häufig gestellte fragen und antworten
ALLGEMEINE PROBLEME
Kann das Gerät über Nacht
Milch warm halten?
Welche Wassertemperatur
ist für Babynahrung ideal?
Warum ist die Aufheizzeit
je nach Raumtemperatur
unterschiedlich?
Kann das Gerät auch im
laufenden Betrieb geladen
werden?
reinigung
Befolgen Sie diese Reinigungsschritte:
1.
Nach der Verwendung halten Sie die Einschaltaste 2 Sekunden gedrückt, um
auszuschalten. Ziehen Sie das USB-Ladekabel ab und decken Sie den USB-
Anschluss ab.
2.
Säubern Sie Milch- oder Wasserrückstände vom Stahl-Heizelement.
3.
Tauchen Sie das Produkt zum Reinigen nicht in Wasser.
4.
Stellen Sie während des Reinigungsvorgangs sicher, dass Sie den Silikon-
Dichtring reinigen und trocknen.
WARTUNGSMETHODE
1.
Die längste Warmhaltezeit beträgt ca. 9–10
Stunden pro 120 ml Milch bei 40 °C und
diese Warmhaltezeit basiert auf einer vollen
Akkuladung. Wenn Sie das Wasser über
Nacht warm halten müssen, empfehlen wir,
den Flaschenwärmer mit dem Ladekabel
verbunden zu lassen.
2.
Es wird empfohlen, die Milch nicht länger
als eine halbe Stunde warm zu halten, da
bei längerer Zeit die für die Gesundheit
des Babys wichtigen Nährstoffe zerstört
werden.
1.
Zum Mischen von Proteinpulver/Probiotika
liegt sie zwischen 37 und 45 °C.
2.
Um das Milchpulver im Wasser zu
vermischen, muss es zwischen 40 und 50
°C warm sein.
Je niedriger die Umgebungstemperatur
desto länger die Erwärmungszeit. Je höher
die Temperatur desto kürzer die benötigte
Erwärmungszeit.
Die Heizfunktion kann während des
Ladevorgangs normal genutzt werden, es
muss jedoch darauf geachtet werden, dass der
Ladezustand nicht weniger als 40 % beträgt.
Dadurch soll verhindert werden, dass sich
das Gerät ausschaltet, bevor die eingestellte
Heiztemperatur erreicht ist.
35