Arbeiten An Der Kältemittelrohrleitung; Isolierte Rohre; Arbeiten An Der Auslaufrohrleitung - Mitsubishi Electric CITY MULTI CMB-WM108V-AA Manual De Instalación

Ocultar thumbs Ver también para CITY MULTI CMB-WM108V-AA:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 33
4.2. Arbeiten an der Kältemittelrohrleitung
Nachdem die Kältemittelleitungen der Außenanlagen bei vollständig geschlossenen
Absperrventilen der Außenanlagen angeschlossen wurden, evakuieren Sie die
Außenanlagen über die Wartungsanschlüsse der Absperrventile.
Nach dem Ausführen der obigen Schritte die Absperrventile der Außenanlage öff-
nen. Dadurch wird der Kältekreis (zwischen Außenanlage und HBC-Steuerung) voll-
ständig angeschlossen.
Beschreibungen über die Behandlung der Ventilspindeln finden sich auf jeder
Außenanlage.
Vorsichtsmaßregeln für HBC-Steuergerät-Kombinationen
Siehe [Fig. 4.2.1] zur Positionierung der Zwillingsleitungen.
[Fig. 4.2.1] (P.3)
HBC-Steuergerät 1
HBC-Steuergerät 2
Neigung der Zwillingsrohre (Hochdruckseite und Niederdruckseite)
Stellen Sie sicher, dass die Neigung der Zwillingsrohre in einem Winkel innerhalb von ±15° zum
Boden ist.
Wenn die Neigung den angegebenen Winkel überschreitet, kann es einen Mangel an Kapazitäten
verursachen.
A Haupt-HBC-Steuergerät
B Zwillingsleitung (vor Ort zu beschaffen)
C Neigung der Zwillingsleitung in einem Winkel innerhalb von ±15° zum Boden
Hinweise:
Stellen Sie vor dem Hartlöten sicher, dass ein Feuerlöscher in der Nähe
bereitsteht.
Im Bereich, in dem Lötarbeiten durchgeführt werden, müssen Warnschil-
der „Rauchen verboten" angebracht werden.
Nach Rohrleitungsanschluß mit einem Lecksensor oder einer Seifenlauge
vergewissern, daß kein Gas austritt.
Vor dem Löten der Kältemittelrohre die Rohre am Anlagenkörper und die Wär-
meisolierungsrohre immer mit feuchten Tüchern umwickeln, um Wärme-
schrumpfen und Verbrennen der Wärmeisolierungsrohre zu vermeiden.
Dafür sorgen, dafl die Flamme nicht mit dem Anlagenkörper in Berührung
kommt.
Verwenden Sie keine Zusatzstoffe für Leckentdeckung.
Der gerade Leitungsabschnitt zur Verbindung der Zwillingsleitung beträgt
500 mm oder mehr.
Die Verrohrungsarbeiten sind so gering wie möglich zu halten.
Die Rohrleitungen müssen geschützt werden, um physische Schäden zu
vermeiden.
Achtung:
Bei der Aufstellung oder der Ortsveränderung nichts anderes als das angege-
bene Kältemittel (R410A oder R32) in den Kältemittelkreislauf einspeisen. Die
Vermischung mit Luft kann bewirken, dass der Kältemittelkreislauf abnormal
hohe Temperaturen erreicht und dadurch die Leitungen platzen.
Vorsicht:
Schneiden Sie das Ende der Außengeräterohrleitung ab, entfernen Sie zuerst
das Gas und dann die hartgelötete Kappe.
[Fig. 4.2.2] (P.3)
A An dieser Stelle schneiden

