5.1. Verflüssiger
Wärmetauscher und Verflüssigungssatz müssen mindestens
einmal pro Jahr gereinigt werden. Der Zugang zum Inneren des
Verflüssigungsatzes ist möglich durch Abnehmen des
Ventilatorbleches.
ABNEHMEN DES
FRONTPANEELS
WIEDERANBRINGEN
DES FRONTPANEELS
1
3
5.2. Austausch des Ventilators
- Abklemmen des Ventilatorkabels
- Herausdrehen der 4 Befestigungsschrauben der Halterung
- Entnehmen von Ventilator + Halterung
- Austausch des Ventilators und seines Kondensators.
5.3. Lecksuche
Lecksuche einmal pro Jahr oder entsprechend nationaler
Vorschriften.
5.4. Elektrische Prüfung
Regelmässig die elektrischen Anschlüsse der angeschraubten
Komponenten überprüfen und bei Bedarf nachziehen.
Regelmässige Überprüfung:
- der Sicherheits- und Regelungseinrichtungen,
- des Zustands der elektrischen und kältetechnischen
Anschlüsse (Nachziehen, Oxydation ...),
- der Betriebsbedingungen,
- der Befestigung des Verflüssigungssatzes,
- der Befestigung des Gehäuses (keine Vibrationen),
- der Funktion der Kurbelwannenheizung oder des Heizbandes.
| Montageanleitung
5.5. Trockner
Die Silensys Verflüssigungssätze sind mit einem Trockner
ausgestattet, der mittels Anschluss-Satz verschraubt ist (bis
auf die Modelle SIL4590Z, SIL4610Z, SIL4612Z, SIL4614Z,
SIL4615Z, SIL2532Z, SIL2544Z und SIL4586Z mit einem zu
lötenden Filtertrockner).
Die Dichtigkeit wird über einen Kupferdichtungsring
gewährleistet, der nach jeder Demontage ausgewechselt
werden sollte.
Drehmoment der Anschluss-Sätze:
Anschluss-Satz
Wahl des Filtertrockners :
Bei Trocknerwechsel Ersatz durch einen Filtertrockner
entsprechender Leistung in der gleichen Montageposition.
6. GARANTIE
Siehe „Allgemeine Verkaufsbedingungen".
7. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
- Hiermit erklären wir, dass die Silensys Verflüssigungssätze
2
der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/CE entsprechen.
- Angewandte harmonisierte Normen:
- IEC 335-I [ EN 60 335-I ]: Sicherheit elektrischer Geräte für
Haushalts- und vergleichbare Anwendungen - Allgemeines.
- IEC 335-2-34 [ EN 60 335-2-34 ]: Sicherheit elektrischer
Geräte für Haushalts- und vergleichbare Anwendungen –
besondere Anforderungen für Motorverdichter.
- Zum Einbau unserer Produkte in eine Anlage ist die folgende
Erklärung zu beachten. Unsere Verflüssigungssätze sind nicht
direkt durch die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG betroffen,
sondern sind als kompatible Baugruppe zu betrachten.
- Konformitätserklärungen erhalten Sie auf unserer Homepage
www.tecumseh-europe.com oder auf Anfrage.
8. HERSTELLERERKLÄRUNG ZUM EINBAU
Alle Arbeiten an diesem Verflüssigungssatz sind ausschliesslich
durch autorisiertes Fachpersonal vorzunehmen. Bei diesem
Produkt handelt es sich um eine Komponente zum Einbau in
eine Maschine gemäss der europäischen Richtlinie 89/392/EG.
Der Verflüssigungssatz darf nicht in Betrieb genommen werden,
bevor nicht festgestellt oder bestätigt wurde, dass die Maschine,
in die er eingebaut wurde, mit den geltenden Gesetzen
übereinstimmt. Daher unterliegt der Verflüssigungssatz selbst
nicht der Richtlinie 89/392/EG.
Zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Produkte behält sich
TECUMSEH EUROPE S.A. das Recht vor, die in diesem Dokument
enthaltenen Informationen ohne Vorankündigung zu ändern.
Silensys® und L'Unité Hermétique® sind eingetragene
Warenzeichen von TECUMSEH EUROPE S.A.
Max Drehmoment
[Nm – cm.kg]
Ø 1/4"
20 - 203
Ø 3/8"
30 - 305
Ø 1/2"
60 - 611
Ø 5/8"
100 - 1020
366364b / 09.2007
13/36