Vorgefundenes Problem
Die Maschine lässt sich nicht
einschalten. Nach
dem Druck
der Einschalt- / Ausgabetaste ist
die Kontrollleuchte ausgeschaltet.
Es dauert lange, bis die
Maschine sich erwärmt.
Die Pumpe ist sehr laut.
Der Ladehebel erreicht die
Ausgabeposition nicht.
Alarmlampe blinkt rot.
Die Kontrollleuchte blinkt
schnell mit weißem Licht.
Der Kaffee fließt zu schnell aus,
es bildet sich keine Kaffeecreme.
Der Kaffee wird nicht usgegeben
und aus dem Kapseleinwurffach
tritt Dampf aus.
Es wird kein, oder nur
tropfenweise Kaffee abgegeben.
• Nennspannung - Nennleistung - Einspeisunge:
Siehe das Maschinenschild
• Abmessungen: Höhe
214 mm 124 mm 330 mm
• Gewicht: ca. 2,5 kg
• Wassertank: 0,6 L - ausziehbar
LÖSUNGEN FÜR MÖGLICHE PROBLEME
Mögliche Ursache
» Die Maschine ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen.
» Die Maschine ist stark verkalkt.
» Kein Wasser im Tank.
» Behälter für verbrauchte Kapseln voll.
» Kaffeekapseln falsch eingelegt.
» Maschine in Alarm.
» Maschine defekt.
» Behälter der verbrauchten
Kapseln voll.
» Kapsel wurde schon einmal
benutzt.
» Der Ladehebel wurde nicht in die
Ausgabeposition gestellt.
» Abgabedüse verstopft.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Breite
Tiefe
Lösung
» Die Maschine an das Stromnetz anschließen.
» Den Kundendienst kontaktieren.
» Die Maschine entkalken.
» Frisches Trinkwasser nachfüllen.
» Den Behälter für verbrauchte Kapseln leeren.
» Die Vorgänge wiederholen: Hebel in Ruheposition,
Hebel in Ausgabeposition. Ist dies nicht
ausreichend, so muss die Kaffeekapsel von Hand aus
dem Schacht genommen werden. Dabei muss die
Maschine vom Stromnetz abgenommen werden.
» Den Netzstecker abziehen und wieder einstecken.
» Den Kundendienst kontaktieren.
» Den Behälter der verbrauchten Kapseln
entleeren, und die Einschalt-/Ausgabetaste
drücken, um die Maschine rückzusetzen.
» Den Hebel in die Ruheposition zurückstellen und
eine neue Kaffeekapsel einlegen.
» Den Ladehebel in die Ausgabeposition stellen.
» Den Zyklus der Kaffeeabgabereinigung durchführen
(siehe WARTUNG UND REINIGUNG).
• Gehäusematerial: Thermoplastik
• Kabellänge: 0,8 m
• Wärmesicherungen
• Instantheizer aus Aluminium mit Temperatursonde
49
D E