3-Kanal-PA-Verstärker
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer mit
Grundkenntnissen in der Audiotechnik . Bitte
lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründ-
lich durch und heben Sie sie für ein späteres
Nachlesen auf .
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie
alle beschriebenen Bedienelemente und An-
schlüsse .
1 Übersicht
1.1 Vorderseite
1 Lautstärkeregler LEFT für den linken Kanal
2 Lautstärkeregler RIGHT für den rechten
Kanal
3 Lautstärkeregler SUB für den Mono-Sub-
wooferkanal
4 Status-LEDs jeweils für die Kanäle LEFT,
RIGHT und SUB:
PROTECT leuchtet bei aktiver Schutzschal-
tung (die Verbindung zu den Lautsprechern
ist getrennt):
1 . nach dem Einschalten für kurze Zeit
2 . bei Überlastung / Überhitzung
3 . bei Gleichspannung am Ausgang
LIMITER leuchtet, wenn das Eingangssignal
zu groß ist und vom Limiter begrenzt wird
SIGNAL leuchtet, wenn ein Signal am je-
weiligen Eingang anliegt und der dazuge-
hörige Lautstärkeregler aufgedreht ist
5 Ein- /Ausschalter POWER
6 Betriebsanzeige
1.2 Rückseite
7 Symmetrische Eingänge als XLR-Buchsen
für den linken (L-CH) und rechten (R-CH)
Kanal
8 Schalter GROUNDLIFT zur Trennung von
Signalmasse und Gehäusemasse:
Schalter hineingedrückt:
Signalmasse mit Gehäusemasse verbunden
Schalter ausgerastet:
Signalmasse und Gehäusemasse getrennt
(groundlift)
9 XLR-Durchschleifausgänge zum Weiter-
leiten der Eingangssignale z . B . zu einem
zusätzlichen Verstärker
10 Regler CROSSOVER FREQUENCY zum Ein-
stellen der Grenzfrequenz (70 – 120 Hz) für
das Hochpassfilter jeweils für die Kanäle
LEFT und RIGHT
11 Regler CROSSOVER FREQUENCY zum Ein-
stellen der Grenzfrequenz (70 – 120 Hz) für
das Tiefpassfilter des Mono-Subwoofer-
kanals
12 Lautsprecherausgang als Speakon
Buchse, jeweils für die Kanäle LEFT, RIGHT
und SUB; die zweite Buchse SUB ist zu der
ersten parallel geschaltet
13 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steck-
dose (230 V/ 50 Hz) über das beiliegende
Netzkabel .
14 Schutzschalter zur Geräteabsicherung;
zum Zurücksetzen des ausgelösten Schal-
ters den Knopf bei ausgeschaltetem Gerät
hineindrücken
4
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtli-
nien der EU und trägt deshalb das
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung ver-
sorgt . Nehmen Sie deshalb nie-
mals selbst Eingriffe am Gerät
vor und stecken Sie nichts
durch die Lüftungsöffnungen!
Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages .
•
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbe-
reich und schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 – 40 °C) .
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge-
fäße, z . B . Trinkgläser, auf das Gerät .
•
Die in dem Gerät entstehende Wärme muss
durch Luftzirkulation abgegeben werden .
Decken Sie darum die Lüftungsöffnungen
des Gehäuses nicht ab .
•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose,
1 . wenn sichtbare Schäden am Gerät oder
am Netzkabel vorhanden sind,
2 . wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem
der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3 . wenn Funktionsstörungen auftreten .
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt .
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel
aus der Steckdose, fassen Sie immer am
Stecker an .
•
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien .
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht rich-
tig bedient, falsch angeschlossen oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung
für daraus resultierende Sach- oder Per-
sonenschäden und keine Garantie für das
Gerät übernommen werden .
Soll das Gerät endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, überge-
ben Sie es zur umweltgerechten Ent-
sorgung einem örtlichen Recycling-
betrieb .
