Fnirsi 2C23T Manual página 85

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 153
6.Messung der Restwelligkeit
Wenn die Ausgangsspannung unter 80V liegt, stellen Sie 1X -Dämpfung ein
(Messsonde und Oszilloskop identisch). Liegt sie zwischen 80 - 800V,
verwenden Sie 10X-Dämpfung (Messsonde und Oszilloskop identisch).
①Stellen Sie das Oszilloskop auf den automatischen Trigger-Modus ein
(Standard nach dem Einschalten), der zum Testen von zyklischen Signalen
verwendet wird.
②Wählen Sie am Oszilloskop die 10X-Dämpfung (Standard 1X nach dem Start).
③Wählen Sie am Oszilloskop AC-Kopplung.
④Stecken Sie die Messsonde ein und wählen Sie am Schalter der Sonde die
entsprechende Dämpfung.
⑤Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil eingeschaltet ist und eine Spannung
ausgegeben wird.
⑥Schließen Sie die Sondenklemme an den Minuspol und die Sonde an den
Pluspol des Leistungsausgangs an. Warten Sie etwa 10 Sekunden, bis die
gelbe Linie und der linke gelbe Pfeil übereinstimmen.
⑦Drücken Sie die 【AUTO】 Taste einmal, und die Restwelligkeit wird angezeigt.
7. Messung der Wechselrichterleistung
Die
Ausgangsspannung
Haushaltsstroms und liegt in der Regel bei einigen hundert Volt, so dass die
Messsonde und das Oszilloskop auf 10X-Dämpfung eingestellt werden
①Stellen Sie das Oszilloskop auf den automatischen Trigger-Modus ein
(Standard nach dem Einschalten), der zum Testen periodischer Signale
verwendet wird (Ein Wechselrichter erzeugt ein periodisches Signal).
②Wählen Sie am Oszilloskop 10X Dämpfung (Standard 1X nach dem Start).
③Wählen Sie am Oszilloskop DC-Kopplung.
④Stecken Sie die Messsonde ein und wählen Sie am Schalter der Sonde die 10X
Dämpfung.
Messwerkzeug
Messwerkzeug
eines
Wechselrichters
müssen.
78
ähnelt
der
des

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido