7101-M001-0_B
D
Seite 65 von 111
AIKIDO.34LIGHT-AIKIDO.34LIGHTFI
14.0 TABELLE FEHLERSUCHE
Fehler
Die Nocke zur Vorwärtsbewegung
der Arme (in Automatikstellung)
setzt sofort ein.
Beim Treten des Aufpumppedals
strahlt der Düse keine Luft aus
(Nur für Model FI).
Die Spindel dreht sich nicht.
Die Spindel erreicht die Geschwin-
digkeit nicht.
15.0 TECHNISCHE DATEN
Empfohlener Zufuhrdruck .......................... 8 - 10 bar
Motorgeschwindigkeit ..................................... 15 rpm
Empfohlene elektrische
Speisung ................................. Einphasing 0,75 kW -
Max. Durchmesser Räder ....................... 50"/52"/54"
Max. Breite des Reifens ........................................ 15"
Durchmesser Felgenblock. .... 10"-30"÷12"-32"÷14"-34"
Leistung des Abdrückers je Roll (10bar) ........ 1200 kg
Maximale vertikale Öffnung des Abdrückers .. 900 mm
Lärm ............................................................. dBA 76
15.1 Gewicht
Modell ohne Tubeless- Aufpumpvorrichtung ..... 330 kg
Modell mit Tubeless- Aufpumpvorrichtung ...... 336 kg
All manuals and user guides at all-guides.com
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
Mögliche Ursache
1. Der Abtaster hat sich heraus gedreht.
2. Die Anschlüsse haben sich aus-
gesteckt.
3. Die Stellung des Abtasters hat
sich verstellt.
Die Pedalsteuerung ist verstellt.
1. Das erste Stromlimit ist überholt.
2. Das zweite Stromlimit ist über-
holt.
3. Speisung fehlt.
4. Ungenügende Netzspannung.
5. Hoch Netzapannung.
6. Plötzlicher und kurzfristiger Ab-
fall der Netzspannung.
7. Das zweite Temperaturlimit ist
überholt.
1. Das erste Temperaturlimit ist
überholt.
2. Die mechanische Festigkeit ist
verstärktet.
200÷265V - 50/60 Hz
Abhilfe
1. Den Abtaster gut festschrau-
ben.
2. Die Anschlüsse hinter dem Arm
kontrollieren.
3. Die Stellung des Abtasters einstellen.
Kundendienst verständigen.
1. Mit das Pedal gehoben, warten
Sie auf die automatische Wieder-
herstellung.
2. Die Maschine 30 Sekunden lang
vom Netz aus- und dann wieder
einstecken.
3. Die Speisung anschließen.
4. Die Länge des eventuell vorhan-
denen Verlängerungskabels ver-
kürzen, das zur Maschine führt,
oder den Bereich der Leiter erhö-
hen (aus- und wieder einstecken).
5. Die Maschine 30 Sekunden lang
vom Netz aus- und dann wieder
einstecken.
6. Die Maschine 30 Sekunden lang
vom Netz aus- und dann wieder
einstecken.
7. Die Maschine NICHT angelassen
bis die Temperatur ist nicht un-
ter das Sicherheitlimit.
1. Warten die Motor-Invertersatz
Abkühlung.
2. Die Spindel dreht für ein wenige
(ohne das Rad). Kundendienst
verständigen wenn die Spindel
nicht beschleunigen.