Descargar Imprimir esta página

Makita DGA520ZX1 Manual De Instrucciones página 40

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 74
Schalterfunktion
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem
Anbringen des Akkus am Werkzeug stets, dass
der Schalthebel ordnungsgemäß funktioniert und
beim Loslassen in die AUS-Stellung zurückkehrt.
VORSICHT:
Aus Sicherheitsgründen ist
dieses Werkzeug mit einem Einschaltsperrhebel
ausgestattet, der versehentliches Einschalten des
Werkzeugs verhütet. Benutzen Sie das Werkzeug
NIEMALS, wenn es durch einfache Betätigung
des Schalthebels eingeschaltet werden kann,
ohne den Einschaltsperrhebel zu drücken. Lassen
Sie das Werkzeug von einem unserer autorisier-
ten Service-Center ordnungsgemäß reparieren,
BEVOR Sie es weiter benutzen.
VORSICHT:
Betätigen Sie den Schalthebel
nicht gewaltsam, ohne den Einschaltsperrhebel
zu betätigen. Dies kann zu Beschädigung des
Schalters führen.
VORSICHT:
Der Einschaltsperrhebel darf
NIEMALS festgeklebt oder funktionsunfähig
gemacht werden.
Um versehentliche Betätigung des Schalthebels zu ver-
hüten, ist das Werkzeug mit einem Einschaltsperrhebel
ausgestattet.
Zum Einschalten des Werkzeugs den
Einschaltsperrhebel zum Bediener hin ziehen, und dann
den Schalthebel betätigen.
Zum Ausschalten des Werkzeugs einfach den
Schalthebel loslassen.
► Abb.4: 1. Einschaltsperrhebel 2. Schalthebel
Automatische
Drehzahlwechselfunktion
► Abb.5: 1. Betriebsart-Anzeige
Betriebsart-Anzeigestatus
Dieses Werkzeug verfügt über einen „Hochdrehzahl-
Modus" und einen „Hochdrehmoment-Modus". Es
wechselt die Betriebsart automatisch abhängig von der
Arbeitslast. Wenn die Betriebsart-Anzeige während des
Betriebs aufleuchtet, befindet sich das Werkzeug im
Hochdrehmoment-Modus.
Funktion zur Verhütung eines
versehentlichen Wiederanlaufs
Wird der Akku installiert, während der Schalter einge-
schaltet ist, startet das Werkzeug nicht.
Um das Werkzeug zu starten, schalten Sie den Schalter
aus und dann wieder ein.
Betriebsart
Hochdrehzahl-Modus
Hochdrehmoment-Modus
Aktive Rückkopplungs-
Erkennungstechnologie
Das Werkzeug erkennt durch eine Elektronik
Situationen, in denen die Gefahr besteht, dass die
Schleifscheibe oder das Zubehörteil klemmt. In einer
solchen Situation wird das Werkzeug automatisch
ausgeschaltet, um eine Weiterdrehung der Spindel zu
verhindern (Rückschlag wird dadurch nicht verhütet).
Um das Werkzeug wieder zu starten, schalten Sie es zuerst aus,
beseitigen Sie die Ursache des plötzlichen Drehzahlabfalls, und
schalten Sie dann das Werkzeug wieder ein.
Soft-Start-Funktion
Die Soft-Start-Funktion reduziert den Anlaufstoß.
Elektrische Bremse
Die elektrische Bremse wird nach dem Ausschalten des
Werkzeugs aktiviert.
Die Bremse funktioniert nicht, wenn die Stromversorgung
abgeschaltet wird, z. B. durch versehentliches Abnehmen
des Akkus, während der Schalter noch eingeschaltet ist.
MONTAGE
VORSICHT:
der Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass
das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abge-
nommen ist.
Montieren des Seitengriffs (Handgriffs)
VORSICHT:
Betrieb stets, dass der Seitengriff einwandfrei
montiert ist.
Schrauben Sie den Seitengriff an der in der Abbildung
gezeigten Position fest an das Werkzeug.
► Abb.6
Montieren und Demontieren der
Schutzhaube
WARNUNG:
Trennschleifscheibe, Fächerscheibe oder
Rotordrahtbürste benutzen, muss die
Schutzhaube so am Werkzeug angebracht wer-
den, dass ihre geschlossene Seite immer zum
Bediener gerichtet ist.
WARNUNG:
die Schutzhaube durch den Verriegelungshebel
mit einem der Löcher in der Schutzhaube sicher
verriegelt ist.
WARNUNG:
einer Trennschleifscheibe/Diamantscheibe nur
die spezielle Schutzhaube, die für den Einsatz mit
Trennscheiben ausgelegt ist.
40 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor
Vergewissern Sie sich vor dem
Wenn Sie eine gekröpfte
Vergewissern Sie sich, dass
Benutzen Sie beim Arbeiten mit

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Dga520