3. Sicherheit
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen
bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert
und konstruiert und darf nur dementsprechend verwendet
werden.
Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung
sind einzuhalten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein
Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Spezifika-
tionen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch
einen autorisierten WIKA-Servicemitarbeiter erforderlich.
Elektronische Präzisionsmessgeräte mit erforderlicher
Sorgfalt behandeln (vor Nässe, Stößen, starken Magnet-
feldern, statischer Elektrizität und extremen Temperaturen
schützen, keine Gegenstände in das Gerät bzw. Öffnungen
einführen). Stecker und Buchsen vor Verschmutzung schüt-
zen.
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
3.3 Fehlgebrauch
WARNUNG!
Verletzungen durch Fehlgebrauch
Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen
Situationen und Verletzungen oder Sachschäden
führen.
▶
Eigenmächtige Umbauten am Gerät unterlas-
sen.
▶
Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen einsetzen.
▶
Gerät nicht für abrasive und viskose
Messstoffe verwenden.
▶
Ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel
verwenden.
▶
Betriebsparameter gemäß Kapitel 12 „Techni-
sche Daten" beachten.
Zur Vermeidung von Verletzungen oder Sachschäden weitere
Punkte beachten:
Temperatur-Blockkalibrator
Den Kalibrator nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem
■
Zustand betreiben.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Kalibrators setzt
■
sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstel-
lung, Montage und bestimmungsgemäßen Gebrauch
sowie sorgfältige Bedienung und Wartung voraus.
Der Kalibrator wurde als Mess- und Regelgerät konzipiert.
■
Bei einem Gebrauch des Kalibrators für nicht ausdrücklich
in dieser Betriebsanleitung vorgesehene Anwendungen
müssen zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Der elektronische µ-Prozessor ist werkseitig so konfigu-
■
riert, dass alle technischen Spezifikationen eingehalten
werden.
WIKA Betriebsanleitung, Typ CTD4000
Diese Parameter dürfen nicht geändert werden, v.a.
um eine Fehlfunktion bzw. einen Ausfall zu verhindern,
welcher zu einem Schaden führen kann.
Den Bereich um den Kalibrator auf allen Seiten und insbe-
■
sondere hinter dem Kalibrator frei halten.
Nichts auf den Kalibrator stellen.
■
Die Wartung des Kalibrators nur abgekühlt und ausge-
■
schaltet durchführen.
Vor dem Ausschalten sicherstellen, dass der Kalibrator
■
auf Raumtemperatur (CTD4000-140) bzw. < 100 °C
(CTD4000-375/CTD4000-650) abgekühlt wurde.
Der Kalibrator darf nur abgekühlt im Tragekoffer aufbe-
■
wahrt werden.
Bei Arbeiten mit hohen Temperaturen den Kalibrator nicht
■
ausschalten, da es hierdurch zu einer Überhitzung des
Schutzgitters und des Gehäuses kommen kann.
Keine Öle oder Flüssigkeiten verwenden, da diese zu eine
■
Beschädigung des Kalibrators führen.
Keinen Kraftstoffbehälter in die Nähe des Kalibrators
■
bringen.
Spannungsversorgung
Die Netzsteckdose muss jederzeit frei zugänglich sein!
■
Darauf achten, dass die Buchse bei Anschluss an die
■
Spannungsversorgung richtig geerdet werden.
Bei folgenden Punkten ist der Temperatur-Blockkalibrator
■
durch Ziehen des Netzkabels aus der Netzsteckdose von
der Netzspannung zu trennen.
▶
Vor dem Austauschen der Schmelzsicherung
▶
Vor der Reinigung
▶
Vor der Wartung/Instandhaltung
▶
Bei Gefahr
Schnittstelle
Keine Spannung an den RS-232-Eingang anschließen.
Sicherung
Die Sicherung erst nach Trennung des Netzanschlusses vom
Netz aus dem Kalibrator entnehmen.
Temperaturschaltertest
Keine Spannung an den Schaltertestanschluss anschlie-
■
ßen.
Während des Tests der Thermostate keine Spannung
■
anschließen.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausge-
hende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Dieses Gerät nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrich-
tungen benutzen.
DE
39