Inhal tsverzeichnis
1. ERKLÄRUNG......................................................3
1.1 Elektrische Anforderungen....................................................................3
1.2 Einbaubeschränkungen...........................................................................3
1.6 Wichtige Sicherheitshinweise................................................................6
3.2 Temperatureinstellung von SW-24....................................................10
WEINFLASCHEN.................................................13
5. WARTUNG........................................................................14
6.2 Wichtige Hinweise..................................................................................18
6.3 Warnung!....................................................................................................19
2
1. ERKLÄRUNG
Diese universelle Bedienungsanleitung ist für die Modelle der
WineExpert Serie von mQuvée, bereitgestellt durch unsere Firma. Die
Abbildungen des Weinkühlschranks, könnten etwas abweichen von
dem Gerät welches sie gekauft haben, aber die hat keinen Einfluss auf
die ordnungsgemäße Bedienung und Nutzung welche hier beschrieben
wird. Bitte lesen Sie sorgfältig die Abschnitte entsprechend Ihrem
Modell und bewahren Sie das Handbuchgut auf, um dieses zu einem
späteren Zeitpunkt noch einmal zu Rate ziehen zu können.
1.1 ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
•
Stellen Sie sicher, dass eine geeignete Steckdose (220 - 240 V /
50 Hz) mit ordnungsgemäßer Erdung im Weinkeller vorhanden ist.
•
Verwenden Sie keine Dreifachsteckdose. Schneiden Sie nicht die
dritte Erdung ab, um eine Zweifachsteckdose anzuschließen. Dies
ist gefährlich, da keine wirksame Erdung für den Weinschrank
vorhanden ist und so Stromschlaggefahr besteht.
1.2 EINBAUBESCHRÄNKUNGEN
•
Stellen Sie den Weinschrank nicht an einem Ort auf, der nicht
ausreichend isoliert oder beheizt ist, z. B. eine Garage.
•
Wählen Sie einen geeigneten Ort für Ihren Weinschrank aus. Dieser
muss auf einer harten, ebenen Fläche installiert, vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt und von Wärmequellen wie
Heizkörper, Heizleisten oder Kochgeräte ferngehalten werden. Jede
Bodenunebenheit muss mithilfe der Nivellierfüße an den vorderen
und hinteren unteren Ecken des Weinschranks ausgeglichen
werden.
3