1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sollten, besonders in Gegenwart von Kindern,
grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, einschließlich der folgenden:
1. Lesen Sie bitte alle Anleitungen.
2. Zum Schutz vor Stromschlag darf das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
3. Dieses Gerät ist nicht für Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung oder Kenntnis vorgesehen, sofern diese nicht von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person unmittelbar beaufsichtigt oder in die Verwendung des Geräts eingewiesen wurden. Besondere
Aufsicht ist notwendig, wenn das Gerät von Kindern oder in der Nähe von Kindern benutzt wird. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
4. Achten Sie darauf, das Gerät vor dem Zusammenbau, dem Zerlegen oder dem Reinigen immer zuerst AUSZUSCHALTEN
(OFF) und den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Zum Ausstecken den
Stecker umfassen und aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie den Stecker niemals am Stromversorgungskabel.
5. Vermeiden Sie den Kontakt mit sich bewegenden Teilen. Halten Sie Ihre Hände, Haare, Kleidungsstücke sowie
Pfannenwender und andere Küchenutensilien von dem Gerät fern, um das Verletzungsrisiko für Personen oder
Beschädigungen am Gerät zu minimieren. Schnittgut niemals mit der Hand einführen. Verwenden Sie immer den
mitgelieferten Stopfer.
6. Verwenden Sie nicht Ihre Finger, um Speisereste von den Schneidekegeln zu entfernen, während das Gerät in Betrieb ist;
dies kann Schnittwunden und andere Verletzungen verursachen.
7. Halten Sie Hände und Utensilien vom Behälter fern, um das Verletzungsrisiko für Personen oder die Beschädigung des
Geräts zu vermindern.
8. Der Behälter muss vor der Inbetriebnahme des Geräts ordnungsgemäß eingesetzt sein.
9. Verwenden Sie kein Gerät mit beschädigtem Netzkabel oder beschädigtem Stecker oder wenn das Gerät nicht richtig
funktioniert, heruntergefallen ist oder anderweitig beschädigt wurde. Wenden Sie sich an den Hersteller unter der
Telefonnummer seines Kundendienstes, um Informationen zur Überprüfung, Reparatur oder Justierung zu erhalten.
10. Die Verwendung von Vorsätzen, die nicht vom Hersteller empfohlen oder vertrieben werden, können Brände, elektrische
Schläge und Verletzungen verursachen.
11. Nur für die Verwendung im Haushalt und in Innenräumen vorgesehen. Nicht im Freien verwenden.
12. Netzkabel nicht über die Tischkante oder Arbeitsplatte herabhängen lassen.
13. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe eines heißen Gas- oder Elektrobrenners oder in einen beheizten Ofen.
14. Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät AUSGESCHALTET ist (OFF), bevor Sie das Netzkabel in die Steckdose
stecken.
15. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck.
16. Sämtliche Wartungsarbeiten sollten von einem autorisierten Servicemitarbeiter durchgeführt werden. Es befinden sich
keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Gerät.
17. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie einen Vorsatz montieren oder entfernen.
18. Halten Sie Ihre Finger fern von sich bewegenden Teilen und allen Öffnungen des Geräts.
19. Prüfen Sie, ob die Spannungswerte des Geräts denen Ihres Stromnetzes entsprechen. Fehlerhafter Stromanschluss führt
zum Erlöschen der Gewährleistung.
20. Verwenden Sie keine Vorsätze und/oder Geräte bei bestehenden Beschädigungen. Sie sollten sich an ein zugelassenes
Servicecenter wenden. Wenden Sie sich an den Hersteller unter der Telefonnummer seines Kundendienstes, um
Informationen zur Überprüfung, Reparatur oder Justierung zu erhalten.
21. Niemals das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
22. Verwenden Sie das Gerät nicht bei beschädigtem Stecker oder Stromkabel. Zur Vermeidung jeglicher Risiken müssen
diese von einem zugelassenen Servicecenter ausgetauscht werden.
23. Verwenden Sie nur jeweils einen Vorsatz/Schneidekegel.
24. Dieses Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden. Halten Sie das Gerät und dessen Netzkabel von Kindern fern.
25. Es besteht potenzielle Verletzungsgefahr durch missbräuchliche Verwendung. Bitte verwenden Sie das Gerät mit der
gegebenen Sorgfalt.
26. Schnittgut niemals mit der Hand einführen. Verwenden Sie immer den mitgelieferten Stopfer.
27. Bitte Vorsicht im Umgang mit den Klingen; sie sind scharf.
Entsorgung/Recycling
Am Ende seiner Nutzungszeit darf das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss zu
einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden. Die Materialien
sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Bitte fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach einer geeigneten
Entsorgungsmöglichkeit.
DE
25