DE
Pistoleaufbau
1
2
3
4
1.
Elektrode
2.
Wirbelring
3.
Düse
4.
Düsenschutz
5. BEDIENUNG
5.1. ANSCHLUSSSCHEMA
A
B
C
D
E
A.
Energiequelle
B.
Druckluftkompressor
C.
Erdungsleitung
D.
Kabel der Pistole zum Plasmaschneiden
E.
Werkstück
1.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Ein-/Aus-
Schalter auf der Rückseite des Gerätes in der Position
„Aus" befindet. Schließen Sie das Gerät, wie auf dem
Typenschild angegeben, an die Stromversorgung an.
2.
Achten Sie darauf, dass der Luftdruck-Einstellknopf
auf ein Minimum eingestellt ist. Schließen Sie die
Druckluftversorgung gemäß den Angaben in der
Tabelle mit den technischen Daten an.
3.
Schließen Sie die Pistole wie oben gezeigt an.
4.
Schließen Sie die Erdungsleitung an und achten
Sie darauf, dass die Klemme sicher am Werkstück
befestigt ist.
Ziehen Sie die Kabelverbindungen zum Gerät immer
mit einem Flachschlüssel (nicht im Lieferumfang
enthalten) leicht an und vergewissern Sie sich, dass
sie ordnungsgemäß und sicher befestigt sind.
HINWEIS
Zur Versorgung des Gerätes soll Luft verwendet werden, es
ist verboten andere Gase zu verwenden.
5.2. VORGANG DES PISTOLENAUFBAUS
Stellen Sie die Pistole mit der Schutzkappe nach
oben zeigend auf, und drehen Sie die Schutzkappe,
von der Pistole ab. (Schutzkappe hält die Spitze, den
Keramikdrehring, und die Elektrode zusammen). Entfernen
Sie die Spitze, den Keramikdrehring und die Elektrode.
Bauen Sie die Elektrode, den Keramikdrehring und die
Spitze wieder zusammen. Ersetzen Sie abgenutzte Teile,
wenn es notwendig ist.
6
Bringen Sie die Schutzkappe an dem Kopf der Pistole an,
und ziehen Sie diese mit der Hand fest, bis sie straff sitzt.
Wenn bei diesem Vorgang ein Widerstand bemerkt wird,
prüfen Sie die Gewinde und die Anordnung der Einzelteile,
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
HINWEIS
Bei einigen Pistolen, die keine umschaltbaren Elektroden
haben, ist es notwendig die Elektrode noch zusätzlich,
durch das Anwenden einer Kneifzange festzuziehen,
um somit eine verlässliche elektrische Verbindung zu
gewährleisten.
5.3. EINSTELLUNG DER SCHNITTPARAMETER
•
Stellen Sie die Stromstärke mit den Tasten (5) und (6)
auf dem Bedienfeld ein.
•
Den Druckluftwert mit dem Drehknopf (1) am
Bedienfeld einstellen.
•
Wählen Sie mit der Taste (7) auf dem Bedienfeld die
Betriebsart der Pistole aus, d.h.:
2T – kurzzeitiges Schneiden. Der Schneidevorgang
beginnt, wenn die Taste an der Pistole gedrückt
wird, und das Loslassen der Taste beendet den
Schneidevorgang.
4T- langzeitiges Schneiden. Der Schneidevorgang
beginnt, wenn die Taste an der Pistole gedrückt
wird, und das Loslassen der Taste unterbricht den
Schneidevorgang nicht. Um den Schneidevorgang
zu beenden, müssen Sie die Taste an der Pistole
erneut drücken und loslassen.
•
Wählen Sie mit der Taste (8) auf dem Bedienfeld die
Betriebsart des Gerätes aus, d.h.:
»
gas- nur Druckluft strömt aus der Pistole, die Pistole
wird nicht elektrisch versorgt
»
work – Druckluft strömt aus der Pistole und ein
Lichtbogen wird ausgelöst.