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieser PA-Verstärker ist speziell für den Einsatz
auf der Bühne und in der Diskothek konzi-
piert . Mit seinen drei Verstärkerkanälen und
-
®
den eingebauten Frequenzfiltern ist er für den
Stereobetrieb mit einem Mono-Subwoofer zur
Unterstützung der Tiefsttonwiedergabe opti-
miert (z . B . mit den Lautsprechern CLUB-1TOP
und CLUB-1SUB) . Dabei ist die Grenzfrequenz
der Hochpassfilter für beide Stereokanäle und
des Tiefpassfilters für den Subwooferkanal auf
die Frequenzbereiche der verwendeten Laut-
sprecher abstimmbar .
Umfangreiche Schutzschaltungen schüt-
zen den Verstärker und die angeschlossenen
Lautsprecher . Zwei leistungsstarke, temperatur-
geregelte Lüfter sorgen für die nötige Kühlung
des Verstärkers .
-Zeichen .
4 Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack
(482 mm /19") vorgesehen, kann aber auch als
Tischgerät verwendet werden . In jedem Fall
muss Luft ungehindert durch alle Lüftungs-
schlitze strömen können, damit eine ausrei-
chende Kühlung gewährleistet ist .
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 3 HE (Höhenein-
heiten) = 133 mm benötigt . Die vom Verstär-
ker rückseitig ausgeblasene, erhitzte Luft muss
aus dem Rack austreten können . Anderenfalls
kommt es im Rack zu einem Hitzestau, wo-
durch nicht nur der Verstärker, sondern auch
andere Geräte im Rack beschädigt werden
können . Bei unzureichendem Wärmeabfluss
in das Rack eine Lüftereinheit einsetzen (z . B .
DPVEN-04) .
Damit das Rack nicht kopflastig wird, muss
der Verstärker im unteren Bereich des Racks
eingeschoben werden . Für eine sichere Befes-
tigung reicht die Frontplatte allein nicht aus .
Zusätzlich muss das Gerät an der Rückseite
befestigt oder über Seitenschienen oder eine
Bodenplatte gehalten werden .
5 Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschalte-
tem Gerät hergestellt oder verändert werden!
5.1 Signalquellen
An die XLR-Buchsen INPUT (7) den Ausgang
eines Vorverstärkers oder eines Mischpults an-
schließen . Die Buchsen sind für symmetrische
Signale beschaltet; die Kontaktbelegung ist in
Abbildung 2 dargestellt . Für den Anschluss von
Quellen mit asymmetrischen Signalen einen
Adapter verwenden, bei dem die XLR-Kon-
takte 1 und 3 gebrückt sind (z . B . den Adapter
MCA-15 / 2: 2-polige 6,3-mm-Klinkenkupplung
auf XLR-Stecker) .
Das Eingangssignal sollte Line-Pegel auf-
weisen . Für eine Vollaussteuerung des Verstär-
kers ist ein Eingangssignal von mindestens 1 V
erforderlich .
Über die Durchschleifausgänge (9), die
mit der jeweiligen Eingangsbuchse (7) direkt
verbunden sind, kann das Signal z . B . zu einem
zusätzlichen Verstärker weitergeleitet werden .
5.2 Lautsprecher
Die größte Ausgangsleistung wird an den Aus-
gängen L-CH und R-CH beim Anschluss von
4-Ω-Lautsprechern erreicht . Es können auch
8-Ω-Lautsprecher angeschlossen werden, was
die Ausgangsleistung aber etwas verringert .
Am Ausgang SUB wird die größte Ausgangs-
leistung mit einer 2-Ω-Last (beide Buchsen mit
je einem 4-Ω-Lautsprecher belegt) erreicht . Die
erforderliche Nennbelastbarkeit (P
sprecher ist in der Tabelle Abb . 3 aufgeführt .
Die Lautsprecher an die Speakon
(12) anschließen (Kontaktbelegung des Ste-
ckers siehe Abb . 2) . Einen Speakon-Stecker
nach dem Einstecken in die Buchse nach rechts
) der Laut-
min
-Buchsen
®