Descargar Imprimir esta página

Leica CM E Manual De Instrucciones página 8

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Auseinanderbewegen oder Zusammenschieben der Okularstutzen
ändern. Er ist von jeden Nutzer individuell einzustellen.
Wenn Sie sich für eine Komplett-Ausstattung entschieden haben, sind
die Objektive werkseitig bereits am Objektivrevolver eingeschraubt
und der Kondensor bereits im Kondensorhalter fixiert und zentriert. In
diesem Fall lesen Sie bitte weiter in Kapitel FUNKTION. Haben Sie Ihr
CM E individuell zusammengestellt, lesen Sie bitte unter 3.2 Einbau
der Objektive weiter.
3.2 Einbau der Objektive
Die achromatischen Standardobjektive sind durch eine drehbare
äussere Kunststoffhülse gegen Diebstahl geschützt. Diese
Kunststoffhülse muss zuerst von der eigentlichen Objektivfassung
gelöst werden, bevor das Objektiv in den Objektivrevolver
eingeschraubt werden kann. Die Hülse lässt sich durch Drücken in
die Bohrung an der Oberkante der Hülse lösen. Dazu einen spitzen
Gegenstand, z. B. die Spitze eines Bleistifts, verwenden. Die Objektive
in den Objektivrevolver nacheinander von der kleinsten bis zur stärksten
Vergrösserung einsetzen. Vergrösserungswechsel erfogt immer mit
Griff an den gerändelten äusseren Ring des Objektivrevolvers.
Wenn die achromatischen Objektive eingesetzt sind, die Hülsen über
die Objektive stülpen, bis der Zapfen auf dem Federring in das Loch
der Hülse greift. Sicherstellen, daß die Hülsen eingerastet sind.
3.3 Kondensor
Den Kondensorhalter in die niedrigste Stellung bringen, dann den
Kondensor in die Aufnahme des Kondensorhalters drücken, indem
der Positionierstift zum Schlitz hin ausgerichtet ist. Die zwei
Zentrierschrauben mit dem beigefügten Werkzeug zum groben
Zentrieren des Kondensors einschrauben. Jeder Kondensor ist mit
einer Irisblende (=Aperturblende) ausgestattet, um die
Beleuchtungsapertur zu regeln. Zum Öffnen und Schließen der
Irisblende einfach den Ring am Kondensor nach rechts oder links
drehen. Den Kondensor folgendermaßen zentrieren: Die Blende
schließen, den Kondensor ganz nach oben fahren, ein Okular
herausnehmen und in den Tubus schauen. Das Bild der Aperturblende
soll zentral in der hinteren Brennebene des Objektives zu beobachten
sein.
3.4 Filter
Der Blaufilter ist werkseitig im Kondensor montiert. Bitte beachten
Sie, dass die Oberfläche der Filter empfindlich gegen Kratzer und
Verunreinigungen ist.
7
All manuals and user guides at all-guides.com
4.0 Funktion
4.1 Benutzen Sie Ihr Mikroskop immer auf einem harten, stabilen
4.2 Stecken Sie das Netzkabel des Mikroskops in eine geeignete,
4.3 Das Mikroskop durch Drehen des Beleuchtungsreglers auf der
4.4 Den Beleuchtungsregler auf die niedrigste Stufe einstellen
4.5 Die Blende des Kondensors durch Drehen des Rings öffnen
4.6 Mit der Höheneinstellung des Kondensorsträgers den Kondensor
4.7 Einen Objektträger auf den Mikroskoptisch legen.
4.8 Das Objektiv 4x einschwenken.
4.9 Den Mikroskoptisch mittels Grob-Fokustrieb in die höchste Position
4.10 Den Tubus auf Augenabstand und Sehschärfeausgleich
4.11 Ein Okular herausnehmen und in den Tubus schauen. Die
4.12 Wenn zu leistungsstärkeren Objektiven gewechselt wird,
VORSICHT: Als Sicherheitsmaßnahme wurde das Netzkabel
des Mikroskops geerdet. Nie einen Adapter zwischen dem
Netzkabel und der Stromquelle verwenden, dadurch wird die
Erdung unwirksam.
Untergrund.
geerdete Steckdose. Ein geerdetes Netzkabel ist mitgeliefert.
linken Seite des Instruments einschalten.
ganz nach oben fahren. Sollte der Kondensor zu hoch gefahren
werden können (Kollision mit dem Objektträger!), kann die
Höhenanschlagschraube auf der Unterseite des Kondensorträgers
entsprechend nachgestellt werden.
bringen. Mit dem Feintrieb nachfokussieren.
einstellen. Hierzu durch das rechte Okular schauen und mittels
Feintrieb fokussieren. Das linke Okular dabei abgedeckt lassen
oder das linke Auge geschlossen halten. Dann mit dem linken
Auge durch das linke Okular schauen und mittels
Einstellmöglichkeit am Okularstutzen fokussieren. Auf keinen
Fall den Grob/Feintrieb hierzu benutzen.
hintere Brennebene des Objektives zeigt das Bild der
Aperturblende. Volle Auflösung ist theoretisch bei voll geöffneter
Blende möglich. Der Bildkontrast verlangt aber ein Schliessen der
Blende um ca. 1/3. Präparate mit hohem Eigenkontrast erlauben
ein Öffnen der Blende.
muss die Aperturblende nachgeregelt werden.
Deutsch

Publicidad

loading