Fehlersuche Und -Behebung - mesabiotech Accula DOCK Manual Del Operador

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 47
4.
Unter Verwendung eines frischen CaviWipe-Wischtuchs die Vorderseite des Testgeräts zweimal von
oben nach unten abwischen und anschließend zweimal von links nach rechts. Dieses Vorgehen an der
Rückseite, der Ober- und der Unterseite des Testgeräts wiederholen.
5.
Keine Flüssigkeitsansammlungen in der Nähe von Öffnungen zulassen. Darauf achten, dass keine
Flüssigkeiten in das Testgerät gelangen.
6.
Das Testgerät soll mindestens 3 Minuten lang „nass" bleiben.
7.
Restfeuchtigkeit mit einem frischen, trockenen Tuch (wie bspw. einem Kimwipe™) entfernen.
8.
Das Gerät vor dem Wiederanschließen des Stromkabels für den Wechselstromadapter mindestens
10 Minuten lang trocknen lassen.
Y
Den Testgerät-Deckel während des Reinigungsverfahrens nicht öffnen.
Y
Das Reinigungstuch nicht in den Kassettenschlitz einführen. Dies kann Geräteschäden verursachen.
Y
Ausschließlich die im Vorhergehenden empfohlenen Lösemittel verwenden.
Y
Keine Flüssigkeitsansammlungen in oder um die Lüftungsöffnungen des Testgeräts zulassen.
Y
Vor dem Reinigen sicherstellen, dass der Testgerät-Deckel geschlossen ist.

Fehlersuche und -behebung

Das Accula™-Testgerät führt vor und während eines Assay-Laufs eine Reihe verschiedener
Umgebungsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Assay
gegeben sind. Sollte eine dieser Prüfungen einen Fehler ergeben, werden ein Fehlercode und eine kurze
Benachrichtigung über die Art des Fehlers ausgegeben. Falls das Testgerät bspw. feststellt, dass eine
gebrauchte Testkassette eingesetzt wurde, wird einige Sekunden lang ein Fehlercode angezeigt:
Auf diesen Bildschirm folgt eine kurze Meldung mit einer Erläuterung des Fehlers:
Nachstehend sind die verschiedenen Fehlercodes samt Erläuterung der Ursachen und Abhilfemaßnahmen
für die einzelnen Codes aufgeführt.
Angezeigte
Fehler-
Erläuterung
code
des Fehlers
HÖHENLAGE NICHT
01
IM NENNBEREICH
TEMPERATUR NICHT
02
IM NENNBEREICH
TEMPERATUR NICHT
03
IM NENNBEREICH
KASSETTENTYP
04
UNBEKANNT
Accula™ Dock Operator's Guide
60007 Rev H
FEHLER! CODE 05
KASS. SCHON BE-
NUTZT! ERSETZEN!
Die maximale Höhenlage für den Betrieb ist 2.438 m (8.000 Fuß) ü. d. M. Das Testgerät prüft die Höhenlage beim ersten
Hochfahren und setzt den Vorgang nicht fort, wenn der Höhenlagenbereich überschritten ist. Zum Fortfahren muss das
Testgerät in eine Höhenlage von weniger als 2.438 m verbracht werden.
TESTGERÄT: Der Umgebungstemperatur-Nennbereich für den Betrieb des Testgeräts ist 15–30 °C (59–86 °F). Eine
entsprechende Prüfung erfolgt beim Hochfahren sowie auch bei jedem Rücksetzen des Testgeräts. Das Testgerät in ein
Umfeld mit akzeptabler Umgebungstemperatur verbringen und dort mindestens 5 Minuten lang akklimatisieren lassen.
KASSETTE: Der Betriebstemperatur-Nennbereich für die Testkassette ist 15–30 °C (59–86 °F). Eine entsprechende
Prüfung erfolgt, sobald die Testkassette in das Testgerät eingesetzt wird. Sicherstellen, dass die Testkassettentemperatur im
Nennbereich liegt und die Testkassette anschließend wieder in das Testgerät einsetzen.
Zu diesem Fehler kommt es, wenn das Testgerät die Testkassette nicht erkennt. Die wahrscheinlichste Ursache
hierfür ist das Unterbleiben der Installation der neuesten Programmversion im Testgerät. Siehe Abschnitt C: „Betrieb",
„Umprogrammieren des Testgeräts" im Vorhergehenden.
Es ist auch möglich, dass die Testkassette nicht fest im Testgerät sitzt. In diesem Fall die Testkassette entnehmen, ein paar
Sekunden abwarten und mit festem Druck wieder einsetzen.
Ursache/Abhilfemaßnahme
43

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido