Claris EVERPURE ULTRA Serie Guia Al Uso Y A La Instalación página 6

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

5.2
Einstellung der Bypass-Stufe
Die einzigartige DuoBlend®-Bypassventiltechnologie ermöglicht eine exakte Einstellung der Karbonathärte und des
TDS-Wertes (mit Claris PRIME ausserdem die Einstellung von Chlorid-, Fluorid-, Sulfat- oder Natriumgehalt) im
gefilterten Wasser. Die Bypass-Stufe kann so eingestellt werden, dass sie für den Gerätetyp und die Anwendung am
besten geeignet ist, etwa für Heissgetränke mit Dampf (KAFFEE-ESPRESSO), ohne Dampf (VENDING), Eismaschinen
sowie Heissluftdämpfer oder Dampfgarer.
Das DuoBlend®-Bypassventil im Everpure Claris Head Gen2 ist auf Stufe 5 voreingestellt, damit es problemlos
zusammen mit Claris ULTRA Filterkartuschen in Heissgetränkeanwendungen eingesetzt werden kann. Bei Verwendung
mit den Kartuschen der Serie Claris ULTRA für Heissgetränkeanwendungen entspricht die Bypass-Stufe 5 dem
Karbonathärtebereich des üblicherweise verfügbaren Zulaufwassers. Überprüfen Sie die entsprechende Stufe in Kapitel 9.
Für Claris und Claris ULTRA ist nur der Karbonathärtegrad erforderlich, um die spezifische Bypass-Stufe sowie die
Kapazität für spezifische Geräte und Anwendungen zu bestimmen.
Für Claris PRIME werden die folgenden 3 Parameter benötigt, um die Stufe der Bypass-Einstellung und die Kapazität
zu bestimmen: TDS/Leitfähigkeit, Karbonathärte und Chloridgehalt für spezifische Geräte und Anwendungen.
Drücken Sie zur Einstellung der Bypass-Stufe (siehe Seite 3, A 3 und A 4) den Bypass-Einstellschlüssel (10) nach
unten und drehen Sie die DuoBlend®-Bypass-Einstellscheibe (4) auf die in den entsprechenden Tabellen für Claris
Standard (Kapitel 9.1), Claris ULTRA (Kapitel 9.2) und Claris PRIME (Kapitel 9.3) angegebene Stufe.
Nach der Einstellung der DuoBlend® Bypassscheibe auf die angegebene Stufe entfernen Sie den Bypass-
Einstellschlüssel (10) und bewahren Sie ihn für eventuelle zukünftige Neueinstellungen des DuoBlend®-Bypasses
sicher auf.
5.3 Bestimmung der Filterkapazität
Abhängig von der Karbonathärte des Eingangswassers (für Claris PRIME in Kombination mit TDS/Leitfähigkeit und
Chloridgehalt) und Ihrer Anwendung verwenden Sie die Tabellen in Kapitel 9 zur Bestimmung der daraus resultierenden
Filterkapazität gemäss der empfohlenen DuoBlend®-Bypass-Stufe.
Bitte notieren Sie den Wert der Bypass-Einstellung sowie das Installations- und Austauschdatum in den
entsprechenden Feldern auf dem Etikett der Kartusche.
5.4
Erstinstallation
Bestimmen Sie zunächst einen geeigneten Ort für die Installation des Filtersystems. Beachten Sie die Informationen
in Kapitel 2. Bevor Sie mit der Installation des Systems beginnen, sperren Sie das Zulaufwasser ab und trennen Sie
die Geräte von der Stromversorgung. Prüfen Sie vor der Installation das Filtersystem und das Zubehör auf etwaige
Beschädigungen – achten Sie dabei besonders auf die O-Ringe und Dichtungen.
Nach einer Lagerung unter 0 °C (32 °F) muss die Filterkartusche mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur des
Installationsorts gelagert werden.
HINWEIS: Die Schläuche für die Versorgungs- und Ablauleitung sind nicht im Standardlieferumfang enthalten und
können als Zubehör bestellt werden. Ein Testkit zur Bestimmung der Wasserhärte ist ebenfalls als Zubehör erhältlich.
Weitere Details finden Sie im Abschnitt 8.
5.4.1 Installation von Filterkopf / Halterung / Filterkartusche
Das System kann entweder freistehend oder an der Wand montiert in vertikaler oder horizontaler Position betrieben
werden.
1) Bei vertikaler Wandmontage befestigen Sie die Halterung sicher an der Wand mit geeigneten 5mm-Schrauben
(#10-12 x ¾"-Gewindeschrauben) (nicht inbegriffen).
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen bei Claris XXL/ULTRA 2000/Claris PRIME eine freistehende vertikale oder
horizontale Montage. Wenn für Claris XXL/ULTRA 2000/Claris PRIME eine Wandmontage erforderlich ist, befestigen
Sie zuerst eine zusätzliche Halterung sicher an der Wand, um für einen ausreichenden Abstand zwischen
Filterkartusche und Wand zu sorgen.
2) Verlegen Sie die Schläuche für den Wasserein- und -ausgang zum Filterkopf und beachten Sie die folgende Punkte:
• Beachten Sie die Durchflussrichtung - gekennzeichnet durch Pfeile am Filterkopf!
• Max. Drehmoment 10 Nm (88 lbf in) an 3/8" BSP-Gewindeanschlüssen bei Verwendung von Original
Claris-Zubehörschläuchen.
• Bei Filterköpfen mit 3/8" BSP-Gewindeanschluss dürfen nur Verbindungsschläuche mit Flachdichtungen
verwendet werden. Verwenden Sie keine Schläuche oder Adapter mit nicht passenden Anschlüssen, da diese die
Anschlüsse auf dem Filterkopf beschädigen und etwaige Garantieansprüche ungültig machen.
• Bei Filterköpfen mit 3/8" NPT-Gewindeanschluss dürfen nur Verbindungsschläuche mit entsprechendem NPT-
Anschluss verwenden. Verwenden Sie keine Schläuche oder Adapter mit ungeeigneten Anschlüssen, sie
beschädigen die Anschlüsse am Filterkopf und führen zum Erlöschen jeglicher Garantieansprüche.
• Verwenden Sie ausschliesslich Adapternippel des passenden Anschlusstyps sowie richtiger Länge für die
Kopfanschlüsse, Adapternippel dürfen den Kopf nicht berühren oder axial darauf zu liegen kommen. Adapter
6

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido