Einstellen Des Helms; Einstellen Der Passform; Überprüfung Der Einstellungen; Sichern Des Überstehenden Kinnriemens - Trek Bicycle Bontrager Serie Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

EINSTELLEN DES HELMS

HINWEIS: Alle Richtungsangaben (links, rechts, vorne, hinten) beziehen sich auf den auf dem Kopf
getragenen Helm.
Für Abbildungen zur Bedienung von Funktionen oder Haltesystemen siehe die Seiten 4-6.
Prüfen der Helmgröße
Bestimmte Helmmodelle von Bontrager werden in mehreren Größen für unterschiedliche Kopfumfänge
angeboten. Zur Überprüfung der richtigen Größe den Helm aufsetzen und das hintere Haltesystem
einstellen (Siehe Seite 4). Der Helm soll passgenau, aber nicht zu fest sitzen.

Einstellen der Passform

1. Setze den Helm so auf, dass er direkt über den Augenbrauen sitzt und die Stirn
bedeckt.
Entriegele die Riementeiler.
2. Halte auf der linken Seite die Schnalle unter dem Kinn fest und schiebe den
Riementeiler bis unterhalb des Ohrläppchens. Die Riemen sollten flach am Kopf
anliegen.
Verriegele den Riementeiler.
3. Wenn der Riemen links locker sitzt, diesen von rechts über die Helmrückseite
straff ziehen.
Anschließend Schritt 2 auf der rechten Seite wiederholen.
4. Darauf achten, dass der Kinnriemen richtig durch die rechte Schnalle geführt
wird und die Schnalle schließen.
Damit sich der Kinnriemen nicht lockert oder flattert, muss er durch die
Halteschlaufe geführt werden.
5. Vergewissere dich, dass die Schnalle richtig geschlossen ist:
• Die Schnalle muss mit einem hörbaren Klick einrasten.
• Versuche, die Schnalle an den beiden Kinnriemen auseinanderzuziehen. Sie darf
sich dabei nicht öffnen.
6. Stelle den Kinnriemen wie gezeigt so ein, dass er passgenau an der Unterseite
des Unterkiefers anliegt.
34
Überprüfung der Einstellungen
Um wirksam schützen zu können, muss ein Helm passgenau eingestellt und richtig getragen werden.
Setze zur Überprüfung der richtigen Passform den Helm auf und stelle ihn wie gezeigt ein. Schließe
das Haltesystem. Fasse den Helm und versuche, ihn nach vorne und hinten zu schieben. Ein richtig
eingestellter Helm sollte bequem sitzen und darf sich nicht nach vorne oder hinten bewegen, sodass er
nicht die Sicht behindern und die Stirn ungeschützt lassen kann. Wende dich an deinen Händler, wenn
du den Helm nicht richtig einstellen kannst.
Sichern des überstehenden Kinnriemens
Je nach Größe deines Kopfes kann es sein, dass der Kinnnriemen nach der Einstellung übersteht. Dieser
kann eingefaltet und in die Halteschlaufe eingesteckt oder auch gekürzt werden.
Wenn du ihn kürzen möchtest, lasse ihn mindestens 25 mm lang hinter der Schnalle überstehen.
Verschmelze nach dem Abschneiden das Ende des Kinnriemens, um ein Ausfransen zu verhindern.
Der Riemen ist entflammbar. Lasse das geschmolzene Nylon des Gurts zunächst abkühlen und
berühre es nicht – Verbrennungsgefahr.
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
Trek Bicycle Corporation gewährt auf alle neuen Bontrager-Helme eine Garantie auf
Material- und Verarbeitungsfehler. Weitere Informationen findest du auf unserer Website.
www.trekbikes.com/bontrager/guarantee
NTA 8776
Gebrauchs- und Pflegehinweise
(a) Kein Helm kann den Träger vor allen möglichen Zusammenstößen schützen.
(b) Der Helm wird durch einen Gurt am Unterkiefer in Position gehalten.
(c) Um wirksam schützen zu können, muss ein Helm passgenau eingestellt und richtig getragen
werden. Setze zur Überprüfung der richtigen Passform den Helm auf und stelle ihn wie gezeigt ein.
Schließe das Haltesystem. Fasse den Helm und versuche, ihn nach vorne und hinten zu schieben.
Ein richtig eingestellter Helm sollte bequem sitzen und darf sich nicht nach vorne oder hinten
bewegen, sodass die Sicht nicht behindert wird oder die Stirn nicht ungeschützt ist.
(d) Es dürfen keine anderen als vom Helmhersteller empfohlene Gegenstände am Helm angebracht
werden.
(e) Die Helmkonstruktion absorbiert Stöße, indem die Außen- und Innenschale teilweise deformiert
wird. Diese Beschädigung ist unter Umständen nicht sichtbar. Daher muss der Helm nach einem
schweren Sturz entsorgt und ersetzt werden, auch wenn er keine sichtbaren Beschädigungen
aufweist.
(f)
Der Helm kann durch Mineralöle und Mineralölprodukte, Reinigungsmittel, Lacke, Klebstoffe und
dergleichen beschädigt und dadurch wirkungslos werden, ohne dass der Schaden für den Nutzer
sichtbar wird.
(g) Ein Helm hat eine begrenzte Nutzungsdauer und sollte ersetzt werden, wenn er sichtbare
Anzeichen von Verschleiß zeigt.
(h) Dieser Helm darf nicht von Kindern beim Klettern oder bei anderen Aktivitäten getragen
werden, bei denen Erstickungs- oder Strangulationsgefahr besteht, sollte das Kind mit
dem Helm irgendwo hängenbleiben.
35

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido