Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb
Während Betrieb die Handgriffe jeweils mit einer Hand umgreifen.
Benutzen Sie den Bläser nur bei guten Licht - und Sichtverhältnissen.
Hüten Sie sich während der kalten Jahreszeit vor schlüpfrigem oder nassem
Untergrund, Eis und Schnee (Rutschgefahr). Achten Sie stets auf sicheren
Stand.
Arbeiten Sie niemals auf unstabilen Oberflächen oder steilem Gelände.
Benutzen Sie die Benzin-Heckenschere nie, wenn Sie auf einer Leiter
Stehen.
Klettern Sie niemals auf Bäume, um Schneidarbeiten mit dem
Benzin-Heckenschere durchzuführen.
Um die Gefahr des Stolperns und des Verlustes der Kontrolle zu reduzieren,
gehen Sie beim Betrieb der Maschine nicht rückwärts.
Stellen Sie stets den Motor ab, bevor sie das Gerät reinigen, warten oder
Teile auswechseln.
Das Gerät nicht benutzen, wenn die Schneidvorrichtung beschädigt oder
stark abgenutzt ist.
Wartungsvorschriften
Arbeiten Sie umweltbewußt. Betreiben Sie die Benzin-Heckenschere mit
möglichst wenig Lärm und Umweltverschmutzung. Achten Sie besonders
auf eine korrekte Vergasereinstellung.
Reinigen Sie die Benzin-Heckenschere in regelmäßigen Abständen und
vergewissern Sie sich, daß alle Schrauben und Muttern einwandfrei
angezogen sind.
Die Benzin-Heckenschere darf auf keinen Fall in der Nähe von offenen
Flammen, Funken usw. gewartet oder gelagert werden (11).
Lagern Sie die Benzin-Heckenschere stets mit leerem Kraftstoffank in einem
gut belüfteten und abschießbaren Raum.
Nur das Gerät reparieren, wenn Sie dafür qualifiziert sind.
Beachten Sie die von den entsprechenden Berufsgenossenschaften und Versicherungsgesellschaften herausgegebenen
relevanten Unfallverhütungsvorschriften. Nehmen Sie keine Änderungen an dem Benzin-Heckenschere vor, weil dadurch lhre
Sicherheit gefährdet wird.
Die Durchführung von Wartungs - oder Reparaturarbeiten durch den Benutzer beschränkt sich auf die in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen Arbeiten. Alle übrigen Arbeiten sind von einer Vertragswerkstatt auszuführen. Benutzen Sie nur von MAKITA gelieferte
Original - Ersatz - und - Zubehörteile. Die Verwendung nicht zugelassener Zubehörteile und Werkzeuge bedeutet erhöhte Unfall - und
Verletzungsgefahr. MAKITA übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch die Verwendung nicht zugelassener Zubehörteile
verursacht wurden.
Erste Hilfe
Sorgen Sie dafür, daß ein voll ausgestatteter Verbandskasten nach DIN 13164
for Notfälle in der Nähe des Arbeitsplatzes vorhanden ist.
Aus dem Verbandskasten entnommene Gegensände sind sofort durch neue zu
ersetzen.
Wenn Sie einen Unfalll meiden, machen Sie bitte folgende An-gaben:
Ort des Unfalls
Hergang des Unfalls
Anzahi der verletzten Personen
Art der Verlelzungen
Ihr Name
Verpackung
Der MAKITA Benzin-Heckenschere wird in einem Schuzkarton geliefert, um
Beschädigung während des Transports zu vermeiden.
Grundrohstoff und kann daher wiederverwendet oder wiederaufbereitet werden
(Altpapier-Recycling).
(10)
(11)
Karton ist ein
33