7. Mit Hilfe des Empfängers Punkt (C) in ca. 10 m (33ft) Höhe markieren.
Bei sorgfältiger Durchführung sollte der horizontale Abstand der beiden in zehn Meter Höhe
markierten Punkte (B) und (C) kleiner als 2 mm sein (bei 10 m) (0,08" bei 33ft). Bei größerer
Abweichung: Gerät bitte an den Hilti Service zur Kalibrierung senden.
7
Pflege, Instandhaltung, Transport und Lagerung
7.1
Reinigung und Trocknung
▶ Blasen Sie den Staub vom Laseraustrittsfenster.
▶ Berühren Sie das Laseraustrittsfenster nicht mit den Fingern.
▶ Reinigen Sie das Gerät nur mit einem sauberen, weichen Tuch. Befeuchten Sie das Tuch, wenn nötig,
leicht mit reinem Alkohol oder Wasser.
Zu raues Reinigungsmaterial kann das Glas zerkratzen und damit die Genauigkeit des Gerätes
beeinträchtigen. Keine anderen Flüssigkeiten außer reinem Alkohol oder Wasser verwenden, da
diese die Kunststoffteile angreifen können.
Trocknen Sie Ihre Ausrüstung unter Einhaltung der Temperaturgrenzwerte.
7.2
Lagerung
▶ Lagern Sie das Gerät nicht in nassem Zustand. Lassen Sie es trocknen, bevor Sie es verstauen und
lagern.
▶ Reinigen Sie vor dem Lagern immer das Gerät, den Transportbehälter und das Zubehör.
▶ Führen Sie nach längerer Lagerung oder längerem Transport Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch eine
Kontrollmessung durch.
▶ Beachten Sie die Temperaturgrenzwerte bei der Lagerung Ihrer Ausrüstung, insbesondere wenn Sie Ihre
Ausrüstung im Fahrzeug-Innenraum aufbewahren.
7.3
Pflege des Li-Ion-Akkus
▶ Halten Sie den Akku sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel.
▶ Reinigen Sie die Außenseite regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
▶ Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit.
▶ Laden Sie die Akkus mit den zugelassenen Ladegeräten von Hilti für Li-Ion-Akkus auf.
7.4
Transport
Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und Betrieb von Li-Ion-Akkus.
Für den Versand des Geräts müssen Sie Akkus und Batterien isolieren oder aus dem Gerät entfernen. Durch
auslaufende Batterien/Akkus kann das Gerät beschädigt werden.
7.5
Hilti Messtechnik Service
Der Hilti Messtechnik Service führt die Überprüfung und bei Abweichung, die Wiederherstellung und erneute
Prüfung der Spezifikationskonformität des Gerätes durch. Die Spezifikationskonformität zum Zeitpunkt der
Prüfung wird durch das Service Zertifikat schriftlich bestätigt. Es wird empfohlen:
•
Geeignetes Prüfintervall entsprechend der Nutzung wählen.
•
Nach einer ausserordentlichen Gerätebeanspruchung, vor wichtigen Arbeiten, jedoch mindestens jährlich
eine Hilti Messtechnik Service Prüfung durchführen lassen.
Die Prüfung durch den Hilti Messtechnik Service entbindet den Nutzer nicht von der Überprüfung des
Gerätes vor und während der Nutzung.
7.6
Messgenauigkeit prüfen
Um technische Spezifikationen einhalten zu können, sollte das Gerät regelmäßig (mindestens vor jeder
größeren/relevanten Messung) überprüft werden.
Nach einem Sturz des Gerätes aus größerer Höhe sollte die Funktionsfähigkeit untersucht werden. Unter
folgenden Bedingungen kann davon ausgegangen werden, dass das Gerät einwandfrei funktioniert:
10
Deutsch
2154000
*2154000*