Deutsch
6. BUS-System
(Best.-Nr. SK 3124.000)
6.1 Allgemeines
Mit dem BUS-System werden Verbindungen
zwischen maximal 7 Kühlgeräten hergestellt.
Der Bediener erhält damit folgende Funktionen:
Parallele Gerätesteuerung
(gemeinsames Ein- und Ausschalten der
vernetzten Kühlgeräte).
Parallele Türmeldung (Tür auf).
Sammelstörmeldung.
Der Datenaustausch erfolgt über Kabel
(abgeschirmte, zweiadrige Leitung).
Alle Geräte erhalten eine Adresse. Sie enthält
auch die Kennung „Master" oder „Slave".
Die Kopplung der Kühlgeräte mit BUS-System
an einen PC ist nicht möglich.
Die SPS-Schnittstelle wird auf parallele Fehler-
codierung umgeschaltet.
HINWEIS
Folgende Einschränkungen sind zu beachten:
es sind nur noch 6 Ausgänge (0 bis 5) verfüg-
bar, die Ausgänge 5, 6 und 7 werden parallel
auf Ausgang 5 gelegt.
6.2 Installationshinweise
ACHTUNG!
Bei den elektrischen Signalen an der Schnitt-
stelle handelt es sich um Kleinspannungen
(nicht um Sicherheitskleinspannungen nach
EN 60 335). Folgende Hinweise unbedingt
beachten!
Zu verbindende Kühlgeräte spannungsfrei
schalten.
Auf ausreichende elektrische Isolierung
achten.
Kabel nicht parallel zu Netzleitungen
verlegen.
Auf kurze Leitungswege achten.
6.3 Programmierung des Kühlgerätes
Programmierung siehe Diagramm 5.1
Kennung:
Master-Kühlgerät
Slave-Kühlgerät
00
Grundzustand
00
Grundzustand
Master
Slave
01
11
mit 1 Slave
mit Adresse 1
Master
Slave
02
12
mit 2 Slave
mit Adresse 2
Master
Slave
03
13
mit 3 Slave
mit Adresse 3
Master
Slave
04
14
mit 4 Slave
mit Adresse 4
Master
Slave
05
15
mit 5 Slave
mit Adresse 5
Master
Slave
06
16
mit 6 Slave
mit Adresse 6
HINWEIS
Es darf nur ein Gerät als Master konfiguriert
werden und die Adreßkennung muß mit der
Anzahl der Slave-Geräte übereinstimmen.
Alle Slave-Geräte müssen unterschiedliche
Adressen haben und die Adressen müssen
aufsteigend ohne Lücken sein.
Beispiel:
1 Master-Kühlgerät mit 2 Slave-Kühlgeräten
Master
Slave
02
11
4
7. Technische Information
Das Kühlgerät (Kompressionskälteanlage) be-
steht aus vier Hauptteilen: Kältemittelverdichter
(Kompressor), Verdampfer, Verflüssiger (Konden-
sator) und dem Regel- bzw. Expansionsventil, die
durch entsprechende Rohrleitungen verbunden
sind. Dieser Kreislauf ist mit einem leicht sieden-
den Stoff, dem Kältemittel aufgefüllt. Das Kältemit-
tel R134 a (CH
FCF
) ist chlorfrei. Sein Ozon-
2
3
Zerstörungs-Potential (OZP) beträgt 0. Es ist somit
sehr umweltfreundlich. Ein Filtertrockner, der in
den hermetisch geschlossenen Kältekreislauf
integriert ist, bietet wirksamen Schutz gegen
Feuchtigkeit, Säure, Schmutzteilchen und Fremd-
körper im Inneren des Kältekreislaufes.
7.1 Arbeitsweise des Kühlgerätes
Abb. 7.1 Arbeitsweise des Kühlgerätes
Pressostat
Ventilator 2
Kompressor
Außenkreislauf
Innenkreislauf
Verdampfer
Ventilator 1
Der Kältemittelverdichter saugt gasförmiges Kälte-
mittel aus dem Verdampfer ab und komprimiert es
auf einen höheren Druck im Verflüssiger. Dabei
steigt die Kältemitteltemperatur über die Umge-
bungstemperatur an, so daß Wärme über die Flä-
che des luftbeaufschlagten Verflüssigers an die
Umgebung abgegeben wird. Bei diesem Vorgang
verflüssigt sich das Kältemittel und wird nun über
ein thermostatisches Expansionsventil in den Ver-
dampfer eingespritzt, wo es bei niedrigem Druck
verdampft. Die zum vollständigen Verdampfen
benötigte Wärme wird der Schrankluft entzogen
und bewirkt dessen Abkühlung. Damit ist der
Kältemittelkreislauf geschlossen und der vorge-
nannte Arbeitsvorgang der Wärmeübertragung
beginnt erneut.
