Das Meßprinzip
Die fotoelektrische
Meßeinrichtung
des TTL-Aufsatzes arbeitet
nach
dem Prinzip der Teilintegralmessung,
d. h., es wird im Bereich
eines im Sucher gekennzeichneten
Feldes von 25 mm Durchmesser
(16) integrierend
gemessen.
Der Vorteil dieser Anordnung
besteht
darin, bildwichtige
Partien besonders
berücksichtigen
zu können.
Die Meßeinrichtung
ist so aufgebaut,
daß das Meßlicht an de,(
bildaufrichtenden
Fläche des Umkehrprismas
entnommen
und dem
CdS-Fotowiderstand
zugeleitet
wird. Als Energiequelle
dient
ein
Quecksilberoxidelement
vom Typ Mallory PX 13.
Die Messung selbst ist schnell und einfach auszuführen,
da ledig-
lich der Zeiger des Meßwerkes
durch Drehen des Einstellknopfes
(3) einer Festmarke
gegenüberzustellen
ist. Dabei kann der Meß-
werkzeiger
wahlweise
innerhalb
des Zeigerfeldes
(15) neben dem
Sucherfeld
beim Einblick in das Okular
oder durch das Zeiger-
fenster
(2) auf der Oberseite
des TTL-Aufsatzes beobachtet
wer-
den.
Der TTL-Aufsatz bietet zwei Möglichkeiten
der Innen messung :
0) das Messen mit Offenblende,
b) das Messen mit Aufnahmeblende.
Skalen für Filmempfindlichkeit, Blendenzahlen
und Belichtungszeit
Am Knopf (3) befinden sich die beiden Skalen für die Filmempfind-
lichkeit. Der Ring (4) trägt die Belichtungszeiten
und die Einstell-
marke (6) zum Einstellen der Filmempfindlichkeit.
Auf dem darun-
terliegenden
vom Knopf (3) getrennten
Ring (7) sind die Blenden-
zahlen sowie die Einstellmarke
8
angegeben.
Fi Imempfindlichkeitsskalen
Der Einstellknopf
(3) besitzt zwei Skalen zum Einstellen der Film-
empfindlichkeit
nach DIN- und ASA-Werten.
Durch axiales
Anhe-
ben des Belichtungszeitenringes
(4) wird auf die dem verwendeten
Aufnahmematerial
entsprechende
Empfindlichkeit
eingestellt.
Der
Ring (4) rastet
bei jedem
DIN-Wert - d. h., auch bei den Zwi-
schenwerten
der auf den Skalen angegebenen
Werte
- ein.
Sämtliche
in der folgenden
Tabelle
angegebenen
Werte können
am TTL-Aufsatz eingestellt
werden.
6