V BETRIEB
Die Haube ist mit einem Mehrgeschwindigkeitsmotor ausgestattet. Es wird empfohlen, die niedrige Geschwindigkeit
unter normalen Bedingungen und die anderen Geschwindigkeiten bei hoher Konzentration von Gerüchen und Dämpfen
zu verwenden. Es ist auch ratsam, die Haube zu Beginn des Kochvorgangs in Betrieb zu nehmen und so lange laufen zu
lassen, bis die Gerüche verschwinden.
Bedienung der Steuerung (Abb. 5.1):
T1: Ein- und Ausschalten der Absaugvorrichtung in der ersten Geschwindigkeit.
T2-T3: Betrieb mit 2. bzw. 3. Geschwindigkeit.
T4: Auswahl der Intensivgeschwindigkeit (maximale Absaugung), die Absaugvorrichtung bleibt 5 Minuten lang in dieser
Geschwindigkeit (mit blinkender Taste) und schaltet dann automatisch auf die 3.
TL: Ein-/Ausschalten der Lampe und Lichttemperaturregelung.
Licht-Einstellung:
TL Einzelklick: Ein-/Ausschalten bei gespeicherter Intensität und Temperatur.
TL Doppelklick im ausgeschalteten Zustand: minimale Intensität (10% Intensität, Umgebungslicht).
TL langes Drücken (länger als 1 Sekunde) im eingeschalteten Zustand: Intensitätseinstellung:
Start mit gespeicherter Einstellung, Einstellung HINUNTER---> HINAUF, wenn nicht losgelassen, wird das Maximum
erreicht
Erneut drücken und halten, um HINAUF---> HINUNTER auf das Minimum einzustellen
Beim Loslassen der Taste, sowohl am Ende als auch während der Einstellung, wird die gewünschte Intensität für
das nächste Einschalten gespeichert.
TL+T4 im eingeschalteten Zustand: Einstellung der Farbtemperatur (wie Intensitätseinstellung)
V.1 Aktivierung der Einstellbaren Verzögerten Selbstausschaltung
Wählen Sie bei laufender Haube die gewünschte Geschwindigkeit und halten Sie die Taste T2 + T3 einige Sekunden lang
gedrückt, bis alle LEDs zu blinken beginnen (T1, T2, T3, T4). Durch Drücken einer der Tasten (T1, T2, T3, T4) kann die
automatische Abschaltzeit wie folgt programmiert werden: T1 entspricht 5 Minuten; T2 entspricht 10 Minuten; T3
entspricht 15 Minuten; T4 entspricht 20 Minuten.
Während des Betriebs mit automatischer Abschaltung kann die eingestellte Geschwindigkeit geändert werden, auch die
Intensivgeschwindigkeit. Wenn die gewählte Abschaltzeit mit der eingestellten Geschwindigkeit übereinstimmt, blinkt
die Geschwindigkeits-LED; bei einer anderen Auswahl bleibt die Geschwindigkeits-LED konstant. Um die automatische
Abschaltung zu deaktivieren, muss die Haube ausgeschaltet werden.
V.2 Wartungshinweise
Metallfettfilter
Alle 30 Betriebsstunden der Abzugshaube schalten sich bei ihrem Ausschalten alle LED der Geschwindigkeitstasten 30
Sek. lang mit Dauerlicht ein, um darauf hinzuweisen, dass die Reinigung der Metallfettfilter notwendig ist. Zum
Rücksetzen des Timers genügt es, die Taste T4 (Abb. 5.1) bei ausgeschaltetem Absauger lange zu drücken, anderenfalls
gibt die Vorrichtung bei der nächsten Ausschaltung der Abzugshaube erneut einen Alarm aus.
Long Life Geruchsfilter (für Filterhauben)
Alle 120 Betriebsstunden der Haube, wenn die Haube ausgeschaltet ist, leuchten alle LEDs der Geschwindigkeitstasten
für 30 Sekunden mit einem Blinklicht auf, um Sie an die Regeneration des Long Life Geruchsfilters und die Reinigung
der Metallfettfilter zu erinnern. Um den Timer zurückzusetzen, halten Sie einfach die Taste T4 (Abb. 5.1) bei
ausgeschaltetem Extraktor gedrückt. Andernfalls gibt das Gerät beim nächsten Ausschalten der Haube erneut einen
Alarm aus.
24h Komfortfunktion
Wenn T1 mindestens 3 Sekunden lang gedrückt wird, läuft die Absaugvorrichtung alle 25 Minuten 5 Minuten lang mit der
ersten Geschwindigkeit, und zwar für maximal 24 Stunden. Während des Absaugens blinkt die Taste in 1-Sek.-Intervallen,
im Intervall (25 Min.) blinkt sie alle 5 Sek. Die Funktion kann jederzeit durch Drücken der Taste T1 deaktiviert werden.
VI WARTUNG UND REINIGUNG
Achtung: Trennen Sie vor jeder Wartung oder Reinigung die Haube von der Stromversorgung, indem Sie den
Hauptschalter des Haushaltssystems auf "AUS" stellen.
VI.1 Metallfettfilter
Besonderes Augenmerk sollte auf den Fettfilter gelegt werden, der die Funktion hat, die in den Dämpfen enthaltenen
Fettpartikel zurückzuhalten. Der Fettfilter muss gewaschen werden, wenn die entsprechende Warnung angezeigt wird,
oder mindestens einmal im Monat in heißem Wasser und Reinigungsmittel (auch in der Spülmaschine). Der Filter kann
sich nach einigen Wäschen verfärben. Dies ist normal und bedeutet nicht, dass es ersetzt werden muss.
19