3 Entgegennahme des Stromerzeugers
3.1
Verzeichnis der Abbildungen
Die verschiedenen Bauteile des Zapfwellenstromerzeugers sind auf der Umschlagseite dieses Dokumentes abgebildet. Die in dem
Handbuch beschriebenen Anweisungen nehmen durch die Verwendung von Buchstaben und Nummern Bezug auf deren
Kennzeichnung: (A1) verweist zum Beispiel auf die Nummer 1 in Abbildung A.
Erdungsklemme
Verschluss der
Öleinfüllöffnung
Füllstandsanzeige für
Kraftstoff
Tankverschluss
Belüftung
Drehschalter des
Kraftstoffhahns
Sieb
Luftfilter
Choke
Korrekter Ölstand
Befestigungsschraube
des Luftfilterdeckels
Luftfilterdeckel
Schaumstoffelement
Befestigungsschrauben
des Deckels des
Auspuff-
Schalldämpfers
Deckel des Auspuff-
Schalldämpfers
3.2
Erstinbetriebnahme
Bei der Entgegen- und Inbetriebnahme des Stromerzeugers:
1.
Ausrüstung auf ordnungsgemäßen Zustand und auf Vollständigkeit in Bezug auf die Bestellung kontrollieren.
2.
Ist der Stromerzeuger mit einer unter dem Motor angebrachten Transportvorrichtung versehen, so ist diese zu entfernen.
3.
Überprüfen Sie den Motorölstand und den Kraftstoffvorrat und füllen Sie bei Bedarf nach.
4.
Schließen Sie falls erforderlich die Batterie an.
Vertauschen Sie niemals den Plus- und den Masseanschluss der Batterien: Eine Vertauschung kann zu schweren
Beschädigungen an der elektrischen Anlage führen.
Einige Stromerzeuger müssen eine bestimmten Zeit eingefahren werden; wenden Sie sich für weitere Informationen an den
nächsten Vertragshändler.
4 Betrieb des Stromerzeugers
4.1
Bestimmung des Aufstellungsorts für den Betrieb
Die Stromerzeuger sind für stationären Betrieb vorgesehen. Sie dürfen nicht auf ein Fahrzeug oder eine
sonstige mobile Einrichtung installiert werden, ohne dass zuvor die Besonderheiten dieser Anwendung des
Stromerzeugers untersucht und berücksichtigt wurden.
ACHTUNG
1.
Wählen Sie einen sauberen, gut belüfteten und vor Witterungseinflüssen geschützten Ort aus.
2.
Stellen Sie den Stromerzeuger auf einer ebenen, horizontalen und ausreichend befestigten Fläche ab, auf der er nicht
einsinkt.
3.
Das Gerät sollte in allen Richtungen nicht mit mehr als 10° Neigung abgestellt werden.
A1
Kontaktschalter
Leerlauf-Einstellung
A2-B1
(schnell - langsam)
A3
Anlasser-Seilzugrolle
Stromsteckdose
A4
(Wechselstrom)
12V-Steckdose
A5
(Gleichstrom)
Schutzschalter der 12V-
A6
Steckdose
Betriebskontrollleuchte
A7-C1
(Wechselstrom)
Kontrollleuchte der
A8
Sicherheitsschaltung bei
Ölmangel
Kontrollleuchte für
A9
Überlast
B2
D1
D2
D3
Schraube des
F1
Schutzgitters des
Auspuff-Schalldämpfers
Schutzgitter des Auspuff-
F2
Schalldämpfers
Anschlussklemmen für
A10
Parallelbetrieb
A11
Zündkerze
A12
Auspuff-Schalldämpfer
A13
Seitliche Abdeckung
Schrauben der seitlichen
A14
Abdeckung
Abdeckung für
A15
Ölstandskontrolle
A16
Tragegriff
A17
A18
Kraftstoff-Ablassleitung
Kraftstoff-
Ablassschraube
Abdeckung für Zugang
zur Kerze
Zündkerzenstecker
F3
Funkenfänger
F4
A19
A20-E3
A21
A22
A23
A24
A25
C2
C3
E1
E2
F5