Descargar Imprimir esta página

Rechner Sensors IAS Serie Manual De Instrucciones página 5

Ocultar thumbs Ver también para IAS Serie:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Informationen für induktive und kapazitive Sensoren mit Transistorschaltausgang der
Serien IAS-10(20)...und KAS-70(80)... mit Zusatz StEx für den StaubEx-Bereich:
Beschreibung:
Der kapazitive oder induktive Sensor ist zum Einsatz in durch brennbare Stäube explosionsgefährdeten
Bereichen bestimmt. Der kapazitive Sensor (KAS...StEx) dient z. B zum Überwachen des Füllstandes
von Schüttgut in Silos und Behältern oder Gerätegruppe II Kategorie 1/2D.
Der induktive Sensor (IAS...StEx) dient z. B. als Endschalter, Gerätegruppe II Kategorie 1/2D.
Zudem ist er zum Einsatz in durch brennbare Gase explosionsgefährdeten Bereichen Gerätegruppe II
Kategorie 2G bestimmt.
Der Sensor (IAS...StEx oder KAS...StEx) wird so in den Behälter eingebaut, dass der vordere Teil des
Gehäuses (aktive Fläche) in den Behälter hinein ragt und somit in der Zone 20 angeordnet ist. Der an-
dere Teil des Sensors (Leitungseinführung, LED, Potentiometer) befindet sich außerhalb des Behälters
in Zone 21, in Zone 22 oder ganz außerhalb des gefährdeten Bereichs.
Die Stromversorgungsgeräte sind immer außerhalb der gefährdeten Bereiche anzuordnen. Zur Anzeige
des Schaltzustandes dient eine im Sensor eingebaute, nach außen sichtbare LED.
Nur für KAS: Zur Einstellung der Empfindlichkeit verfügen die Sensoren über ein eingebautes, von
außen zugängliches Potentiometer.
Funktion KAS: Bei Annäherung von Füllgut oder Objekten an die aktive Fläche reagiert der kapazitive
Sensor und verändert sein Ausgangssignal.
Funktion IAS: Bei Annäherung von metallischen Objekten an die aktive Fläche reagiert der Sensor
und verändert sein Ausgangssignal.
Thermische und elektrische Daten:
Gerätegruppe II Kategorie 1/2D Ex ta/tb IIIC T101°C Da/Db
Zul. Umgebungstemperatur:
Gerätegruppe II Kategorie 2G Ex mb IIC T4 Gb
Elektrische Daten:
Betriebsspannung:
Betriebsstromstärke:
Schutzart:
Potenzialausgleich:
Geräte mit Metallgehäuse verfügen über einen Kabelanschluss mit Schutzleiter (gelb-grün). Dieser
ist im Gerät galvanisch mit der Metallhülse verbunden. Der Schutzleiter ist unbedingt anzuschließen.
Kabel und Kunststoffteile sind gegen jegliche elektrostatische Aufladung zu schützen.
Hinweis: Die Anforderung der EN 60079-26:2007 z. B. bezüglich Staubauflagen und Temperaturen
sind zu erfüllen.
Den Sensor nur in spannungsfreiem Zustand anschließen! Falsche Anschlussbele-
gung kann den Sensor zerstören!
+ = Braun
Ausgang 1 = Schwarz
Der Sensor ist intern mit 200 mA (superflink) abgesichert. Ein Austausch der Siche-
rung ist nicht möglich. Zum Schutz des Sensors kann extern eine 100 mA Sicherung
(superflink) vorgeschaltet werden.
-20...+90 °C
10...30 V DC
bis 200 mA
IP 67
- = Blau
Grün/gelb =
Ausgang 2 = Weiß
5

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Kas serieIas-30 serieKas-40 serie