DEUTSCH
15 VERWENDUNG
15.1 EINSCHALTUNG
Vor jedem Einschalten sichergehen, dass
der Aschekasten nicht voll ist und sich
ordnungsgemäß an seinem Platz befindet.
Zwei Sekunden lang das Symbol
halten, um das Gerät zu starten.
Die
Meldung
erscheint,
nachdem
„Ausgeschaltet" wie folgt wechselt:
• Start - Steuerung 1
• Start - Steuerung 2
• Start
• Start - Reinigung
• Start - Laden
• Pause
• Start - Phase 1
• Start - Phase 2
• Start - Stabilisierung
• Arbeit
48
gedrückt
„Einschaltung
läuft
gerade..."
„Aktueller
Status"
Abb. 15.2
Abb. 15.3
Automatische Anzündung: Das Gerät ist mit einer
automatischen Vorrichtung ausgestattet, die die
Anzündung der Pellets ohne die Verwendung von
anderen traditionellen Anzündern ermöglicht.
Das Gerät nicht manuell anzünden, wenn
das System zur automatischen Anzündung
beeinträchtigt ist.
Bei der ersten Einschaltung des Geräts können
unangenehme Gerüche oder Abgase entstehen,
von
die durch das Verdampfen oder die Trocknung
einiger verwendeter Materialien entstehen
können. Dieser Effekt verschwindet mit der Zeit.
Es wird empfohlen die Räumlichkeiten bei den
ersten Verwendungen gut zu lüften.
15.1.1 „Hermetische" Geräte
Beim Öffnen der Tür des Feuerraums und/oder
des Pellet-Trichters darauf achten, dass diese
nicht über einen längeren als eine Minute offen,
um zu vermeiden, dass das System den Status
der geöffneten Tür und/oder des geöffneten
Trichters meldet.
15.2 ÄNDERUNG DER
UMGEBUNGSTEMPERATUR
Bei der Änderung dieses Werts wird bei direkter
Ablesung eines Fühlers, der sich am Gerät
befindet, die Temperatur definiert, die in der
Umgebung erreicht werden soll.
Um den Temperaturwert zu verändern, auf die
Symbole
Die Werte können von 5 °C bis 40 °C eingestellt
werden.
Abb. 15.1
15.3 ÄNDERUNG DER LEISTUNG
Die Leistung definiert die Menge an Wärme, die
vom Gerät produziert wird und hat somit auch
einen direkten Einfluss auf den Verbrauch.
Um den Wert der Leistung zu ändern auf die
Symbole
von 1 % (Mindestwert) bis zu 100
% (Maximalwert) eingestellt werden.
oder
drücken.
oder
drücken: die Werte können
Abb. 15.4