Einleitung
1.2. Funktionsprinzip der Wildkamera
Das Funktionsprinzip der Wildkamera besteht darin, dass der
Infrarotsensor die Aufnahme von Fotos auslöst. Wenn der erwärmte
Körper (Tier usw.) in den Infrarotsensorbereich der Wildkamera eintritt,
löst das Sensormodul der Wildkamera die Kamera aus, um die
Aufnahme zu vervollständigen und so Fotos und Videos aufnehmen.
Wenn der Heizkörper (das Tier usw.) den Infrarot-Erfassungsbereich
verlässt, befindet sich die Wildkamera in einem ruhenden
Standby-Zustand, d. h. die Wildkamera beginnt wieder mit der
Aufnahme, wenn sie den Infrarot-Erfassungsbereich wieder betritt.
Anwendung
■ Wildkamera für die Jagd
■ Tier- oder Ereignisbeobachtung Bewegungsausgelöste
Sicherheitskamera, für Haus, Büro und Gemeinde
■ Alle anderen Überwachungen im Innen- und Außenbereich, bei
denen Beweise für eine Invasion benötigt werden
1.3. Warnung
■ Die Jagdkamera H8201 verwendet IR-LEDs mit einer Wellenlänge
von 850nm, die nachts ein schwaches rotes Licht aussenden. Die
meisten Tiere können dieses Infrarotlicht jedoch nicht sehen und es
stört die Tiere nicht.
■ Wenn die Umgebungslichtquelle instabil ist, wird der Filter in der
31