①Stellen Sie das Oszilloskop auf den automatischen Trigger-Modus ein
(Standard nach dem Einschalten), der zum Testen periodischer Signale
verwendet wird (PWM gehören zu den periodischen Signalen).
②Wählen Sie am Oszilloskop die 1X Dämpfung (Standard 1X nach dem Start).
③Wählen Sie am Oszilloskop DC-Kopplung.
④Stecken Sie die Messsonde ein und wählen Sie am Schalter der Sonde die 1X
Dämpfung.
⑤Vergewissern Sie sich, dass die PWM-Hauptplatine zu diesem Zeitpunkt ein
PWM-Signal ausgibt.
⑥Verbinden Sie die Sondenklemme mit dem S-Pol der MOS-Röhre und die
Sonde mit dem G-Pol der MOS-Röhre.
⑦Drücken Sie die 【 AUTO】 Taste einmal. Die gemessene PWM-Wellenform wird
angezeigt. Wenn die Wellenform in der AUTO-Einstellung zu klein oder zu
groß ist, können Sie deren Größe im Zoom-Modus manuell anpassen.
4. Signalgenerator Ausgangs-Messung
Die Ausgangsspannung des Signalgenerators liegt innerhalb von 30V, und
die maximale Prüfspannung für 1X-Einstellung beträgt 80V. Daher ist die
Verwendung von 1X Dämpfung für die Prüfung des Signalgeneratoraus-
gangs ausreichend (sowohl die Sonde als auch das Oszilloskop sind auf 1X
①Stellen Sie das Oszilloskop auf den automatischen Trigger-Modus ein
(Standard nach dem Einschalten), der zum Testen periodischer Signale
verwendet wird (Signalgeneratoren erzeugen periodische Signale).
②Wählen Sie am Oszilloskop die 1X Dämpfung (Standard 1X nach dem Start).
③Wählen Sie am Oszilloskop DC-Kopplung.
④Stecken Sie die Messsonde ein und wählen Sie am Schalter der Sonde die 1X
Dämpfung.
⑤Vergewissern Sie sich, dass der Signalgenerator eingeschaltet ist, funktioniert
und Signale ausgibt.
⑥Verbinden Sie die Sondenklemme mit der schwarzen Klemme an der
Ausgangsleitung des Signalgenerators, und schließen Sie die Sonde an die
rote Ausgangsleitung des Signalgenerators an.
Messwerkzeug
Dämpfung eingestellt).
76