•
Um die Zeit einzustellen, in der die Luft aus der
Pistole nach Beendigung des Schneidvorgangs
strömen soll, drücken und halten Sie die Taste (7)
auf dem Bedienfeld. Mit den Tasten (5) und (6) den
Zeitwert innerhalb des in der Tabelle der technischen
Daten angegebenen Bereichs einstellen.
5.4. NUTZUNG
1.
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter auf „Ein". Das
Gerät schaltet sich ein und auf dem Display wird der
aktuelle Stromwert angezeigt.
2.
Stellen Sie den Wert des Luftdrucks mit dem
Drehknopf und andere Parameter wie unter Punkt
5.3 beschrieben ein.
3.
Drücken Sie den Auslöser der Schneidpistole, Sie
sollten das Geräusch der ausströmenden Luft hören
können. Abhängig von der gewählten Betriebsart
(gas/work) kann auch ein Pilotlichtbogen erscheinen.
Achtung!: Beim Zünden der Pistole immer ihre
Mündung auf eine sichere Stelle richten.
4.
Achten
Sie
darauf,
dass
die
Sollwerte
der
Schnittparameter für das Werkstück geeignet sind.
5.
Sie können mit dem Schneiden des Materials
beginnen.
6.
Im Falle einer Überhitzung des Gerätes wird der
Schutz ausgelöst. Die LED (4) leuchtet auf dem
Bedienfeld. Erst nach dem Abkühlen des Gerätes
kann es neu gestartet werden.
7.
Schalten Sie die Maschine nach dem Schneiden
immer aus.
5.5. PERIODISCHE KONTROLLE
WÖCHENTLICHE MASSNAHMEN : Überprüfen Sie, ob
die Lüftung einwandfrei funktioniert. Reinigen Sie die
Lüftungsabdeckung mit Druckluft von Staub und anderen
Verunreinigungen.
WARTUNG:
Überprüfen
Sie
die
Pistole
hinsichtlich
Abnutzungsschäden,
Rissen
oder
freigelegten
Kabelstücken. Ersetzen oder reparieren Sie jene vor
Gebrauch des Gerätes. Stark verschlissene Pistolendüsen
tragen zu einer Verringerung der Schnittgeschwindigkeit,
des Spannungsabfalls und ungleichmäßiger Schnittlinien
des Materials bei. Ein Indiz für eine stark abgenutzte
Pistolenspitze/-düse ist eine verlängerte oder übergroße
Düsenöffnung.
6. ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Wir
bitten
Sie,
das
Verpackungsmaterial
(Pappe,
Plastikbänder und Styropor) aufzubewahren, um im
Servicefall das Gerät bestmöglich geschützt zurücksenden
zu können!
7. TRANSPORT UND LAGERUNG
Beim Transport sollte das Gerät vor Erschütterung und
Stürzen geschützt werden. Das Abstellen von Dingen auf
den oberen Teil des Gerätes sollte vermieden werden.
Lagern Sie die Schweißmaschine in einer gut durchlüfteten
trockenen Umgebung ohne korrosive Gase.
8. REINIGUNG UND WARTUNG
•
Ziehen
Sie
vor
jeder
Reinigung
und
Nichtbenutzung des Gerätes, den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
•
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Stoffe.
•
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor Sie das Gerät erneut verwenden.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Ort auf.
9. REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen Sie regelmäßig, ob Elemente des Gerätes
Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall sein, darf
das Gerät nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich
umgehend an Ihren Verkäufer, um Nachbesserungen
vorzunehmen:
Was tun im Problemfall? Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer
und bereiten Sie folgende Angaben vor:
•
Rechnungs- und Seriennummer (letztere finden Sie
auf dem Typenschild).
•
Ggf. ein Foto des defekten Teils.
•
Ihr Servicemitarbeiter kann besser einschätzen worin
das Problem besteht, wenn Sie es so präzise wie
möglich beschreiben. Je detaillierter Ihre Angaben
sind, umso schneller kann Ihnen geholfen werden!
ACHTUNG:
Öffnen
Sie
niemals
das
Gerät
ohne
Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren
Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen
bei
DE
7