• Alte, schwache oder abgenutzte Batterien müssen immer sofort
herausgenommen und recycelt oder gemäß den örtlichen und
nationalen Entsorgungsvorschriften entsorgt werden.
• Wenn eine Batterie ein Leck hat, müssen alle Batterien
herausgenommen werden. Dabei muss darauf geachtet werden,
dass die austretende Flüssigkeit nicht Ihre Haut oder Kleidung
berührt. Wenn Flüssigkeit von der Batterie in Berührung mit der
Haut oder Kleidung kommt, muss die Haut sofort mit Wasser
abgewaschen werden. Vor dem Einlegen neuer Batterien muss das
Batteriefach mit einem feuchten Papierhandtuch gründlich gereinigt
werden. Oder befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers
bezüglich der Reinigung.
Keine Reparaturen versuchen: Versuchen Sie nicht, Geräte oder
Netzteile auseinander zunehmen, zu demontieren, zu warten oder
zu modi zieren, da Sie sich dadurch dem Risiko eines Stromschlags
oder sonstigen Gefahren aussetzen können. Alle Anzeichen von
Versuchen, das Gerät auseinanderzunehmen und/oder zu modi zie-
ren, u. a. das Abziehen, Durchstechen oder Entfernen von Aufkle-
bern, führen zum Erlöschen der eingeschränkten Garantie.
Das Gerät nicht unsachgemäß gebrauchen: Das Gerät darf nicht in
irgendwelche Flüs sigkeiten getaucht oder Feuchtigkeit ausgesetzt
werden. Es darf nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Das
Gerät darf nicht außerhalb des vorgegebenen Temperaturbereichs
von 5 °C (41 °F) bis 35 °C (95 °F) eingesetzt werden. Wenn das Gerät
einer Umgebung ausgesetzt ist, die diese Betriebsangaben
überschreiten, schalten Sie es aus und warten Sie, bis sich die
Temperatur innerhalb des vorgegebenen Betriebsbereichs
stabilisiert hat, bevor Sie das Gerät benutzen.