4.3. Isolierte Rohre

Achten Sie darauf, Isolierungsarbeiten an Hochtemperatur- und Hochtemperatur-
Rohrleitungen mit ausreichend dickem hitzebeständigem Polyethylen-Schaumstoff
auszuführen, so dass keine Fugen zwischen dem HBC-Steuergerät und dem Isolier-
material auftreten, sowie den Materialien auftreten. Bei einer unzureichenden Isolie-
rung kann Kondensat abtropfen usw. Achten Sie insbesondere auf die sorgfältige
Isolierung im Deckenbereich.
[Fig. 4.3.1] (P.4)
A Vor Ort beschafftes Insoliermaterial für Rohrleitungen
B Hier mit Band oder Klebeband binden
D Überlappung des Randes: mehr als 40 mm
E Isoliermaterial (vor Ort zu beschaffen)
Isoliermaterial für die vor Ort zu installierenden Rohrleitungen muss die folgen-
den technischen Daten aufweisen:
Außengerät
Hochdruckrohr
-HBC-Steuerung Niederdruckrohr
Temperaturfestigkeit
min. 100°C
Beim Installieren von Rohrleitungen in einer sehr warmen und feuchten Umgebung
wie zum Beispiel in der obersten Etage eines Gebäudes ist unter Umständen dik-
keres Dämmmaterial als das in der Tabelle, oben, spezifizierte erforderlich.
Wenn bestimmte Anforderungen des Kunden erfüllt werden müssen, sollten Sie
Sorge tragen, dass diese auch die in der obigen Tabelle angegebenen techni-
schen Daten erfüllen.
Die hartgelöteten Verbindungen müssen so mit Isoliermaterial abgedeckt wer-
den, dass die Schnittfläche oben liegt und mit Bändern gesichert ist.
20
Rohrgröße
ø15,88 (Hartlötung)
B Gelötete Muffe abnehmen
C Keine Öffnung lassen
F Isoliermaterial auf der Anlagenseite
10 mm oder mehr
20 mm oder mehr

4.4. Arbeiten an der Auslaufrohrleitung

1. Arbeiten an der Auslaufrohrleitung
Dafür sorgen, daß die Auslaufrohrleitung zur Außenanlage (Abwasserseite) eine
Abwärtsneigung (Neigungsverhältnis von mehr als 1/100) aufweist. Wenn das
Einhalten eines Neigungsverhältnisses nicht möglich ist, mit einer sog. "Hoch-
laufvorrichtung" (drain-up mechanism) ein Abwärtsneigungsverhältnis von 1/100
sicherstellen.
Dafür sorgen, daß abzweigende Auslaufrohrleitungen weniger als 20 m lang sind.
Falls die Abflussrohrleitung sehr lang ist, sollte sie mit Hilfe von Metallklammern
stabilisiert werden, damit sie sich nicht verbiegen, verformen oder vibrieren kann.
Den mitgelieferten Auslaufschlauch am Abwasserausgang des Anlagenkörpers
anschließen. Als Auslaufrohrleitung Rohre aus Vinylchlorid VP-25 (ø32) verwenden
(2). Den mitgelieferten Auslaufschlauch am Abwasserausgang mit dem mitgeliefer-
ten Schlauchband abdichten. (Hierfür kein Klebemittel verwenden, da der
Abflussschlauch bei später erforderlichen Wartungsarbeiten entfernt werden muss.)
Am Abwasserausgang keinen Geruchsabzug anbringen.
[Fig. 4.4.1] (P.4)
A: 25 cm
A Neigungsverhältnis mehr als 1/100
C Stützklammer (Rohrschelle)
E Auslaufschlauch (200 mm lang, mitgeliefert)
F Befestigungsband (mitgeliefert)
Wie in 3 dargestellt, etwa 10 cm unter den Abwasserausgängen eine Sammel-
rohrleitung anbringen und mit einem Abwärtsneigungsverhältnis von mehr als 1/
100 versehen. Diese Sammelrohrleitung muß aus VP-30 bestehen.
Das Ende der Auslaufrohrleitung so anordnen, daß keine Gefahr der Geruchbil-
dung besteht.
Das Ende der Auslaufrohrleitung nicht in einen Abfluß leiten, in dem sich ionische
Gase bilden können.
Die Abflussleitungen können in jede beliebige Richtung verlegt werden. Beach-
ten Sie dabei jedoch bitte die oben stehenden Anweisungen.
[Fig. 4.4.2] (P.4)
A Haupt-HBC-Steuergerät/Neben-HBC-Steuergerät
B Innenanlage
D Hier ist eine Mindestlänge von 100 mm erforderlich.
2. Abflußtest
Öffnen Sie nach abgeschlossener Installation der Rohrleitungen die HBC-Controller-
Konsole und testen Sie mit einer kleineren Wassermenge die Funktion des Ablaufs.
Überprüfen Sie außerdem, dass an den Anschlussstellen kein Wasser austritt.
3. Isolierung der Auslaufrohrleitungen
Isolieren Sie die Abflussleitungen ebenso sorgfältig wie die Kühlmittelleitungen.
Vorsicht:
Versehen Sie die Abflussleitungen mit einer Wärmeisolierung, um übermäßige
Kondensation zu verhindern. Ohne Ableitungssystem könnte Wasser aus dem
Gerät austreten und in Ihren Räumlichkeiten Schäden anrichten.
B: 1,5 – 2 m
B Isoliermaterial
D Abwasserausgang
G Schlauchband (mitgeliefert)
C Sammelrohrleitung

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido