Inhaltsübersicht
Aufstellung ............................................... A - 2
Bedienung ............................................... A - 2
Schaltplan ............................................... A - 3
Gerätedarstellungen
A
A.8
B.1
A.3
A.1
A.4
A.7
A.6
A.5
B.3
A.2
C
C.2
C.3
C.2
C.5
C.6
C.4
RUNNING
TANK
DEFROST
FULL
C.7
D
D.3
D.1
D.2
D.4
D.5
F
G
A - 1
Sicherheitshinweise
Diese Anleitung ist vor Inbetriebnahme / Verwen-
dung des Gerätes sorgfältig zu lesen und immer in
unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät
aufzubewahren!
Das Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen
Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen.
Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren ausgehen,
wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß
oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird!
Beachten Sie die folgenden Hinweise.
• Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen
aufgestellt und betrieben werden.
• Das Gerät darf nicht in öl-, schwefel-, chlor-, oder salz halti-
ger Atmosphäre aufgestellt und betrieben werden.
• Das Gerät muss aufrecht und standsicher
aufgestellt werden.
• Das Gerät darf keinem direkten Wasserstrahl
ausgesetzt werden.
• Freier Lufteinlass und Luftauslass müssen immer
gewährleistet sein.
• Die Ansaugseite muss immer frei von Schmutz
und losen Gegenständen sein.
• Nie fremde Gegenstände in das Gerät stecken.
A. Schematische Darstellung der Arbeitsweise
B
A.1 Ventilator
B.2
A.2 Kondensatbehälter
A.3 Kondensator
A.4 Verdampfer
A.5 Kondensatwanne
A.6 Kompressor
B.4
A.7 feuchte Raumluft
A.8 entfeuchtete Raumluft
C.1
B. Aufstellung
B.1 Fenster geschlossen halten
F
B.2 Türen geschlossen halten
B.3 Wandabstand mindestens 0,5 m
B.4 Abstand zu Heizkörpern
oder anderen Wärmequellen halten
C.5
C. Bedienung
C.1 Luftauslass
RUNNING
C.2 Bedientableau
C.3 Kondensatbehälter (Tank)
C.6
C.4 Steuerungs-Drehschalter
C.5 Betriebs-Kontrolllampe
TANK
C.6 Tank-Kontrolllampe
FULL
C.7 Abtau-Kontrolllampe
C.7
D. Einstellen der Betriebsart
D.1 Drehanschlag links Gerät Aus
DEFROST
D.2 Drehanschlag rechts Permanentbetrieb
D.3 Hygrostatgesteuerter Betrieb
E
D.4 Entfeuchtungsleistung reduzieren
D.5 Entfeuchtungsleistung erhöhen
E. Abdeckung Anschlussstutzen
F. Filterschlitz
G. Filtermulde
H. Filterreinigung
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden. Kein Teil dieser Veröffentli-
chung darf in irgendeiner Form ohne unsere schriftliche Genehmigung reprodu-
ziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit und im We-
H
sentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die verwendeten Wa-
rennamen sind eingetragene und sollten als solche betrachtet werden. Konstruk-
tionsveränderungen im Interesse einer laufenden Produktverbesserung sowie
Form-/Farbveränderungen bleiben vorbehalten. Lieferumfang kann von den Pro-
duktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit der gebote-
nen Sorgfalt erarbeitet. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Fehler oder Aus-
lassungen. © TROTEC
Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 50 S
®
• Das Gerät darf während des Betriebes nicht abgedeckt
und nicht transportiert werden.
• Alle Elektrokabel außerhalb des Gerätes sind vor
Beschädigungen (z. B. durch Tiere) zu schützen.
• Verlängerungen des Anschlusskabels müssen in
Abhängigkeit von Geräteanschlussleistung, Kabel -
länge, und Verwendungszweck ausgewählt werden.
• Das Gerät darf nur aufrecht transportiert werden,
der Kondensatbehälter muss vor jedem Ortswechsel
entleert werden.
• Ein anderer Betrieb oder eine andere Bedienung als
in dieser Anleitung aufgeführt ist unzulässig. Bei Nicht -
be achtung erlischt jegliche Haftung und der Anspruch
auf Gewährleistung.
Arbeiten an der Kälteanlage und an der elektri schen
Ausrüstung dürfen nur durch einen hierfür autorisierten
Fachbetrieb durchgeführt werden!
Gerätebeschreibung
Das Gerät ist für eine automatische Luftentfeuchtung konzipiert.
Es lässt sich aufgrund seiner kompakten Abmessungen be-
quem transportieren und aufstellen.
Das Gerät arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Es ist mit
einer in sich hermetisch geschlossenen Kälteanlage, einem ge-
räusch- und wartungsarmen Ventilator sowie einem Anschlusskabel
mit Stecker ausgerüstet. Zur Funktionskontrolle verfügt das Ge-
rät über ein Bedienungstableau. Die automatische Steuerung,
der Kondensatbehälter mit integrierter Überlaufsicherung und
der Anschlussstutzen für direkte Kondensatableitung ermögli-
chen einen störungsfreien Dauereinsatz.
Das Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheits- und Ge-
sundheitsanforderungen der einschlägigen EU-Bestimmungen.
Einsatzorte der Geräte
Das Gerät wird überall dort eingesetzt, wo auf trockene Räume
Wert gelegt wird und wirtschaftliche Folge schäden (z.B. durch
Schimmelbildung) vermieden werden sollen.
Verwendet wird das Gerät vorwiegend zum
Aus trocknen und Entfeuchten von:
• Wohn-, Schlaf-, Dusch- oder Kellerräumen
• Waschküchen, Wochenendhäusern, Wohnwagen, Booten
Zur ständigen Trockenhaltung von:
• Lagern, Archiven, Laboren
• Bade-, Wasch- und Umkleideräumen etc.
Arbeitsweise
Das Gerät arbeitet nach dem Kondensationsprinzip (siehe Ab-
bildung A, schematische Darstellung der Arbeitsweise). Der
Ventilator saugt die feuchte Raumluft am Lufteinlass über den
Luftfilter, den Verdampfer und den dahinterliegenden Kon-
densator an. Am kalten Verdampfer wird der Raumluft Wärme
entzogen. Die Raumluft wird bis unter den Taupunkt abgekühlt
und der in der Luft enthaltene Wasserdampf schlägt sich als
Kondensat bzw. Reif auf den Verdampferlamellen nieder.
Am Kondensator (Wärmetauscher) wird die entfeuchtete, ab-
gekühlte Luft wieder erwärmt und mit einer Temperatur von ca.
5 °C über der Raumtemperatur wieder ausgeblasen.
Die so aufbereitete, trockenere Luft wird wieder mit der Raum-
luft vermischt. Aufgrund der ständigen Raumluft zirkulation durch
das Gerät wird die Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum konti-
nuierlich auf den gewünschten relativen Feuchtewert reduziert.
Abhängig von der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuch-
tigkeit tropft das kondensierte Wasser stetig oder nur während
der periodischen Abtauphasen in die Kondensatwanne und
dann, durch den integrierten Ablaufstutzen, in den darunter be-
findlichen Kondensatbehälter.
Im Kondensatbehälter ist eine Schwimmerklappe angebracht,
die bei gefülltem Zustand den Entfeuchtungsbetrieb über einen
Mikroschalter unterbricht.