► Abb.1: 1. Rote Anzeige 2. Knopf 3. Akku
VORSICHT:
Schieben Sie den Akku stets bis
zum Anschlag ein, bis die rote Anzeige nicht mehr
sichtbar ist. Anderenfalls kann er aus dem Werkzeug
herausfallen und Sie oder umstehende Personen
verletzen.
VORSICHT:
Unterlassen Sie
Gewaltanwendung beim Anbringen des Akkus.
Falls der Akku nicht reibungslos hineingleitet, ist er
nicht richtig ausgerichtet.
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen leuchten
wenige Sekunden lang auf.
► Abb.2: 1. Anzeigelampen 2. Prüftaste
Anzeigelampen
Erleuchtet
Aus
HINWEIS: Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
HINWEIS: Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe
blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist.
Schalterfunktion
VORSICHT:
Vermeiden Sie das Einschalten
des Werkzeugs, während es sich auf dem
Werkstück oder auf Ihrer Werkbank befindet.
Anderenfalls kann es zu Personenschäden oder
Beschädigung kommen.
Ein- und Ausschalten des Werkzeugs
Drücken Sie die Ein-Aus-Taste, um das Werkzeug zu
starten.
Drücken Sie die Ein-Aus-Taste erneut, um das
Werkzeug anzuhalten.
► Abb.3: 1. Ein-Aus-Taste
Restkapazität
Blinkend
75% bis
100%
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Den Akku
aufladen.
Möglicher-
weise liegt
eine Funkti-
onsstörung
im Akku vor.
Drehzahl-Stellrad
ANMERKUNG:
längere Zeitspannen im Dauerbetrieb mit
niedriger Drehzahl betrieben, führt das
zu einer Überlastung des Motors, die eine
Funktionsstörung zur Folge haben kann.
ANMERKUNG:
sich nur bis 5 und zurück auf 1 drehen. Wird es
gewaltsam über 5 oder 1 hinaus gedreht, kann die
Drehzahleinstellfunktion unbrauchbar werden.
Die Drehzahl kann durch Drehen des Drehzahl-
Stellrads geändert werden. Durch Drehen des Stellrads
in Richtung der Nummer 5 wird die Drehzahl erhöht.
Eine niedrigere Drehzahl wird erreicht, wenn er in
Richtung der Nummer 1 gedreht wird.
Die ungefähren Drehzahlen für die einzelnen Stellrad-
Positionen sind aus der nachstehenden Tabelle
ersichtlich.
Nummer
1
2
3
4
5
► Abb.4: 1. Drehzahl-Stellrad
Elektronikfunktion
Das Werkzeug ist mit folgenden elektronischen
Funktionen für einen einfachen Betrieb ausgestattet.
Sanftanlauf-Funktion
Die Sanftanlauf-Funktion reduziert den Schock beim
Starten.
Konstantdrehzahlregelung
Elektronische Drehzahlregelung zur Aufrechterhaltung
einer konstanten Drehzahl.
Dieses Merkmal ermöglicht die Feinbearbeitung, da
die Drehzahl des Werkzeugs selbst unter Last konstant
bleibt.
Elektrische Bremse
Die elektrische Bremse hält das Werkzeug schnell an
und sorgt für Sicherheit und bequemen Betrieb.
Funktion zur Verhütung eines
versehentlichen Wiederanlaufs
Wenn eine beliebige Stromquelle (z. B. der Akku usw.)
an das Werkzeug angeschlossen wird, während die
Ein-Aus-Taste gedrückt wird, startet das Werkzeug
nicht.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie die Ein-Aus-
Taste erneut.
38 DEUTSCH
Wird das Werkzeug über
Das Drehzahl-Stellrad lässt
Umdrehungen pro Minute
6.000
6.500
8.000
9.500
10.000