11. Laufende Bedienungstätigkeiten
12. Ersatzteile und Zubehör
13. Selbständige Beseitigung der Mängel
14. Komplettierung des Gerätes
15. Information für die Benutzer über die Abschaffung der
elektrischen und elektronischen Geräte
16. Garantiekarte
Die allgemeinen Sicherheitsbedingungen wurden der
Anweisung als getrennte Broschüre beigefügt.
Die Konformitätserklärung ist im Sitz der Firma DEDRA EXIM
Sp. z o.o. zugänglich.
Während der Benutzung des Gerätes wird
ACHTUNG
immer die Befolgung der Arbeitssicherheitsprinzipien
empfohlen. So wird dem Entstehen eines Brandes, dem
Stromschlag
oder
der
entgegengewirkt.
Vor dem Antreten an den Betrieb des Gerätes bitten wir um
Vertrautmachung mit dem Inhalt der Bedienungsanweisung. Wir
bitten auch um die Bewahrung der Bedienungsanweisung, der
Arbeitssicherheitsanweisung und der Konformitätserklärung.
Rigoristische Bewahrung von Hinweisen und Empfehlungen,
die sich in der Bedienungsanweisung befinden, hat einen
bedeutenden Einfluss auf die Verlängerung der Lebensdauer
Ihres Gerätes.
Während der Arbeit ist unbedingt die sich in der
ACHTUNG
Arbeitssicherheitsanweisung befindenden Hinweise zu
bewahren.
Die
Arbeitssicherheitsanweisung
getrennte Broschüre beigefügt und sie muss bewahrt werden.
Bei Übergabe des Gerätes einer anderen Person sind der
Person
auch
die
Bedienungsanweisung
Arbeitssicherheitsanweisungen
Dedra Exim ist für Unfälle, die im Ergebnis der Nichtbefolgung
von Arbeitssicherheitshinweisen entstehen, nicht verantwortlich.
Es
sind
aufmerksam
alle
Bedienungsanweisungen zu lesen. Das Nichtanwenden von
Warnungen und Anweisungen, kann einen Elektrischen Schlag,
einen Brand und/oder seriöse Verletzungen zu Folge haben.
Bewahre alle Anweisungen, alle Sicherheitsanweisungen und
die Konformitäts-erklärung für die künftigen Bedürfnisse.
Ausführliche Arbeitssicherheitsvorschriften
2.
Lüfterbetriebswarnungen:
Das vorliegende Gerät kann von Kindern, die wenigstens 8 Jahre
alt sind, benutzt werden. Es kann auch von Personen mit gesenkten
physischen und geistlichen Fähigkeiten, sowie Personen mit
fehlenden Erfahrungen und fehlenden technischen Kenntnissen
benutzt werden. In diesen Fällen muss aber über den Personen
entsprechende
Aufsicht
gewährleistet
entsprechend instruiert werden, sie müssen wissen was eine
sichere Benutzung des Gerätes bedeutet. So werden sie die
Gefährdungen, die mit der Benutzung des Gerätes verbunden sind,
verstehen.
Das Gerät stellen Sie auf einem harten, ebenen Untergrund auf.
Man muss stets daran denken, dass die erzwungene Luftbewegung
leichte Gegenstände (z.B. lose Papierblätter, Folien und ähnliche)
verschieben oder in der Luft schweben lassen kann. Daher muss
man sich vergewissern, dass es in der Arbeitsreichweite des
Gerätes keine solchen Geräte gibt oder, dass sie dementsprechend
gesichert sind.
Das angeschlossene Gerät darf man nicht ohne Aufsicht lassen,
insbesondere dann, wenn Kinder oder Tiere zum Gerät Zugang
haben.
Trotz entsprechender Sicherungen in der Konstruktion sind
Ventilatoren wegen ihrer Abmessungen der Gefahr ausgesetzt, dass
sie umkippen. Daher müssen Sie diese Geräte so aufbewahren,
dass das Risiko, dass das Gerät zufällig umkippt, minimiert wird.
Man darf den Ventilator ohne aufgesteckte Flügelschutzabdeckung
nicht einschalten.
Legen Sie keine Gegenstände in die Abdeckung des Ventilators ein.
Das Gerät ist nicht für die Bentutzung von Personen (einschließlich
Kindern) bestimmt, die physisch oder geistig eingeschränkt sind,
bzw. keine Erfahrung oder kein Wissen über die Arbeit mit diesem
Gerät haben, es sei denn, dass sie unter Aufsicht stehen oder durch
eine für die Arbeitssicherheit verantwortliche Person im Bereich der
Arbeit mit dem Gerät eingewiesen worden sind.
Reinigung und Wartung des Gerätes durch Kinder ohne Aufsicht ist
untersagt.
Kinder unter 3 Jahren dürfen in der Nähe des Gerätes ohne Aufsicht
nicht verweilen.
mechanischen
Verletzung
wurde
dem
Gerät
als
und
die
auszuhändigen.
Die
Firma
Sicherheitsanweisungen
und
werden.
Sie
müssen
Kinder in einem Alter von 3 bis 8 Jahre dürfen das Gerät nur unter
der Bedingung ein-/ausschalten, dass sie unter Aufsicht sind oder
dass sie bezüglich des Einschaltens des Gerätes belehrt worden
sind und das Gerät in seiner normalen Position aufgestellt oder
montiert worden ist, sowie unter Aufsicht.