7.2 Sicherheitseinrichtungen
Das Kühlgerät besitzt im Kältekreislauf einen
bauteilgeprüften Hochdruckwächter nach
VBG 20.7.1., der auf max. Betriebsdruck einge-
stellt ist und durch eine automatische Rückstell-
einrichtung bei wiedereintretendem Druckabfall
arbeitet.
Ein Vereisen des Verdampfers wird durch Tem-
peraturüberwachung bzw. Niederdrucküber-
wachung verhindert. Bei Vereisungsgefahr wird
der Verdichter abgeschaltet und bei höheren
Temperaturen automatisch wieder eingeschaltet.
Der Kältemittelverdichter sowie die Ventilatoren
sind zum Schutz gegen Überstrom und Über-
temperatur mit thermischen Wicklungsschutz-
schaltern ausgestattet.
7.3 Kondensatablauf
1. Auf den Rohrstutzen 12 mm bei SK 3296.100 /
3296.500 / 3272.100 bzw. 15 mm bei SK 3290.100 /
3290.500 / 3280.100, der aus dem Gerät heraus-
ragt, ist ein Ablaufschlauch aufzustecken, um
anfallendes Kondenswasser abzuleiten.
Ablaufschlauch mit Winkelstutzen (1) verbinden
(nicht knicken!), und direkt nach unten führen,
damit ein Rückstau und Überlauf des Konden-
sats im Geräteinneren vermieden wird.
2. Um zu verhindern, daß Außenluft durch den
Kondensatablaufstutzen ins Schrankinnere
gelangt, ist der beiliegende Rückflußverhinderer
(2) im Ablaufschlauch einzubauen.
Der im Rückflußverhinderer eingesetzte Vlies
gewährleistet gleichzeitig einen sicheren Konden-
satablauf.
Der Rückflußverhinderer kann im Laufe der Zeit
verschmutzen und muß mindestens einmal
jährlich überprüft bzw. bei Bedarf ausgetauscht
werden!
Slave
12
Abb. 7.3 Kondensatablauf
Verflüssiger
7.4 Allgemeines
Lagertemperatur: Die Kühlgeräte dürfen während
Filter-
der Lagerung Temperaturen über + 70 °C nicht
trockner
ausgesetzt werden. Transportlage: Die Kühlge-
räte müssen immer stehend transportiert werden.
Temperatur-
Entsorgung: Der geschlossene Kältekreislauf ent-
regelung
hält Kältemittel und Öl, die zum Schutz der
Umwelt fachgerecht entsorgt werden müssen.
Expansionsventil
Die Entsorgung kann im Rittal-Werk durchgeführt
werden. Technische Änderungen vorbehalten.
8. Wartung
Der Kältekreislauf, als wartungsfreies hermetisch
geschlossenes System, ist werksseitig mit der
erforderlichen Kältemittelmenge gefüllt, auf Dich-
tigkeit geprüft und einem Funktionsprobelauf
unterzogen worden.
Die eingebauten wartungsfreien Ventilatoren sind
kugelgelagert, feuchtigkeits- und staubgeschützt
und mit einem Temperaturwächter ausgestattet.
Die Lebenserwartung beträgt mindestens 30 000
Betriebsstunden. Das Kühlgerät ist damit weit-
gehend wartungsfrei. Lediglich die Komponenten
des äußeren Luftkreislaufes können je nach
Schmutzanfall, von Zeit zu Zeit mit Hilfe von Preß-
luft gereinigt werden. Die Verwendung einer
Filtermatte als Schutz vor dem Verstopfen des
Verflüssigers ist nur bei groben Flusen in der Luft
sinnvoll (Filtermattenwechsel Abb. 5.3). Achtung:
Vor Wartungsarbeiten ist das Kühlgerät einspei-
sungsseitig spannungsfrei zu schalten.
9. Lieferumfang und Garantie
1 Kühlgerät, anschlußfertig
1 Abdichtplatte
1 Ringschraube M12
1 Winkel-Schlauchverbinder
1 Rückflußverhinderer
6 Gewindestifte M6 x 30
6 Scheiben A 8,4
6 Muttern M6
8 Gewindestifte M8 x 40 (SK 3256. . . .)
8 Scheiben A 8,4 (SK 3256. . . .)
8 Muttern M8 (SK 3256. . . .)
1 Bohrschablone
1 Montage- und Betriebsanleitung
1 Stecker 3polig
(SK 3296.100 / 3272.100 / 3280.100)
1 Stecker 5polig (SK 3290.500)
Garantie:
Auf dieses Gerät gewähren wir 1 Jahr Garantie
bei fachgerechter Anwendung vom Tage der
Lieferung an. Innerhalb dieses Zeitraumes wird
das eingeschickte Gerät im Werk kostenlos
repariert oder ausgetauscht. Das Kühlgerät ist
ausschließlich zum Kühlen von Schaltschränken
zu verwenden. Bei unsachgemäßer Anwendung
oder Anschließung erlischt die Gewährleistung
des Herstellers. Für die in solchem Fall entstande-
nen Schäden wird nicht gehaftet.
1
> 500 mm
2