GAIT MATCHING
Gait Match legt die Festigkeit des Fußes basierend auf der Spezifikation des Benutzers fest (Fußgröße,
Patientengewicht und Belastungsgrad).
FESTIGKEITSKATEGORIEN
Siehe nachstehende Tabelle, um die richtige Festigkeitskategorie zu ermitteln.
Anmerkung: Eine falsche Auswahl der Kategorie kann die Funktion des Geräts beeinträchtigen. Wenden Sie sich
an den technischen Kundendienst von College Park, falls Sie Fragen zur Auswahl der richtigen Kategorie haben.
GEWICHT LBS
GEWICHT KG
GRÖSSE CM
GERINGE BELASTUNG
MITTLERE BELASTUNG
MONTAGE
Verwenden Sie ausschließlich hochwertige proximale endoskeletale Bestandteile (30mm). Der wartungsfreie
Accent-Fuß wird bereits permanent in der Fußschale montiert geliefert. Für die DP-Montage siehe Anleitungen
für das Zerschneiden eines dynamischen Pylons und TechTip für DP-Hülsenadapter.
KNOPF ZUR ANPASSUNG DER FERSENHÖHE
Der Knopf zur Anpassung der Fersenhöhe kann auf der medialen oder lateralen Seite des Knöchels angebracht
werden. Der Accent-Fuß wird mit dem Knopf an der medialen Seite versandt, sofern keine anderweitigen
spezifischen Angaben vom Kunden gemacht werden.
ANPASSUNG DER FERSENHÖHE
Um die Fersenhöhe Anzupassen, halten Sie den Knopf zur Anpassung der Fersenhöhe
1.
gedrückt.
Nachdem die gewünschte Fersenhöhe erreicht ist, lassen Sie den Knopf zur Anpassung der
2.
Fersenhöhe los, um den Sperrmechanismus zu aktivieren. Stellen Sie sich hin und üben Sie
leichten Druck auf die Ferse aus, um zu testen ob der Sperrmechanismus funktioniert.
STATISCHER AUFBAU (Figure 2)
Für eine ideale Funktionsweise sollte das Gewicht des Patienten zwischen der Ferse und dem Zeh ausbalanciert werden.
▪ Der Accent wurde mit einer Fersenerhöhung von 3/8" (10 mm) entworfen.
▪ Die Belastungslinie verläuft bei 1/3 des Fersenhebels und 2/3 des Zehenhebels.
Um die 2" (51 mm) Höhenverstellbarkeit der Ferse voll auszunutzen, beginnen Sie die anfängliche Ausrichtung
mit dem Fuß in der Dorsalextension. Dies sollte in der niedrigsten gewünschten Fersenposition geschehen
(Schuh oder barfuß), da so über die größtmögliche Änderungsspannweite für erhöhten Fersenregulierungsbedarf
verfügt werden kann. Es empfiehlt sich außerdem, die ideale Einstellung und Funktion bei verschiedenen
Schuhen und Absatzhöhen zu testen.
DYNAMISCHE ANPASSUNGEN
Gewünschtes Ergebnis
Stabilerer Zehenwiderstand
Weicherer Zehenwiderstand
Stabilerer Fersenwiderstand
Weicherer Fersenwiderstand
— RICHTLINIEN
®
0-120
121-140
0-54
55-63
21-28
1
1
1
2
Änderung der AUSRICHTUNG
Führen Sie eine Plantarflexion des Accent durch oder
bewegen Sie die Belastungslinie nach hinten.
Führen Sie eine Dorsalextension des Accent durch oder
bewegen Sie die Belastungslinie nach vorne.
Führen Sie eine Dorsalextension des Accent durch oder
bewegen Sie die Belastungslinie nach vorne.
Führen Sie eine Plantarflexion des Accent durch oder
bewegen Sie die Belastungslinie nach hinten.
141-160
161-180
181-220
64-72
73-81
82-100
2
2
3
2
3
3
221-250
DE
101-113
25-28
3
3