Betriebsanleitung
3.1.1. Anschluss Pumpensperre
3.1.1.1. Auf einem Schaltkasten der Marke CCEI
Die von CCEI hergestellten Schaltkästen sind mit einer vorverdrahteten ABCD-Klemmenleiste für
die automatische Wasserstandsregulierung ausgestattet.
• A und B: Zwangsbetrieb der Filterpumpe (nicht benutzt bei RNS-1, RNS-2 und NIVA 3)
• C und D: Pumpensperre
In diesem Fall genügt es, den bestehenden "Shunt" zwischen C und D auf dem Filtergehäuse abzu-
nehmen und die beiden, vom Ausgang "Pumpensperre" des RNS-1, RNS-2 und NIVA 3 kommen-
den Drähte daran anzuschließen.
3.1.1.2. Bei einem Standard-Schaltkasten
Ist der Schaltkasten nicht für eine automatische Wasserstandsregulierung vorverdrahtet, erfolgt der
Anschluss direkt am Filterschütz. Die Informationen haben ausschließlich Hinweischarakter. Be-
folgen Sie die Anweisungen der Bedienungsanleitung Ihres Pool-Schaltschranks oder kontaktieren
Sie vorher den Hersteller des Schaltschranks.
Pumpensperre:
Schließen Sie die Klemmenleiste der Pumpensperre an der Klemme A1 des Filterschützes an
• A: im Filtergehäuse vorhandene Drähte
• B : im Schaltschrank installierter Filterschütz
• C : hinzuzufügender Draht zum Anschließen der Pumpensperre im Schaltkasten RNS-1, RNS-2
und NIVA 3
Den oder die zu Klemme A1 des Filterschützes führenden Drähte lösen und zu einem Anschluss der
Lüsterklemme für die "Pumpensperre" der Box RNS-1, RNS-2 und NIVA 3 führen. Anschließend
mit einem Draht den anderen Anschluss der Lüsterklemme der "Pumpensperre" an der Klemme A1
des Filterschützes anschließen.
RNS-1, RNS-2 und NIVA 3
v1.0DE
5