Descargar Imprimir esta página

Streifeneder ortho.production KINEGEN.comfort 3A1010 Instrucciones De Uso página 7

Rodilla con freno

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Einstellen der Gelenkbeweglichkeit durch Justieren der Achsreibung
Durch die Achsreibung wird die Höhe der Bremskraft eingestellt. Durch ein Erhöhen der Achsreibung
wird außerdem der Bewegungswiderstand zwischen Knieachse und Bremsbuchse erhöht. Spürbare
Veränderungen werden schon bei geringer Betätigung der Schraube bemerkbar. Bei zu fester
Einstellung tritt die Bremswirkung auch ohne Belastung ein. Eine zu leichtgängige Einstellung kann
zu Geräuschen und vorzeitigem Verschleiß führen.
Um die Schraube zu erreichen, entfernen Sie zunächst die rote Abdeckung (Abb. 4). Erhöhen
Sie die Achsreibung indem der Gewindestift (B) mit einem Sechskant-Schraubendreher SW 2,5
im Uhrzeigersinn hineingedreht wird.
Die Einstellung der Achsreibung wirkt sich auf das Verhalten der Lastabhängigen
Bremse aus.
Einstellen der Vorbringerfeder
Zur Gewährleistung einer zuverlässigen Streckung des Kniegelenks muss die Vorbringerfeder
mit Schraube (Abb. 5, D) justiert werden.
Wird die Schraube im Uhrzeigersinn gedreht verstärkt sich die Extensionsunterstützung, das
Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Unterstützung. Die Einstellung der Feder wirkt
sich ebenfalls auf die Flexion in der Schwungphase aus: je stärker die Feder eingestellt wird,
desto weniger Schwungphasenflexion tritt auf.
Einstellen der pneumatischen Schwungphasensteuerung
Mit der pneumatischen Schwungphasensteuerung lässt sich das Gangbild harmonisch einstellen.
Die Flexions- und Extensionsbewegung hängt von der Spannung der Vorbringerfeder, sowie von
der Stellung des entsprechenden Pneumatikventils (Abb. 6, E und F) und der Achsreibung ab.
Das Schwungverhalten des Prothesenunterschenkels wird außerdem von dessen Länge, dem
Gewicht von Fuß und Schuh, sowie den Gewohnheiten des Patienten beeinflusst.
Um die Gefahr eines Sturzes des Patienten zu verringern, ist mit der Einstellung der Flexions-
dämpfung zu beginnen.
Justierung der Pneumatik (Abb. 6):
Zustand
Flexionsausschlag
zu groß
Flexionsausschlag
zu gering
Extensionsbewegung
zu schnell
Extensionsbewegung
zu langsam
Maßnahme
Flexionsdämpfung erhöhen
Flexionsdämpfung verringern
Extensionsdämpfung erhöhen
Extensionsdämpfung verringern
Durchführung
Schraube F
im Uhrzeigersinn drehen
Schraube F
gegen den Uhrzeigersinn drehen
Schraube E
im Uhrzeigersinn drehen
Schraube E
gegen den Uhrzeigersinn drehen
7/20

Publicidad

loading