-
zen.
WIKA Betriebsanleitung Typen RLS-7000, RLS-8000