Descargar Imprimir esta página

Duratech DT105038A Manual De Seguridad Y Operacion página 27

Amoladora angular sin cable

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

2) Ein- / Ausschalten
Einschalten: (Siehe Abb.I):
Der Winkelschleifer ist mit einem Sicherheitsschalter
ausgestattet, der Unfälle verhindern soll. Zum
Einschalten drücken Sie den Ein/Aus-Schalter(3) auf
der Rückseite nach unten, schieben ihn nach vorne
und drücken ihn dann vorne nach unten.
Ausschalten:
Drücken Sie zum Ausschalten des Winkelschleifers
den Ein- / Ausschalter (3) hinten. Der Ein / Aus-Schal-
ter (3) springt in seine Ausgangsposition zurück.
3) Schleifscheiben
• Die Schleif- oder Trennscheibe darf nie größer als
der vorgeschriebene Durchmesser sein.
• Kontrollieren Sie vor dem Einsatz der Schleifoder
Trennscheibe deren angegebene Drehzahl.
• Die maximale Drehzahl der Schleif- oder Trennschei-
be muss höher sein als die Leerlaufdrehzahl des
Winkelschleifers.
• Verwenden Sie nur Schleif- und Trennscheiben die
für eine minimale Drehzahl von 7.500 min -1 und für
eine Umfangsgeschwindigkeit
von 52 m/s zugelassen sind.
Achten Sie insbesondere bei den Schleifkörpern auf
eine gute Lagerung und Transport. Setzen Sie die
Schleifkörper niemals Stößen, Schlägen oder scharfen
Kanten aus (z.B. beim Transport oder Lagerung in
einer Werkzeugkiste). Dies könnte bei den
Schleifkörpern zu Beschädigungen, wie z. B. Rissen
führen und eine Gefahr für den Benutzer darstellen.
4) Wechseln der Schleif- oder Trennscheibe
Verwenden Sie den mitgelieferten Stirnlochschlüssel
(5), um die Schleifscheiben zu wechseln.
Gefahr! Aus Sicherheitsgründen darf der
Winkelschleifer nicht mit eingestecktem Stirnloch-
schlüssel (5) betrieben werden.
Warnung!
• Einfacher Scheibenwechsel durch Spindelarre-
tierung.
• Spindelarretierung drücken und Schleifscheibe
einrasten lassen.
• Die Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
öffnen. (siehe Bild J)
• Schleif- oder Trennscheibe wechseln und
Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel festziehen.
Hinweis!
Spindelarretierung nur bei stillstehendem Motor
und Schleifspindel drücken! Die Spindelarretierung
muss während des Scheibenwechsels gedrückt
bleiben!
D
5) Anordnung des Flansches bei Verwend-
ung
von Schleifscheiben und Trennscheiben ( Siehe
Abb.K)
• Stellen Sie sicher, dass der Radschutz (6) vorhanden
ist.
• Schrauben Sie den inneren Flansch (9) auf die
Spindel und setzen Sie die Räder auf die Spindel.
• Schrauben Sie den Außenflansch (10) auf und
ziehen Sie ihn mit dem mitgelieferten Stirnlochschlüs-
sel (5) fest, während Sie die Spindelverriegelung
festhalten.
ENTFERNEN: Verfahren in umgekehrter Reihenfolge.
6) Motor
Der Motor muss während der Arbeit gut belüftet
werden, daher müssen die Lüftungsöffnungen immer
sauber gehalten werden.
7) Betriebsarten
7.1 Betriebsarten (Abb. L)
Achtung! Schutzvorrichtung zum Schleifen
verwenden
Der beste Erfolg beim Schruppschleifen wird erreicht,
wenn Sie die Schleifscheibe in einem Winkel von 15°
bis 30° zur Schleifebene ansetzen und gleichmäßig
über das Werkstück hin- und herbewegen.
7.2 Trennschleifen (Abb. M)
Achtung! Schutzvorrichtung zum Trennen verwenden
Bei Trennarbeiten den Winkelschleifer in der
Schneidebene nicht verkanten. Die Trennscheibe
muss eine saubere Schnittkante aufweisen.
Zum Trennen von hartem Gestein verwenden Sie am
besten eine Diamant-Trennscheibe.
Asbesthaltige Materialien dürfen nicht
bearbeitet werden!
Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum
Schruppschleifen.
8. REINIGUNG UND WARTUNG
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Vor jeder Wartung und/oder Reinigung:
• Akku entfernen.
• Gerät abkühlen lassen.
27

Publicidad

loading