MC-5456120-Bedien-1208.qxd
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen Sie
den Akku, bevor Sie Geräteein-
stellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektro-
werkzeuge außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge
sind gefährlich, wenn Sie von uner-
fahrenen Personen benutzt werden.
• Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die aus-
17.12.2008 12:09 Uhr
zuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. Dadurch wird sicher-
gestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
6 – Gerätespezifische
• Nur für Trockenschleifarbeiten
verwenden.
• Das Einatmen von Schleifstäuben
ist gesundheitsschädlich, daher
grundsätzlich mit eingeschalteter
Staubabsaugung arbeiten.
Staubmaske, Handschuhe, Helm sowie
geeignete Schutzkleidung z.B. Schürze
sollten ebenfalls getragen werden.
• Die Staubsaugöffnungen von Schleif-
papier und Schleifplatte müssen
weitgehend deckungsgleich sein .
• Beim Schleifen keinen zusätzlichen
Druck auf die Maschine ausüben. Das
Eigengewicht der Maschine reicht aus.
• Wenn die Anschlussleitung beschädigt
wird, muss sie – um Gefährdungen zu
vermeiden – vom Hersteller oder
Seite 7
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie immer
Augen- und Gehörschutz.
Persönliche
Schutzaus-
rüstung, wie
7