Descargar Imprimir esta página

Makita CL107FD Manual De Instrucciones página 24

Ocultar thumbs Ver también para CL107FD:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 47
Nur für EU-Länder
Ni-MH
Aufgrund des Vorhandenseins gefährlicher
Li-ion
Komponenten in der Ausrüstung können Elektro-
und Elektronik-Altgeräte, Akkumulatoren und
Batterien sich negativ auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit auswirken.
Entsorgen Sie Elektro- und Elektronikgeräte
oder Batterien nicht mit dem Hausmüll!
In Übereinstimmung mit der Europäischen
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte,
Akkumulatoren und Batterien, verbrauchte
Akkumulatoren und Batterien sowie ihrer
Anpassung an nationales Recht sollten Elektro-
Altgeräte, Batterien und Akkumulatoren gemäß
den Umweltschutzbestimmungen getrennt
gelagert und zu einer getrennten Sammelstelle
für Siedlungsabfälle geliefert werden.
Dies wird durch das am Gerät angebrachte
Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern angezeigt.
Vorgesehene Verwendung
Das Werkzeug ist für das Absaugen von Trockenstaub
vorgesehen.
SICHERHEITSWARNUNGEN
Sicherheitswarnungen für
Akku-Staubsauger
WARNUNG:
WICHTIG! Alle
Sicherheitswarnungen und Anweisungen
VOR GEBRAUCH AUFMERKSAM LESEN. Eine
Missachtung der Warnungen und Anweisungen
kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
1.
Das Gerät keinem Regen aussetzen. In
Innenräumen aufbewahren.
2.
Das Gerät darf nicht als Spielzeug benutzt
werden. Wenn das Gerät von Kindern oder
in deren Nähe benutzt wird, ist besondere
Vorsicht geboten.
3.
Nur gemäß der Beschreibung in dieser
Anleitung benutzen. Nur vom Hersteller emp-
fohlene Zusatzvorrichtungen verwenden.
4.
Nicht mit beschädigtem Akku benutzen. Falls
das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
fallen gelassen, beschädigt, im Freien liegen
gelassen wurde oder ins Wasser gefallen ist,
bringen Sie es zu einem Kundenzentrum.
Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an.
5.
6.
Stecken Sie keine Gegenstände in die
Öffnungen. Benutzen Sie das Gerät nicht mit
einer blockierten Öffnung; halten Sie es frei von
Staub, Fusseln, Haaren und Fremdkörpern, die
den Luftstrom behindern können.
Halten Sie Haare, lose Kleidung, Finger und
7.
alle Körperteile von den Öffnungen und
beweglichen Teilen fern.
8.
Schalten Sie sämtliche Bedienelemente aus,
bevor Sie den Akku abnehmen.
9.
Lassen Sie bei der Reinigung von Treppen
besondere Vorsicht walten.
10. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen
von brennbaren oder feuergefährlichen
Flüssigkeiten, wie z. B. Benzin, und benutzen Sie
es auch nicht in der Nähe solcher Flüssigkeiten.
11.
Verwenden Sie nur das vom Hersteller gelie-
ferte Ladegerät zum Aufladen.
12. Saugen Sie keine brennenden oder rauchen-
den Gegenstände auf, wie z. B. Zigaretten,
Streichhölzer oder heiße Asche.
13. Benutzen Sie das Gerät nicht ohne angebrach-
ten Staubsack und/oder Filter.
14. Laden Sie den Akku nicht im Freien.
15. Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät. Ein Ladegerät, das für
einen Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung mit
einem anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
16. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit den
ausdrücklich vorgeschriebenen Akkus. Bei
Verwendung irgendwelcher anderer Akkus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr.
17. Bewahren Sie den Akku bei Nichtgebrauch
nicht zusammen mit Metallgegenständen, wie
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben, und anderen kleinen Metallteilen auf,
welche die Kontakte kurzschließen können.
18. Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit
dieser Flüssigkeit. Falls Sie versehentlich mit
der Flüssigkeit in Berührung kommen, spülen
Sie die betroffenen Stellen mit Wasser ab.
19. Verwenden Sie keinen Akku und auch kein
Werkzeug, der (das) beschädigt oder modifiziert ist.
Beschädigte oder modifizierte Akkus können unvorher-
sehbares Verhalten zeigen, das zu einem Brand, einer
Explosion oder Verletzungsgefahr führen kann.
20. Setzen Sie einen Akku oder ein Werkzeug nicht
Feuer oder übermäßigen Temperaturen aus.
Bei Einwirkung von Feuer oder Temperaturen über
130 °C kann es zu einer Explosion kommen.
21. Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und laden
Sie den Akku bzw. das Werkzeug nicht außer-
halb des in den Anweisungen angegebenen
Temperaturbereichs. Wird der Ladevorgang
unsachgemäß oder bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs durchgeführt, kann es
zu einer Beschädigung des Akkus und erhöhter
Brandgefahr kommen.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG AUF.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSREGELN
Dieses Gerät ist für Haushaltsgebrauch vorgesehen.
1.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung und die
Gebrauchsanleitung des Ladegerätes vor der
Benutzung aufmerksam durch.
2.
Unterlassen Sie das Aufsaugen der folgenden
Materialien:
Heiße Materialien, wie z. B. brennende
Zigaretten oder durch Schleifen/
Schneiden von Metall erzeugte Funken/
Metallstaub
24 DEUTSCH

Publicidad

loading