Das Gerät soll mindestens 0,7 m von Hindernissen so aufgestellt
sein, dass die Luft freien Zugang zum Vorder- und Hinterteil des
Gerätes hat. Verstellen Sie den Luftaustritt nicht. Das Gerät soll an
das Netz nur für die Arbeitszeit angeschlossen werden.
3. Beschreibung des Gerätes (Zeichnung A)
1. Ventilator; 2.Fuß; 3. Basis
4. Bestimmung des Gerätes
Es ist zulässig, das Gerät bei Bau- und Renovierungsarbeiten, in
Reparaturwerkstätten und bei Amateurarbeiten unter gleichzeitiger
Einhaltung
der
Verwendungsbedingungen
Arbeitsbedingungen, die in der Bedienungsanleitung enthalten sind, zu
nutzen. Der Ventilator dient dazu, Luftdurchfluss in geschlossenen
Räumen zu erzwingen, damit das Kühlgefühl gesteigert und somit der
thermische Komfort des Benutzers erhöht werden kann. Das Gerät darf
ausschließlich in geschlossenen Räumen benutzt werden. Damit das
Gerät richtig funktionieren kann, muss es auf einem ebenen, flachen,
stabilen Untergrund aufgestellt sein.
5. Benutzungsbeschränkungen
Das Gerät darf nur in Übereinstimmung mit den nachstehend
aufgeführten „Zulässigen Arbeitsbedingungen" benutzt werden. Der
Ventilator ist ausschließlich zur Verwendung in sauberen Räumlichkeiten
(ohne Feststoffe in der Luft) bestimmt. - Der Eingriff des Benutzers in
den Bau oder in das elektrische System, jegliche Modifikationen,
Bedienungstätigkeiten, die in der Bedienungsanleitung nicht beschrieben
sind, gelten als rechtswidrig und ziehen den sofortigen Verlust der
Garantierechte nach sich.
ZULÄSSIGE ARBEITSBEDINGUNGEN
S1 ununterbrochene Arbeit
Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in sauberen
Räumlichkeiten (ohne Feststoffe in der Luft) bestimmt.
6. Technische Daten
Modell
Speisespannung
Max. Leistung
Masse
Elektrische Schutzklasse des
Gerätes
7. Vorbereitung zur Arbeit
Montage
Nach dem Öffnen der Verpackung vergewissern Sie sich, dass alle
vorgesehenen Elemente mitgeliefert worden sind (siehe Pkt. 14.
Komplettierung des Gerätes, Schlussbemerkungen sowie Zeichnung B
oder B). Sollte eines der Elemente im Satz fehlen, müssen Sie sich mit
dem Verkäufer in Verbindung setzen.
1. Schrauben Sie die Kunststoffmutter, die sich auf dem Bolzengewinde
befindet, ab. (Zeichnung B, Pos. 4) ab.
2. Den hinteren Teil des Schutzgitters (Zeichnung B Pos. 5) bringen Sie
auf der Motorabdeckung mit dem Griff nach oben unter und stecken Sie
die vorhin abgenommene Kunststoffmutter wieder auf, und ziehen Sie
sie nach. (Zeichnung B).
3. Stecken Sie (Zeichnung B, Pos.3) den Flügel des Ventilators auf die
Motorwelle auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Stufe in der
Flügelöffnung mit der Einkerbung auf dem Motorbolzen sehr gut
zusammenpasst und drücken Sie sie bis zum Widerstand ein.
4. Den vorderen Teil des Gitters (Zeichnung B, Pos.2) legen Sie mit dem
bereits montierten hinteren Teil genau zusammen. Die Festanzapfung
auf dem Vordergitter soll sich oben befinden und die Schraube des
vorderen Teiles des Gitters schieben Sie durch die Hälften des Gitters
hindurch und schrauben Sie das Gitter mit der Mutter zusammen.
Schließen Sie das Gitter mit den beweglichen Seitenschnäppern zu.
5. Vergewissern Sie sich, das sich oben auf dem Gehäuse der „Pilz"
befindet, der die Pendelbewegung (Zeichnung B, Pos.9) einschaltet.
8. Anschluss an das Stromnetz
Vor dem Anschluss der Maschine an das Stromnetz vergewissern Sie
sich, dass die Spannung auf dem Datenschild mit der vorhandenen
Spannung übereinstimmt. Die Versorgungsanlage des Gerätes muss
allen
grundlegenden Anforderungen
entsprechen und die Anforderungen an die Sicherheit der Nutzer
erfüllen. Die Parameter des Mindestquerschnitts der Versorgungsleitung
und des Mindestwertes der Sicherung wurden in der nachstehenden
Tabelle in Abhängigkeit von der Kraft des Gerätes angegeben. Die
Installation muss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Bei Benutzung eines Verlängerungskabels ist auf den Querschnitt der
Ader zu achten, er darf nicht geringer sein als der geforderte Querschnitt
(siehe Tabelle). Die elektrische Leitung ist so zu legen, dass sie während
der Arbeit nicht gefährdet ist, durchgeschnitten zu werden. Beschädigte
Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden.Überprüfen Sie in
regelmäßigen Abständen den technischen Zustand des Netzkabels.
Nicht am Netzkabel ziehen.
und
zulässigen
DA-0900 / DA-0900B
230 V, 50 Hz
30W
~ 2kg
II
an elektrische
Installationen
25